12 Reptilien, die hohe Terrarien brauchen (mit Videos)

Haustierreptilien gibt es in einer erstaunlichen Vielfalt, und domestizierte Reptilien stammen aus allen Ecken der Welt. Sie können in tropischen Klimazonen oder Wüsten gefunden werden, und aufgrund dieser unglaublichen Diversität benötigen verschiedene Haustierreptilien auch unterschiedliche Umgebungen, um sich wohlzufühlen.

Einige Reptilien bevorzugen viel Platz zum Kriechen und Sonnen, während andere Raum zum Klettern benötigen. Kletternde Reptilien sind diejenigen, die besonders hohe Terrarien brauchen.

Deshalb listen wir heute einige Reptilien auf, die hohe Terrarien benötigen.

Baumbewohnende Reptilien sind Haustiere, die hohe Terrarien brauchen, um gedeihen zu können. Baumbewohnende Reptilien mögen es zu klettern und verbringen den Großteil ihrer Zeit abseits des Bodens. Haustiere wie Kronengeckos, Chamäleons und Netzpythons lieben es, viel vertikalen Raum zu haben, und in vielen Fällen gilt: je höher ihre Behausungen, desto besser.

In diesem Artikel werden wir besprechen, warum bestimmte Reptilien so viel Platz zum Klettern benötigen. Dann listen wir einige unserer Lieblinge unter den kletternden Reptilien auf, die du vielleicht gerne in dein Zuhause aufnehmen möchtest.

1. Warum benötigen manche Reptilien hohe Terrarien?

Warum benötigen manche Reptilien hohe Terrarien?

Warum brauchen einige Reptilien hohe Terrarien und andere lange Terrarien?

Dies hängt mit ihrem natürlichen Lebensraum zusammen. In der Wildnis haben Reptilien unterschiedliche Überlebensstrategien. Baumlebende Reptilien klettern, schlafen und jagen sogar in den Bäumen. Diese Reptilien haben spezielle Anpassungen zum Klettern. Es mag überraschend sein, aber nicht nur Echsen sind ausgezeichnete Kletterer, auch Schlangen können klettern.

Natürlich sind wir daran gewöhnt, Bilder von Chamäleons und Geckos zu sehen, die Oberflächen erklimmen können. Diese Echsen nutzen ihre kleinen Zehen und spezialisierte Haare an ihren Füßen, um sich an glatten Oberflächen festzuhalten. Aber auch Schlangen, die keinerlei Gliedmaßen besitzen, können klettern. In der Wildnis können Schlangen auf Bäume, Hügel und große Felsen klettern. In Gefangenschaft können Schlangen ihre Muskeln nutzen, um an Dingen wie den Seitenwänden von Glas-Aquarien und sogar Treppen hochzuklettern!

Reptilien, die in der Wildnis klettern, benötigen hohe Terrarien, um ausreichende geistige Anregung zu bekommen.

2. Welche Reptilien brauchen ein vertikales Terrarium?

Baumbewohnende Reptilien benötigen ein hohes Terrarium, da sie die meiste Zeit kletternd und abseits des Bodens verbringen.

Häufig essen, sozialisieren und schlafen baumbewohnende Reptilien in den Bäumen. In Gefangenschaft ist es sehr wichtig, ihnen Klettermöglichkeiten und Verstecke zu bieten. Mit einem hohen Terrarium hast du viel mehr Platz, um ein luftiges Paradies für dein baumbewohnendes Haustier zu schaffen.

Um ein vertikales Terrarium sinnvoll zu nutzen, kannst du natürliche oder im Handel erworbene Äste hineinlegen. Du kannst auch lebende Pflanzen und Ranken verwenden, um einen Dschungel zu erschaffen, der deine baumbewohnenden Reptilien glücklich und unterhalten hält.

3. Welche Reptilien brauchen ein horizontales Terrarium?

Welche Reptilien brauchen ein horizontales Terrarium?

Wenn baumbewohnende Reptilien ein vertikales Terrarium benötigen, dann sind es die bodenbewohnenden Reptilien, die ein horizontales Terrarium brauchen. Bodenbewohnende Reptilien halten sich am Boden auf. Diese Haustiere werden nicht dabei beobachtet, wie sie sich zu den oberen Rändern ihrer Terrarien hochklettern, sondern sie nutzen vor allem den horizontalen Raum.

Manchmal graben sich bodenbewohnende Reptilien auch ein oder buddeln und benötigen dafür ein geeignetes Substrat. Beispiele für solche Reptilien sind Haustiere wie Königspythons, Bartagamen und Leopardgeckos. Obwohl diese Tiere klettern können, gehört das nicht zu ihren Stärken.

