Schildkröten sind faszinierende Haustiere, doch ihre ideale Unterbringung ist oft nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Viele Schildkrötenarten benötigen ausreichend Zeit sowohl im Wasser als auch an Land. Wie kannst du also die perfekte Umgebung schaffen? Die Antwort lautet: ein Paludarium.
Aber welche Schildkröten eignen sich am besten für ein Paludarium?
Semi-aquatische Schildkrötenarten sind ideal für eine Paludarium-Umgebung. Dieses einzigartige Habitat bietet den Schildkröten die Möglichkeit, Zeit im Wasser zu verbringen und sich an Land zu sonnen. Die meisten Haustierschildkröten gehören zu dieser semi-aquatischen Kategorie, darunter finden sich die Unechte Landkartenschildkröte, Schlammschildkröten, Dosenschildkröten, Hühnerschildkröten und viele mehr!
Wir werden die Vorteile eines Paludariums und zwölf der besten Schildkrötenarten für diese Art von Zuhause vorstellen. Zusätzlich werden wir besprechen, welche Schildkröten nicht in einem Paludarium gehalten werden sollten. Bevor wir jedoch weitermachen, sollten wir die drängende Frage klären: Was ist ein Paludarium?
1. Was ist ein Paludarium?
Ein Paludarium ist eine Art Behausung, die sowohl Wasser als auch Trockenland für verschiedene Arten bietet (typischerweise Reptilien, Amphibien, Fische und Insekten). Während ein Aquarium nur mit Wasser gefüllt ist und kein Land bietet und ein Terrarium ausschließlich Land ohne Wasser enthält, stellt ein Paludarium eine ideale Mischung aus beidem dar.
Typische Paludarien sind tiefer und höher als ein durchschnittliches Aquarium oder Terrarium, um einen angemessenen Anteil von Land und Wasser zu ermöglichen. Der vordere untere Teil ist in der Regel mit Wasser gefüllt, während die hintere Hälfte trockenen Boden bietet und sogar die Möglichkeit, Äste für kletternde und baumbewohnende Arten zu platzieren.
Die Einrichtung eines Paludariums hängt von den Arten ab, die du darin unterbringen möchtest, aber die meisten halbaquatischen Schildkrötenarten kommen am besten mit einer 50/50 Aufteilung von Land und Wasser zurecht.
Schau dir eine Möglichkeit an, dein eigenes Schildkröten-Paludarium zu bauen (obwohl die Optionen endlos und je nach Vorlieben der Schildkrötenarten variabel sind):
2. Warum ist ein Paludarium besser für Schildkröten als ein Aquarium oder Terrarium?
Paludarien sind für die meisten Schildkrötenarten gegenüber Aquarien oder Terrarien vorzuziehen, da sie eine Umgebung bieten, die ihrem natürlichen Lebensraum am nächsten kommt. Für Schildkröten, die die meiste Zeit im oder in der Nähe von Wasser verbringen, hilft die Nachbildung eines Flussufers oder Teichufers deiner Schildkröte, sich bestmöglich zu entwickeln.
In einem Paludarium kannst du zudem ein artenreiches Gehege mit Fischen, Amphibien und anderen Reptilien, die sich gut mit Schildkröten verstehen, pflegen. Wenn du die richtigen Beckenbewohner wählst, können diese nicht nur helfen, das Paludarium sauber zu halten, sondern tragen auch dazu bei, dass es sich wie ein natürlicher Lebensraum anfühlt.
3. Welche Schildkröten eignen sich am besten für ein Paludarium?
Wir werfen einen Blick auf die besten Schildkrötenarten für ein Paludarium, damit du herausfinden kannst, welche Schildkröte du deinem halbaquatischen Paradies hinzufügen möchtest.
3.1 Falsche Landkartenschildkröte
Falsche Landkartenschildkröten lieben das Wasser und verbringen den Großteil ihrer Zeit damit, darin herumzuschwimmen. Ein Paludarium mit tieferem Wasser ist für diese Art unerlässlich, aber sorge dafür, dass du in der Nähe der Wärmelampe eine kleine Landinsel für das Sonnenbaden lässt.
