Das Auge eines Frosches ist eine unglaubliche Errungenschaft der biologischen Technik.
Frösche verfügen über eine ausgezeichnete periphere Sicht, die es ihnen ermöglicht, Raubtiere oder Beute außerhalb ihres direkten Sichtfeldes wahrzunehmen. Einige Frösche besitzen eine hervorragende Nachtsicht – eine wertvolle Anpassung für nachtaktive Arten. Forschungen haben gezeigt, dass Frösche einzelne Lichtphotonen wahrnehmen können!
Doch das ist noch nicht alles – Frösche nutzen ihre Augen auch zum Essen! Wenn Frösche blinzeln, drücken ihre Augäpfel gegen die Dächer ihrer Münder und helfen so, die Nahrung die Kehle hinunterzudrücken.
Die Augen der Frösche – sogar der Akt des Schließens – haben viele wichtige Funktionen!
Aber was, wenn ein Frosch seine Augen geschlossen hält? Wenn du bemerkt hast, dass dein Frosch seine Augen über einen längeren Zeitraum geschlossen hält, fragst du dich vielleicht:
Warum öffnet mein Frosch seine Augen nicht?
Frösche können ihre Augen geschlossen halten, wenn sie ruhen, um sich besser einzufügen, oder um ihre Augen in Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit feucht zu halten. Frösche können ihre Augen auch wegen Schmutz, Unbehagen oder einer Augeninfektion geschlossen halten. In einigen Fällen können geschlossene, geschwollene Augen ein Zeichen für einen Vitaminmangel sein.
Wenn du dich fragst, warum dein Frosch seine Augen nicht öffnet, bist du hier genau richtig! Es gibt mehrere Gründe, warum ein Frosch seine Augen über einen längeren Zeitraum geschlossen hält, von normalem Verhalten bis hin zu schweren Krankheiten.
Zu verstehen, welches Verhalten für deinen Frosch normal ist, ist der erste Schritt, um zu erkennen, wenn etwas nicht stimmt. Lass uns mehr darüber erfahren, warum Frösche manchmal ihre Augen nicht öffnen!
1. 7 Gründe, warum dein Frosch seine Augen nicht öffnet

Die meisten Frösche werden ihre Augen von Zeit zu Zeit schließen. Sie blinzeln, um ihre Augen feucht zu halten, sie von Schmutz zu befreien und um Nahrung zu schlucken.
Was, wenn dein Frosch seine Augen nicht sofort wieder öffnet? Solltest du dir Sorgen machen?
Geschlossene Augen können ein normales Verhalten von Fröschen sein, oder es kann bedeuten, dass etwas nicht stimmt. Lass uns einige Gründe erkunden, warum dein Frosch seine Augen geschlossen halten könnte.
Grund 1: Ruhephase
Über den Schlaf von Fröschen wissen wir noch nicht viel. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass sie nie in eine Phase des wahren Schlafs eintreten – sie sind immer wachsam und bereit, Gefahren zu entkommen. Auch wenn sie möglicherweise nicht auf die gleiche Weise schlafen wie andere Tiere, haben Frösche dennoch Ruhephasen.
Wenn du einen Frosch mit geschlossenen Augen siehst, teilweise eingegraben oder mit angezogenen Gliedmaßen, ruht er sich wahrscheinlich aus. Einige Frösche „nicken“ mit geschlossenen Augen, wie du im Video unten sehen kannst.
Wenn du deinen Frosch in einer Haltung ähnlich diesem Schwarzäugigen Baumfrosch siehst, ruht er sich wahrscheinlich friedlich aus.
Nicht alle Frösche schließen ihre Augen, wenn sie schlafen. Frösche haben ein drittes Augenlid, das so genannte Nickhaut, das durchsichtig ist. Die Nickhaut ermöglicht es Fröschen, unter Wasser zu sehen oder ihre Augen vor dem Austrocknen zu schützen, wenn sie an Land ruhen. Wenn du einen ruhenden Frosch mit einem milchigen oder netzartigen Material über seinen Augäpfeln siehst, könnte dies die Nickhaut sein.
1.1 Grund 2: Tarnung
Während einige Frösche, wie der Vietnamesische Moosfrosch, Augen in Tarnfarben haben, die sich perfekt in ihre Tarnung einfügen, haben andere Frösche weniger Glück. Die tief scharlachroten Augen des Rotäugigen Laubfroschs helfen ihm beispielsweise nicht gerade dabei, sich im Wald zu verstecken!
Manche Frösche halten während Ruhephasen ihre Augen geschlossen, damit ihre leuchtenden Augen nicht die Aufmerksamkeit von Raubtieren auf sie ziehen.
1.2 Grund 3: Niedrige Luftfeuchtigkeit
Ein weiterer Grund, warum dein Frosch seine Augen vielleicht nicht öffnet, ist, dass die Luftfeuchtigkeit in seiner Umgebung zu niedrig ist. Obwohl Frösche die Nickhaut nutzen können, um Austrocknung zu verhindern, schließen sie möglicherweise vollständig ihre Augen.