4. 12 baumbewohnende Haustier-Reptilien, die hohe Terrarien benötigen

Wenn du auf der Suche nach Reptilien als Haustiere bist, die hohe Terrarien benötigen, haben wir hier 12 davon für dich. Einige dieser Tiere sind hervorragende Haustiere für Anfänger, während andere erfahrenere Pfleger benötigen. Wir werden besprechen, warum jedes dieser Tiere Klettermöglichkeiten braucht und ob sie leicht oder schwer zu pflegen sind.

Dir wird auffallen, dass wir unten keine Schildkröten erwähnen. Aufgrund ihrer Körperbeschaffenheit sind Schildkröten keine großen Kletterer. Tatsächlich können sie eigentlich gar nicht klettern. Schildkröten benötigen fast immer horizontalen Raum, egal ob sie terrestrisch, halb-aquatisch oder vollständig aquatisch sind.

4.1 Baumbewohnende Echsen

Viele Haustier-Echsen sind Baumbewohner. Unsere Auswahl umfasst einige der gängigsten und leicht zu findenden Haustiere. Denk daran, dass diese Tiere, obwohl sie alle baumbewohnend sind, dennoch unterschiedliche Umweltbedingungen und Ernährungsbedürfnisse haben.

4.1.1 Kronengecko

Kronengeckos gehören zu den besten Haustier-Echsen für Anfänger in der Haltung von Reptilien. Diese Echsen sind ziemlich klein und leicht zu handhaben. Kronengeckos sind beeindruckende Kletterer und finden sich oft an den Seiten oder der Decke ihres Terrariums wieder.

Kronengeckos benötigen keine Verstecke am Boden und sind definitiv keine Schwimmer. Die Terrarien der Kronengeckos sehen meist aus wie eine Szene aus dem Dschungel. Je mehr Grünzeug du für diese kleinen Kreaturen bereitstellen kannst, desto besser.

Außerdem mögen es diese Echsen, über dem Boden zu schlafen, also kannst du ihnen schwebende Verstecke geben, damit sie sich beim Dösen wohl fühlen.

4.1.2 Rotkehlanolis

Rotkehlanolis gehören zu den kleinsten baumbewohnenden Echsen, die du als Haustier halten kannst. Das Tolle an diesen kleinen Kerlen ist, dass sie klein bleiben, was bedeutet, dass du weniger Platz für ein Terrarium benötigst oder sie in einem normal großen Terrarium wie im Paradies leben.

Beachte, dass du, falls du dich für ein größeres Terrarium entscheidest, ein wenig mehr arbeiten musst, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Diese Reptilien leben in tropischen Gebieten und brauchen hohe Temperaturen sowie hohe Feuchtigkeitswerte.

Natürlich lieben Rotkehlanolis zu klettern und benötigen viele Ranken und Äste in ihrem Terrarium. Wenn du deinen Haustieren lebende Pflanzen bieten kannst, ist das noch besser als künstliche.

Rotkehlanolis können von Anfängern gehalten werden, sollten aber nicht gehandhabt werden. Sie sind so klein, dass du sie leicht verlieren kannst und es dann schwer wird, sie wiederzufinden. Diese Reptilien haben eine sehr kurze Lebenserwartung und können tolle Haustiere für Mieter sein.

4.1.3 Pantherchamäleon

Pantherchamäleons sind wunderschöne, blaue Echsen, die es lieben, zu klettern. Für diese Reptilien gilt: je höher das Terrarium, desto besser. Eine der großartigen Eigenschaften von Pantherchamäleons ist, dass sie tagsüber aktiv sind. Das bedeutet, du kannst dein Chamäleon beim Klettern und Jagen beobachten, während du ebenfalls wach bist.

Pantherchamäleons essen, schlafen und trinken auf Bäumen. Wenn du diesen Echsen Klettermaterialien zur Verfügung stellst, gibst du ihnen auch eine Trinkgelegenheit. Chamäleons trinken nur Wassertropfen von Blättern und werden kein stehendes Wasser aus einer Schale trinken.

4.1.4 Grüner Leguan

Grüne Leguane gehören zu den größten baumbewohnenden Haustier-Reptilien und sie können eine echte Herausforderung in der Haltung sein. Sie sind einfach so groß, dass sie fast einen eigenen Raum benötigen. Deshalb brauchen diese Reptilien nicht nur hohe Terrarien, sondern auch viel Platz, um am Boden herumlaufen zu können.