So sehr diese Schildkröten das Schwimmen lieben, so sehr genießen sie es auch, sich auszustrecken und die ultravioletten Strahlen zu absorbieren. Falsche Landkartenschildkröten eignen sich hervorragend für Paludarien, da sie sehr friedlich sind und gut mit vielen anderen halbaquatischen Arten wie Schlamm-, Schiebe-, Landkarten-, Moschus- und Zierschildkröten auskommen.
3.2 Schlammschildkröten
Schlammschildkröten eignen sich hervorragend für ein Paludarium, da sie begeisterte Schwimmer sind, aber auch gerne Zeit an Land verbringen, um sich in der Sonne aufzuwärmen. Diese Schildkröten sind sehr pflegeleicht und stellen großartige Haustiere für Anfänger in der Schildkrötenhaltung dar.
Beachte jedoch, dass Schlammschildkröten auch gefräßige Esser sind und bestimmte Fischarten gerne fressen. Wenn du also dein Paludarium mit Fischen besetzt, insbesondere mit Goldfischen, wundere dich nicht, wenn sie plötzlich spurlos verschwinden und deine Schlammschildkröte dabei verdächtig zufrieden aussieht.
3.3 Dosenchildkröten
Dosenchildkröten sind das genaue Gegenteil von Unechten Landkartenschildkröten, wenn es um die Einrichtung eines Paludariums geht. Obwohl sie als semi-aquatisch gelten, verbringen sie lieber mehr Zeit an Land als im Wasser. Es ist angemessen, einen kleinen, flachen Wasserbereich zu haben, der gerade groß genug ist, damit deine Dosenchildkröte darin baden kann.
Der Rest des Behälters sollte darauf abzielen, die bewaldeten und sumpfigen Gebiete nachzuahmen, in denen Dosenchildkröten üblicherweise vorkommen, mit viel Laub und Vegetation. Deine Dosenchildkröte wird ihr neues Zuhause gründlich genießen, ohne von zu viel verfügbarem Wasser überwältigt zu werden.
3.4 Langhalsschmuckschildkröte
Mit ihrem eiförmigen Panzer und der Vorliebe, sich in Teichen und anderen Gewässern zu sonnen, ist es schwer zu erkennen, warum die Langhalsschmuckschildkröte ihren Namen bekommen hat. Tatsächlich wurde sie so genannt, weil ihr Fleisch ähnlich wie Hühnchen schmeckt. Allerdings werden sie häufiger als Haustiere gehalten als verzehrt.
Paludarien sind die perfekten Behausungen für Langhalsschmuckschildkröten, die typischerweise in den Feuchtgebieten des südöstlichen der Vereinigten Staaten zu finden sind. Sie können zusammen mit vielen anderen für Paludarien geeigneten Tieren gehalten werden, allerdings sollte man bei der Auswahl von Fischen und Amphibien vorsichtig sein, da Langhalsschmuckschildkröten kleine Fische und Kaulquappen als leckere Snacks betrachten.
3.5 Gelbbauch-Schmuckschildkröte
Gelbbauch-Schmuckschildkröten verbringen die meiste Zeit mit Schwimmen und benötigen deshalb viel Platz. Üblicherweise ist ein Paludarium mit einem Volumen von etwa 380 Litern für diese Schildkröten geeignet, mit einer Wassertiefe von mindestens 30 bis 40 cm.
Zwar könnte man sich für ein vollständig aquatisches Habitat entscheiden und ihnen nur eine schwimmende Plattform als Ruheplatz bieten, doch ein echtes Paludarium mit einer festen Insel ist vor allem dann vorzuziehen, wenn man plant, die Gelbbauch-Schmuckschildkröte mit anderen halbaquatischen Arten zusammen zu halten.
3.6 Zierschildkröten
Wasserschildkröten fühlen sich im Wasser pudelwohl und verbringen die meiste Zeit mit Schwimmen, Fressen und sogar Schlafen im Nass. Sie brauchen jedoch auch ein wenig trockenen Boden, um sich in den UV-Strahlen zu sonnen, wenn sie genug vom Schwimmen haben.
Eine wichtige Sache bei Wasserschildkröten ist ihr Bedürfnis nach einer warmen Umgebung. Wärmelampen sind essenziell, damit sie sich an Land unter ihnen entspannen können, aber auch die Wassertemperatur muss warm genug sein, um optimale Lebensbedingungen zu gewährleisten.
3.7 Moschusschildkröten
Obwohl Moschusschildkröten semi-aquatische Tiere sind, schwimmen sie ironischerweise nicht besonders gut. Ein Paludarium mit einer flachen Wassergestaltung ist am besten geeignet, damit deine Schildkröte im Grunde auf ihren Hinterbeinen stehen und ihren Kopf zum Atmen aus dem Wasser strecken kann.
Moschusschildkröten sind zudem bekannt dafür, Einzelgänger zu sein, daher gibt es nicht viele Arten, die friedlich mit ihnen zusammenleben können. Solange deine Moschusschildkröte genügend Wasser zum Planschen und Land zum Sonnen unter einer UV-Lampe hat, wird sie sich in ihrem neuen Zuhause sehr wohl fühlen.
3.8 Waldschildkröten
Waldschildkröten sind das perfekte Beispiel für eine typische Paludarium-Bewohnerin. Sie sind pflegeleicht und gedeihen in einer Umgebung, die zur Hälfte aus Wasser und zur Hälfte aus Land besteht. Waldschildkröten verbringen etwa die Hälfte ihrer Zeit damit, im Wasser zu planschen und die andere Hälfte damit, unter den ultravioletten Strahlen faul zu liegen.
Eine Besonderheit der Waldschildkröten ist ihr Grabverhalten. Ein Bereich des Bodengrunds, der sandig ist und zusätzlich Laub oder Moos enthält, macht deine Waldschildkröte wirklich glücklich! Wenn du dich außergewöhnlich gut um deine Waldschildkröte kümmerst, kann sie mehrere Jahrzehnte lang in Gefangenschaft leben.
3.9 Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte
Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröten fallen durch ihre tomatenroten Unterseiten und die wirbelnden Muster aus Grau und Schwarz auf ihren Panzern auf. Ähnlich wie die Unechte Landkarten-Schildkröte lieben auch Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröten das Schwimmen, weswegen ein Aquarium mit tieferem Wasser besser für ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Jedoch benötigen sie wie die meisten anderen Schildkrötenarten auch ihre Sonnenbäder. Eine kleine abgeschiedene Felsinsel oder ein Stück Land, auf dem sie sich ausruhen und trocknen können, ist essenziell für das Wohlbefinden einer Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte. Da diese Art aus wärmeren Gebieten stammt, sind Wärmelampen und Wasseraufbereiter unverzichtbar, um ihr Paludarium auf einer angenehmen Temperatur zu halten.
3.10 Rotwangen-Schmuckschildkröte
Rotwangen-Schmuckschildkröten fühlen sich in Teichen und anderen kleineren Gewässern heimisch, daher ist es absolut sinnvoll, ein Paludarium für diese Art einzurichten. Sie lieben es nicht nur zu schwimmen, sondern sonnen sich auch genauso gerne.
Obwohl Rotwangen-Schmuckschildkröten in der freien Wildbahn ziemlich sozial zu sein scheinen und in Gruppen leben, können in Gefangenschaft gehaltene Schildkröten aufgrund des begrenzten Raums territorialer werden. Sei vorsichtig, wenn du mehrere Rotwangen-Schmuckschildkröten zusammen hältst, und versuche, Schildkröten etwa gleicher Größe zu halten, sonst könntest du feststellen, dass größere Schildkröten die kleineren beim Futter konkurrieren.
3.11 Tropfenschildkröte
Leider hast du keinen Text zum Übersetzen bereitgestellt. Bitte sende den spezifischen Text, den du gerne ins Deutsche übersetzt haben möchtest.
3.12 Höckerschildkröten
Höckerschildkröten sind eng verwandt mit ihren Vettern, den Unechten Landkarten-Schildkröten, und teilen viele Gemeinsamkeiten, einschließlich ihrer Vorliebe für Wasser. Höckerschildkröten verbringen den Großteil ihrer Zeit mit Schwimmen, daher ist es wesentlich, in deinem Paludarium viel Wasserfläche bereitzustellen. Sie benötigen auch ein wenig Land, um sich in den UV-Strahlen zu sonnen, also vernachlässige die Landbereiche nicht.
Höckerschildkröten sind ziemlich pflegeleicht, was sie zu großartigen Haustieren für Anfänger macht, die neu in der Schildkrötenpflege sind. Das Hinzufügen von Wasserpflanzen und das Beheizen des Wassers, um es auf einer angenehmen Temperatur zu halten, sind ebenfalls großartige Möglichkeiten, um das bestmögliche Gehege für deine Höckerschildkröte zu schaffen.
4. Welche Schildkröten sollten nicht in einem Paludarium gehalten werden?
Paludarien bieten zwar für viele Schildkröten, besonders für halbaquatische Arten, eine ideale Umgebung, jedoch gibt es einige Schildkrötenarten, die in dieser Art von Behausung nicht gut gedeihen würden. Lass uns einige Beispiele anschauen, damit du deiner Schildkröte die bestmöglichen Lebensbedingungen bieten kannst.
4.1 Landschildkröten
Für Landschildkröten sind Terrarien besser geeignet als Paludarien. Landschildkröten sind keine begeisterten Schwimmer (sonst würden sie als halb-aquatisch eingestuft) und die Halbierung ihres Lebensraumes mit einem für sie unbrauchbaren Substrat kann Stress für die Schildkröte bedeuten.
Obwohl Landschildkröten eine Wasserschale zum Trinken benötigen, da kein Tier ohne Wasser überleben kann, könnte ein vollwertiger Teich eine Ertrinkungsgefahr darstellen. Selbst für Landschildkrötenarten, die Feuchtigkeit schätzen, ist ein voll ausgestattetes Terrarium statt eines Paludariums die bessere Wahl.
4.2 Völlig aquatische Schildkröten und Sumpfschildkröten (Vorsicht geboten)
Es ist zwar nicht das Schlimmste auf der Welt, vollständig wasserlebende Schildkröten- und Terrapinarten in einem Paludarium zu halten, aber es ist vielleicht nicht die ideale Umgebung für sie. Die meisten Arten brauchen trotzdem Orte, an denen sie sich aus dem Wasser zurückziehen können, doch manchmal ist es zu viel verlangt, die Hälfte des Beckens als Landbereich vorzusehen, da dies den für Wasser benötigten Platz zu sehr einschränkt.
Diese Arten von Schildkröten sind besser in vollständig wassergefüllten Aquarien aufgehoben, die mit einem schwimmenden Dock oder einem Log als Sonnenplatz ausgestattet sind, falls benötigt. Es sei denn, du möchtest ein riesiges Paludarium kaufen, was sehr teuer wäre, kann es schwierig sein, ausreichend Schwimmraum für eine vollständig wasserlebende Schildkröte in einem Tank zu bieten, der für halb Land, halb Wasser konzipiert wurde.
Prüfe, was deine Schildkrötenart benötigt, bevor du ein Gehege kaufst, so kannst du sicher sein, dass deine Wahl des Terrariums, Aquariums oder Paludariums die richtige ist.
Ähnliche Beiträge
Dosenschildkröten sind oft als Haustiere gehaltene Schildkröten. Dosenschildkröten stellen eigentlich eine große Gruppe von Schildkröten dar, die in zwei allgemeine Kategorien unterteilt werden können: Asiatische Dosenschildkröten und nordamerikanische Dosenschildkröten. Im…
Wüstenschildkröten sind große und langlebige Reptilien. Man findet diese Schildkröten sowohl in freier Wildbahn als auch in Gefangenschaft. Wilde Wüstenschildkröten sind in den USA und Mexiko verbreitet. Obwohl diese Reptilien…
Sich zu verstecken ist ein Verhalten, für das Schildkröten bekannt sind. In Filmen und Zeichentrickserien verschwinden Schildkröten ständig und verkriechen sich in ihren Panzern. Glücklicherweise machen Haustierschildkröten mehr als sich…
Reptilien gibt es in den unterschiedlichsten Formen und mit Anpassungen, die sie in ihrer jeweiligen Umgebung hervorragend zurechtkommen lassen. Während einige trockene, felsige Lebensräume bevorzugen, fühlen sich andere in tropischeren…
Reptilien gehören vielleicht zu den vielfältigsten Tiergruppen unseres Planeten. Es gibt Reptilien, die in heißen, trockenen Wüsten leben und Reptilien, die selbst eisige arktische Temperaturen überstehen können. Es gibt sogar…