Wenn du bemerkst, dass dein Frosch oft die Augen geschlossen hält, solltest du die Luftfeuchtigkeit seines Behälters überprüfen. Dein Frosch versucht möglicherweise, seine empfindlichen Augäpfel davor zu schützen, zu trocken zu werden!
Luftfeuchtigkeit ist äußerst wichtig für die Gesundheit von Fröschen und anderen Amphibien. Sie hilft, ihre hochgradig durchlässige Haut feucht zu halten, die sie zum Atmen und Trinken verwenden. Wenn ihre Haut trocken ist, steht der Frosch vor einem größeren Problem als nur trockenen Augen – er könnte vollständig austrocknen!
1.3 Grund 4: Schmutzpartikel
Frösche schließen ihre Augen auch, um sie vor Schäden oder Reizungen durch Fremdkörper zu schützen. Dies gilt besonders für Frösche, die sich eingraben.
Wenn du bemerkst, dass dein Frosch seine Augen geschlossen hält, auch wenn er sich gerade nicht eingräbt, könnte es sein, dass etwas Substrat oder ein anderes Fremdmaterial in seine Augen geraten ist.
Sollte das passieren, kannst du das Auge des Frosches vorsichtig mit entchlortem Wasser ausspülen. Sollte das das Problem nicht lösen und du bemerkst Schwellungen oder Ausfluss, könnte es an der Zeit sein, deinen Frosch zum Tierarzt zu bringen.
1.4 Grund 5: Unbehagen
Es kann sein, dass dein Frosch seine Augen aus einem ganz anderen Grund geschlossen hält, der nichts mit seinen Augen zu tun hat. Frösche, wie auch andere Amphibien und Reptilien, neigen dazu, ihre Augen fest zu schließen, wenn sie Schmerzen oder Unbehagen verspüren.
Die Augen des Frosches sind möglicherweise in Ordnung, aber irgendetwas anderes stört ihn. Wenn du bemerkst, dass dein Frosch seine Augen nicht oft öffnet, beobachte sein Verhalten genau. Frisst er? Setzt er Kot ab? Ist er aufgebläht? Ist dein Frosch aktiv und aufmerksam? Gibt es Anzeichen für eine Verletzung?
Leider können Frösche uns nicht mitteilen, was nicht stimmt. Du solltest das Verhalten deines Haustieres immer gut kennen, damit du erkennen kannst, was für dein einzelnes Tier und die Art als normal gilt.
1.5 Grund 6: Augeninfektion
Frosche könnten auch ihre Augen geschlossen halten, wenn sie eine Augeninfektion haben. Augeninfektionen bei Fröschen können durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden.
Die schmerzhafte Entzündung von Augeninfektionen kann dazu führen, dass ein Frosch seine Augen geschlossen hält, ebenso wie eine extreme Pupillenerweiterung, unabhängig von der vorhandenen Lichtmenge. Neben Entzündungen können Augeninfektionen auch Schwellungen, Ausfluss oder Trübungen verursachen.
Wenn du vermutest, dass dein Frosch eine Augeninfektion hat, bring ihn zum Tierarzt! Der Tierarzt wird in der Lage sein zu bestimmen, welche Art von Infektion dein Frosch hat und wie sie behandelt werden kann. Er kann dir auch Anweisungen geben, wie du das Auge sicher sauber halten kannst.
Augeninfektionen kannst du vorbeugen, indem du die Umgebung deines Frosches sauber hältst und sicherstellst, dass die Luftfeuchtigkeit (und andere Parameter) seines Geheges für die spezifische Art angemessen ist.
1.6 Grund 7: Vitaminmangel
Ein Frosch kann seine Augen auch aufgrund eines Vitamin-A-Mangels, oder Hypovitaminose A, sowie zu viel Vitamin D oder E geschlossen halten. Frösche müssen Vitamin A über ihre Nahrung aufnehmen, weshalb in Gefangenschaft lebende Frösche ein hohes Risiko für diese Erkrankung haben, wenn ihnen nicht regelmäßig ein Multivitamin gegeben wird.
Symptome eines Vitamin-A-Mangels umfassen Schwellungen oder weiße Beulen um die Augen. Allerdings sind die Augen des Frosches nicht die einzigen Körperteile, die von Hypovitaminose A betroffen sein können. Sie kann auch Probleme in den Epithelzellen der Niere, Blase, des Mundes und der Fortpflanzungsorgane verursachen, speziell in jenen Zellen, die Schleim absondern.
Schleim macht die Zunge eines Frosches klebrig. Hypovitaminose A kann dazu führen, dass ein Frosch Schwierigkeiten beim Fressen hat, weil seine Zunge nicht an der Beute haften kann – dieses Phänomen ist bekannt als Kurzzungensyndrom.
Niedriger Vitamin-A-Spiegel kann auch zu niedrigen Fruchtbarkeitsraten, geringer Überlebensfähigkeit der Nachkommen und Nierenfunktionsstörungen führen.
Wie du sehen kannst, sind geschlossene oder geschwollene Augen nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um die Auswirkungen eines Vitamin-A-Mangels geht. Diese Erkrankung kann ziemlich ernst sein und erfordert tierärztliche Behandlung.
Glücklicherweise lässt sich eine Hypovitaminose A durch eine ausgewogene Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel leicht verhindern. Sprich mit deinem Tierarzt über die beste Ernährungs- und Ergänzungsstrategie für deinen Frosch!
2. Wahrscheinlich versucht er nicht, mit dir zu kommunizieren

Das Schließen der Augen ist bei einigen Tieren ein Zeichen von Unterwerfung oder Zufriedenheit. Viele Katzenbesitzer haben schon ganze Unterhaltungen mit ihren Haustieren geführt, indem sie langsam mit den Augen geblinkt haben. Einige Tiere (Katzen, Hunde, Vögel und sogar Bären) empfinden anhaltenden Augenkontakt als Bedrohung.
Obwohl ein entspannter Frosch seine Augen geschlossen haben könnte, versucht er wahrscheinlich nicht absichtlich, seine Gefühle mit dir zu teilen. Leider besitzen Frösche nicht diese Art von Intelligenz.
3. Warum schließen Frösche nur ein Auge?
Frösche könnten aus denselben Gründen ein Auge geschlossen halten, wie sie beide Augen schließen! Der Grund könnte sein, dass sie etwas im Auge haben oder vielleicht eine Infektion vorliegt.Sie könnten ein Auge für kurze Zeit schließen, wenn dieses Auge einer starken Lichtquelle ausgesetzt ist. Einige Besitzer haben beobachtet, dass ihre Frösche scheinbar mit einem Auge offen schlafen, aber das scheint nicht häufig vorzukommen. Es ist wahrscheinlicher, dass Frösche beide Augen teilweise geschlossen halten, anstatt ein Auge komplett zu schließen und das andere nicht.
4. Mein Frosch öffnet seine Augen nicht! Sollte ich besorgt sein?
Es ist normal, dass Frösche ihre Augen schließen, wenn sie sich ausruhen. Sollte dein Frosch seine Augen länger geschlossen halten, als üblich, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht stimmt. Das kann etwas Einfaches wie Fremdkörper im Auge sein, oder dein amphibischer Freund leidet möglicherweise an einer Krankheit.
Beobachte das Verhalten deines Frosches genau und achte auf weitere Symptome. Wenn du Ausfluss, Schwellungen, Schwierigkeiten beim Fressen oder irgendwelche anderen ungewöhnlichen Anzeichen bemerkst, solltest du einen Tierarzt kontaktieren.
Ähnliche Beiträge
Frösche sind eine jener Haustiere, die wir alle irgendwann in unserer Kindheit haben wollen. Sie sind cool, bunt und einfach spaßig. Doch sobald du einen Frosch als Haustier hast, stellt…
Frösche sind berühmt-berüchtigt für ihren unersättlichen Hunger. Viele Arten fressen alles, was in ihren Mund passt! Von Futterinsekten und Fischen bis hin zu Mäusen und sogar anderen Fröschen, es gibt…
Warum nennen wir den Goldbaumsteiger den echten Pfeilgiftfrosch? Weil diese Frösche nicht nur als die giftigsten Frösche der Welt gelten, sondern auch als die giftigsten Tiere überhaupt. Darüber hinaus gehören…
Pfeilgiftfrösche gehören definitiv zu meinen absoluten Favoriten. Dank ihres starken Gifts und ihrer leuchtenden Farben sind diese Frösche wesentlich mutiger als ihre Verwandten, was das Beobachten besonders genießbar macht. Dennoch…
Frösche sind schlanke, grüne Jagdmaschinen! Dank ihrer vielseitigen Ernährung, die es ihnen ermöglicht, in den meisten Umgebungen zu gedeihen – von Land und Meer bis hin zu Baumwipfeln und Wüsten…
Frösche scheinen wahre Meister der Schwerkraft zu sein. Sie können unglaubliche Distanzen springen und neue Höhen erreichen, indem sie Felsen, Bäume und sogar Wände erklimmen! Trotz ihrer vielen Talente sind…
Die Erwähnung von Fröschen ruft oft das Bild eines kleinen, grünen Amphibiums hervor, das auf einem Seerosenblatt sitzt, ins Wasser springt und in den Tiefen eines Teiches verschwindet. Vielleicht hast…
Wenn wir darüber nachdenken, was Frösche fressen, haben wir oft das ikonische Bild vor Augen, wie die Zunge eines Frosches aus seinem Mund schnellt, um eine Fliege zu fangen. Obwohl…
Es ist kein Geheimnis, dass Frösche tolle Haustiere sind. Sie sind relativ einfach zu pflegen, und es macht Spaß, ihnen beim Jagen, Hüpfen und Interagieren mit ihrer Umgebung zuzusehen. Allerdings…
Frösche: Ihre entzückenden Verhaltensweisen, entspannten Persönlichkeiten und unglaubliche Vielfalt machen sie zu beliebten Haustieren. Die meisten Frösche bleiben ziemlich klein – mit einigen Ausnahmen! Obwohl sie klein sind, benötigen sie…