Viele Besitzer von grünen Leguanen lassen ihre Tiere zur Erkundung im Haus oder an der Leine im Freien. Eine der besten Unterbringungsmöglichkeiten für einen grünen Leguan ist ein Außengehege, aber das ist nur möglich, wenn du im passenden Klima lebst.

Grüne Leguane sind aufgrund ihrer Größe nicht einfach zu halten. Aber wenn du genügend Platz hast, sind diese Reptilien unterhaltsam im Umgang und beim Klettern zu beobachten.

4.1.5 Tokeh

Tokeh-Geckos sind coole Klettergeckos, die mit ihren schönen Mustern auf den Schuppen beeindrucken. Dieser spaßige baumbewohnende Echse verbringt den ganzen Tag mit Klettern, wenn sie kann, und benötigt dafür ein ziemlich hohes Terrarium.

Obwohl Tokeh-Geckos faszinierend zu beobachten sind, eignen sie sich nicht besonders gut zum Halten. Tokeh-Geckos können aggressiv sein und sind schnell dabei, ihre Besitzer zu beißen, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Es ist jedoch durchaus möglich, eine Beziehung zu diesen kleinen Reptilien aufzubauen, wenn man bereit ist, Zeit und Mühe zu investieren.

4.1.6 Grüne Wasseragame

Auch wenn diese Echse als Chinesische Wasseragame bekannt ist, findet man sie eigentlich hoch oben in den Bäumen Südostasiens. Diese Drachen lieben es, bis zum höchstmöglichen Punkt zu klettern und benötigen viel vertikalen Raum. Ein hohes Terrarium ist die einzige gute Option für dieses mittelgroße Reptil.

So sehr sie auch klettern mögen, haben sie ihren Namen „Wasseragame“ nicht umsonst erhalten. Wenn du dich entscheidest, eine Wasseragame als Haustier zu halten, musst du ihnen auch einen flachen Pool zum Schwimmen bereitstellen, oder ein Paludarium!

4.2 Baumbewohnende Schlangen

Es ist immer noch überraschend, dass einige Schlangen den größten Teil ihres Lebens in der Luft und nicht auf dem Boden verbringen. Obwohl sie keine Gliedmaßen haben, klettern einige Schlangen sehr gerne.

Wenn du es mit baumlebenden Schlangen zu tun hast, bedeutet das, dass du ihnen ein hohes, vertikales Gehege zum Klettern zur Verfügung stellen musst. Da die meisten Schlangen zudem nicht so klein sind wie einige unserer kletternden Echsen, benötigst du allgemein ein großes Gehege.

4.2.1 Netzpython

Netzpythons sind eine der größten Schlangenarten der Welt, die vor allem in Südostasien verbreitet sind. Diese eindrucksvollen Reptilien können beeindruckende Längen von bis zu 6 Metern erreichen, obwohl die meisten Exemplare etwas kleiner sind. Ihr Lebensraum umfasst eine Vielzahl von Umgebungen, darunter Regenwälder, Sümpfe und in der Nähe von Flüssen oder anderen Gewässern.Eines der faszinierendsten Merkmale des Netzpythons ist sein markantes Muster, das ihm auch seinen Namen gibt. Die Haut dieser Schlangen ist mit einem komplexen Netzwerk aus hellen und dunklen Farben bedeckt, das ihnen hilft, sich in ihrer natürlichen Umgebung zu tarnen. Diese Tarnfähigkeit ist entscheidend für ihren Jagderfolg, da sie es ihnen ermöglicht, sich an ahnungslose Beutetiere anzuschleichen.Netzpythons sind hauptsächlich nachtaktiv und verbringen den größten Teil des Tages versteckt in Höhlen oder anderen Unterschlüpfen. Ihre Ernährung ist vielfältig und besteht hauptsächlich aus Säugetieren und Vögeln. Dank ihrer kräftigen Körper und der Fähigkeit, ihre Beute zu umschlingen und zu ersticken, können sie auch größere Tiere überwältigen.Die Fortpflanzung dieser Schlangen ist ebenfalls bemerkenswert. Weibliche Netzpythons legen nach der Paarung Dutzende von Eiern, die sie sorgfältig bewachen und bebrüten. Sie tun dies, indem sie ihre Muskeln zittern lassen, um Wärme zu erzeugen und die Temperatur der Eier zu regulieren. Nach etwa zwei bis drei Monaten schlüpfen die Jungen.Obwohl Netzpythons in einigen Teilen ihres Verbreitungsgebietes als bedroht gelten, insbesondere durch Lebensraumverlust und den illegalen Haustierhandel, sind sie in anderen Bereichen noch relativ häufig anzutreffen. Dennoch unterstreicht die Faszination, die diese majestätischen Schlangen hervorrufen, die Notwendigkeit, ihre Lebensräume zu schützen und zu erhalten.Um einen Eindruck von der beeindruckenden Größe und Schönheit dieser Schlangen zu bekommen, sieh dir das folgende Video an:

4.2.2 Grüner Hundskopfschlinger

In der Wildnis kannst du Grüne Hundskopfschlinger hoch oben auf den Baumästen entdecken. Sie rollen sich zusammen und hängen von den Ästen ab, während sie ruhen, schlafen und auf Beute lauern. Grüne Hundskopfschlinger haben eine leuchtend grüne Farbe. Ihre strahlende grüne Farbe hilft ihnen, sich in die Blätter der tropischen Bäume, auf denen sie sitzen, einzufügen,

Diese Schlangen verbringen praktisch keine Zeit am Boden, daher muss jedes Terrarium, das du für sie benutzt, hoch sein und mit Ästen zum Klettern gefüllt sein.

4.2.3 Teppichpython

Teppichpythons sind australische Schlangen, die aufgrund ihrer auffälligen Ähnlichkeit zu schönen Teppichen ihren Namen erhalten haben. Teppichpythons sind baumbewohnende Schlangen, die in ihren Gehegen reichlich Äste zum Klettern benötigen.

Diese Schlangen sind besonders robust und können in Gefangenschaft gut gedeihen, was sie zu geeigneten Schlangen für Anfänger macht. Teppichpythons sind eine der Schlangenarten, denen es scheinbar unabhängig vom Feuchtigkeitsniveau gut geht, aber ein Ziel von etwa 50 % relativer Luftfeuchtigkeit ist ideal.

4.2.4 Glatter/Raue Grasnatter

Sowohl glatte als auch raue Grasnattern sind superdünne, leuchtend grüne Schlangen. In freier Wildbahn ist es schwierig, diese Schlangen von den Ranken in den Bäumen, auf die sie klettern, zu unterscheiden. Auch wenn diese Schlangen bei Berührung nicht beißen, möchten sie lieber in Ruhe gelassen werden.

Das Terrarium einer Grasnatter sollte einen schönen, natürlichen Untergrund mit vielen Versteckmöglichkeiten sowie Äste zum Klettern enthalten. Leider lassen sich diese Schlangen nicht leicht züchten und werden oft direkt aus der Wildnis gefangen und verkauft. Das macht nicht nur das Leben in Gefangenschaft für sie stressiger, sondern ist auch unnötig.

4.2.5 Boa Constrictor

Boaschlangen bilden eine große Gruppe von Schlangen, die als Haustiere gehalten werden. Zu dieser Gruppe gehören die Rotrückenschlangen und die Nördlichen Boas. Diese Schlangen kommen in Gefangenschaft ziemlich gut zurecht und können vorsichtig gehandhabt werden. Wenn sie jedoch falsch gehandhabt werden, können sie sich um dich wickeln und schmerzhafte Verletzungen verursachen.

Boakonstriktoren benötigen viel Platz, um sich sowohl horizontal als auch vertikal zu bewegen. Sie brauchen nicht nur ein hohes Terrarium, sondern allgemein ein großes Gehege. Boakonstriktoren sollten mit einem Versteck und Ästen ausgestattet werden, damit sie alle Ecken ihres Geheges erkunden können.

4.2.6 Gefleckter Python

Der gefleckte Python ist eine relativ kleine Schlangenart, die in Australien gerne als Haustier gehalten wird. In ihrer maximalen Größe erreichen diese Schlangen nur etwa 90 bis 120 Zentimeter Länge.

Obwohl diese Schlangen sehr kletterfreudig sind, bevorzugen sie tatsächlich kleinere Behausungen. Ein zu großes Terrarium kann diese scheuen Tiere stressen, daher gilt hier definitiv: Weniger ist mehr.

5. Abschließende Gedanken

Leider hast du keinen Text zum Übersetzen bereitgestellt. Wenn du mir den spezifischen Inhalt gibst, den du übersetzt haben möchtest, kann ich dir sicherlich weiterhelfen.

Ich bin Helena, Autorin bei tagtierisch.de. Meine Begeisterung für Haustiere, ob pelzig, gefiedert oder geschuppt, fließt in meine Artikel ein. Mein Fachwissen erstreckt sich von der Ernährung bis hin zu tiermedizinischen Notfällen. Ich lege großen Wert darauf, Tierbesitzern praktische Tipps und wertvolle Informationen zu geben, um das Zusammenleben mit ihren tierischen Begleitern zu verbessern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar