Warum versteckt sich meine Schildkröte ständig? (Erklärung eines Tierarzthelfers)

Sich zu verstecken ist ein Verhalten, für das Schildkröten bekannt sind. In Filmen und Zeichentrickserien verschwinden Schildkröten ständig und verkriechen sich in ihren Panzern. Glücklicherweise machen Haustierschildkröten mehr als sich nur zu verstecken und können sehr gesellig sein, wenn sie sich wohlfühlen! Wenn deine Haustierschildkröte nie zu finden ist, ist das kein gutes Zeichen. Du wirst dich wahrscheinlich fragen:

„Warum versteckt sich meine Schildkröte immer?“

Obwohl es natürlich ist, dass Schildkröten sich verstecken, sollten sie sich in Gefangenschaft sicher genug fühlen, um herumzulaufen. Deine Schildkröte könnte sich ständig verstecken, weil sie Angst hat, friert oder krank ist. Deine Schildkröte könnte auch zu den nachtaktiven Arten gehören oder ein natürlicher Gräber sein. Es gibt so viele verschiedene Gründe, warum Schildkröten sich verstecken!

In diesem Artikel werden wir alle möglichen Gründe durchgehen, die deine Haustierschildkröte dazu bringen könnten, sich zu verstecken.

1. 10 Gründe, warum deine Schildkröte sich immer versteckt

Das Verstecken ist ein ganz instinktives Verhalten bei Schildkröten. Sie ziehen sich in ihre Panzer zurück und verstecken sich unter Steinen, um in der Wildnis Raubtieren zu entgehen. Obwohl es für eine Schildkröte ein natürlicher Instinkt ist, sich zu verstecken, ist ständiges Verstecken in Gefangenschaft nicht normal. Wenn du deine Haustierschildkröte nie siehst, ist wahrscheinlich etwas nicht in Ordnung mit ihrer Umgebung.

Hier sind einige Gründe, warum deine Schildkröte vielleicht besonders scheu ist und sich versteckt hält.

1.1 Grund 1: Sie fühlen sich verletzlich oder ängstlich

Auch in Gefangenschaft können Haustier-Reptilien Angst und Verletzlichkeit erleben. Obwohl wir unser Bestes geben, um unseren Reptilienhaustieren ideale Lebensbedingungen zu bieten, erreichen wir nicht immer unser Ziel.

Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigte, dass viele Verhaltensweisen, die in der Wildnis als Indikatoren für Stress gelten, in Gefangenschaft als „normal“ betrachtet werden. Einige Haustier-Reptilien leben ihr Leben in einem ständigen Zustand von Stress und Angst. Ein Großteil dieser Angst kann durch die Wahrnehmung ausgelöst werden, dass ein Raubtier in der Nähe ist. Vielleicht hat deine Schildkröte Angst vor dir oder vor Menschen, die an ihrem Terrarium vorbeigehen. Vielleicht hat deine Schildkröte auch Angst vor einem Terrarium-Mitbewohner.

Im folgenden Video kannst du ein großartiges Beispiel sehen, wie eine Schachtelschildkröte zischt und sich versteckt, wenn sie sich bedroht fühlt.

Unabhängig vom Grund der Angst wird dieses Gefühl deine Schildkröte dazu veranlassen, sich zu verstecken, um sich selbst zu schützen. In diesem Artikel sprechen wir noch mehr darüber, wie du deine Schildkröte dazu bringen kannst, aus ihrem Versteck herauszukommen.

Eine einfache Methode, um deine Schildkröte sich wohler fühlen zu lassen, ist, ihr Gehege an einen weniger belebten Ort im Haus zu versetzen. So werden sie weniger Menschen begegnen, die vorbeigehen und insgesamt weniger Stress erleben. Gib deiner Schildkröte Zeit, sich an den neuen Ort zu gewöhnen, und hoffentlich wird sie dann beginnen, öfter herauszukommen.

1.2 Grund 2: Es könnte ihnen zu warm sein

Wie bei allen anderen Reptilien sind Schildkröten wechselwarm. Wechselwarme oder kaltblütige Tiere sind auf äußere Faktoren angewiesen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Im Gegensatz zu Säugetieren liegt die Körpertemperatur eines Reptils in der Regel ziemlich nah an der Temperatur der Umgebung, in der es sich befindet. Wechselwarme Tiere kontrollieren ihre Körpertemperatur durch eine Vielzahl von Anpassungen, aber eine der Hauptstrategien ist es einfach, sich zu bewegen.

In Gefangenschaft gehaltene Schildkröten leben typischerweise entweder in einem trockenen Gehege, einem Aquarium, einem Paludarium oder einem Außenteich, je nach Art. Unabhängig von der Wahl des Geheges sollte es immer einen warmen und einen kühlen Bereich in jedem Gehege geben. Dies nennt man Temperaturgradient, und er ist für das Gedeihen von Reptilien in Gefangenschaft unerlässlich.

Wenn du feststellst, dass deine Haustierschildkröte immer versteckt ist, könnte es sein, dass es ihr in anderen Bereichen ihres Geheges zu warm ist. Entweder ist die Sonne draußen zu heiß zum Sonnenbaden oder die Wärmelampe ist ein wenig zu niedrig angebracht. Wenn einer Schildkröte zu warm ist, verbringt sie Zeit im Verborgenen im Dunkeln, um sich abzukühlen.

Wenn du denkst, dass dies bei deiner Haustierschildkröte der Fall ist, überprüfe noch einmal die Pflegeanforderungen deiner Art und stelle sicher, dass die Temperatur, die du bereitstellst, angemessen ist.

1.3 Grund 3: Sie könnten eine nachtaktive Art sein

Es mag dich überraschen, aber einige Schildkröten verstecken sich tagsüber, weil sie von Natur aus nachtaktiv sind. Die meisten Schildkrötenarten sind in freier Wildbahn tagaktiv, doch gibt es einige, die vornehmlich nachts aktiv sind.

Arten wie die Schlammschildkröten, Gewöhnliche Moschusschildkröten, Alligatorschildkröten und Schnappschildkröten sind bekannt dafür, dass sie nachts aktiver sind. Theoretisch könnten diese Arten tagsüber öfter versteckt sein und nachts häufiger auf Nahrungssuche gehen.

Auch wenn du eine Schildkrötenart hast, die technisch gesehen „nachtaktiv“ ist, wird sie sich wahrscheinlich an einen tagaktiveren Zeitplan anpassen, wenn sie in Gefangenschaft lebt. Gib ihnen einfach etwas Zeit, sich an deinen Zeitplan zu gewöhnen, und du wirst feststellen, dass sie häufiger tagsüber hervorkommen.

1.4 Grund 4: Es ist zu hell

Es gibt starke wissenschaftliche Belege dafür, dass helles Licht das Verhalten von Schildkröten beeinflusst. Die besten Beweise dafür stammen aus einer Studie über Meeresschildkröten. Es hat sich gezeigt, dass künstliches Licht Meeresschildkröten davon abhält, ihre Nester zu bauen. Schildkröten scheinen besonders in den Abendstunden empfindlich auf künstliches Licht zu reagieren. Es desorientiert sie und verursacht viel Unruhe in der freien Natur.

In Gefangenschaft können die hellen Lichter in deinem Zimmer deine Hausschildkröte stressen. Möglicherweise versteckt sich deine Schildkröte immer, wenn du in der Nähe bist, weil du alle Lichter einschaltest, wenn du zu Hause bist. Sie fühlen sich wohler, wenn sie sich in ihren Höhlen verstecken, anstatt unter fluoreszierenden Lichtern zu sitzen.

Die einfachste Lösung dafür ist, die Lichter im Zimmer deiner Schildkröte mit einer Zeitschaltuhr zu steuern. Versuche, deine Beleuchtung so nah wie möglich an einen natürlichen Zyklus anzupassen. Auf diese Weise kann deine Schildkröte tagsüber helles Licht und abends ein weicheres Licht erwarten.

1.5 Grund 5: Ihr Terrarium ist zu groß

Normalerweise gibt es nicht so etwas wie ein zu großes Terrarium. Aber, wenn du eine junge Wasserschildkröte hast, ist sie möglicherweise noch nicht bereit für ein voll ausgewachsenes Aquarium. Es könnte scheinen, als ob sie sich immer in ihren Höhlen verstecken, einfach weil sie noch nicht bereit sind, weite Strecken zu schwimmen.

Die passenden Terrarium-Größen für Wasserschildkröten und Landschildkröten findest du in unserem Artikel über Terrarien mit 100 Litern hier. Ein zu großes Terrarium könnte eine nervöse Schildkröte anfangs davon abhalten, ihre Umgebung zu erkunden.

1.6 Grund 6: Sie schlafen einfach

Ein weiterer Grund, warum deine Schildkröte sich verstecken könnte, ist, dass sie einfach ein Schläfchen hält.

Wir haben bereits besprochen, dass sich Schildkröten sicherer und geschützter fühlen, wenn sie versteckt sind. Einige in Gefangenschaft lebende Schildkröten fühlen sich möglicherweise wohl genug, um auf ihrem Sonnenplatz im vollen Sonnenlicht ein Nickerchen zu machen. Andere sind vielleicht vorsichtiger und müssen sich zum Schlafen in ihr Versteck zurückziehen.

Wenn sich deine Schildkröte tagsüber oder die ganze Nacht über versteckt, könnte sie einfach nur ein kleines Nickerchen machen. Wie viel Schlaf eine Schildkröte pro Tag benötigt, hängt von der Art ab, und denk daran, dass diese kleinen Reptilien keine Jobs haben und wirklich schlafen können, wann immer sie möchten.

1.7 Grund 7: Sie sind von Natur aus grabende Tiere

Bei einigen Schildkröten könnte man das Verstecken mit dem Graben verwechseln. Dosenschildkröten sind ein gutes Beispiel für eine Haustierschildkröte, die sich eingräbt. Diese Schildkröten halten im Freien jeden Winter eine Winterruhe. Sie suchen Schutz, indem sie sich in bis zu 60 cm tiefen Erde oder Schlamm verstecken und können monatelang in der Winterruhe bleiben.

In Gefangenschaft ist es natürlich für Schildkröten, Grabverhalten zu zeigen. Das könnte den Anschein erwecken, als würde deine Schildkröte sich ständig verstecken, aber in Wirklichkeit gräbt sie sich nur eine gemütliche Höhle, um die kalten Monate zu verbringen.

Winterruhe kann in Gefangenschaft vermieden oder herbeigeführt werden. Du solltest mit dem Tierarzt deiner Schildkröte sprechen und herausfinden, was die beste Entscheidung für dein Haustier ist.

1.8 Grund 8: Ihr Terrarium ist zu trocken

Verstecke und Höhlen weisen natürlicherweise eine höhere Luftfeuchtigkeit als die Außenluft auf. Wenn deine Schildkröte viel Zeit damit verbringt, sich zu verstecken, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass ihr Terrarium zu trocken ist. Eine angemessene Luftfeuchtigkeit für Reptilien bereitzustellen, ist sehr wichtig, da sie Feuchtigkeit über ihre Haut aufnehmen und verlieren können.

Obwohl dies bei Reptilien nicht so offensichtlich ist wie bei Amphibien, können sie schnell dehydrieren, wenn die Luftfeuchtigkeit in ihrem Terrarium zu niedrig ist. Es ist zwar gut, dass deine Schildkröte instinktiv in feuchtere Bereiche ihres Terrariums wechselt, aber eigentlich sollte das gar nicht nötig sein.

Versuche, das Problem anzugehen, indem du ein Hygrometer anschaffst und einige Techniken zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit anwendest, falls nötig. Hoffentlich wird sie sich immer in ihrem feuchten Versteck aufhalten, sobald ihre Umgebung angenehmer ist.

1.9 Grund 9: Sie bereiten sich auf die Paarung vor

In der freien Natur zeigen bestimmte Schildkrötenarten einzigartige Verhaltensweisen, wenn es um das Treffen und die Fortpflanzung geht. Weibliche Schildkröten suchen oft ruhige und sichere Nistplätze, um ihre Eier zu verstecken. Dieser Instinkt überträgt sich auch auf Schildkröten in Gefangenschaft. Wenn du eine weibliche Haustier-Schildkröte hast, könnte sie sich im Vorfeld des Eierlegens verstecken.

Und falls du dich fragst, ja, weibliche Schildkröten werden auch Eier legen, selbst wenn kein Männchen in der Nähe ist. Die Eier werden dann einfach nicht befruchtet. Also, wundere dich nicht, wenn sich deine weibliche Schildkröte für ein paar Tage versteckt und dann wieder auftaucht, nachdem sie eine Reihe von Eiern gelegt hat.

Männliche Schildkröten könnten sich auch während der Paarungszeit verstecken, um nach potenziellen Partnerinnen zu suchen oder ihr Territorium zu etablieren. Bedenke, dass die Paarungszeit je nach Schildkrötenart unterschiedlich ist, also mach dich schlau, ob dies auf dein Haustier zutrifft oder nicht.

1.10 Grund 10: Sie könnten krank sein

Es ist typisch für Tiere, sich zu verstecken und zu isolieren, wenn sie sich unwohl fühlen. Dies ist ein Überlebensinstinkt, der sie vor Raubtieren oder Konkurrenten schützt, wenn sie nicht in Bestform sind.

Viele Haustiere zeigen ebenfalls dieses Versteckverhalten, wenn sie krank sind. Katzen, Hunde, sowie Echsen und sogar Schlangen ziehen sich zurück, wenn es ihnen nicht gut geht. Sich zu verstecken, könnte eine der einzigen Möglichkeiten sein, wie deine Schildkröte dir mitteilt, dass es ihr nicht gut geht. Reptilien sind nicht so ausdrucksstark wie wir und können uns natürlich nicht direkt sagen, dass sie krank sind.

Also, wenn du bemerkst, dass sich deine Haustierschildkröte versteckt, achte auf weitere Veränderungen, wie Lustlosigkeit, Veränderungen im Appetit oder im äußeren Erscheinungsbild.

Als passionierter Haustierexperte mit einem besonderen Faible für Katzen, widme ich mich der Aufgabe, das Zusammenleben von Menschen und ihren tierischen Freunden zu verbessern. Mit meiner Expertise in Tierpflege, Verhaltenskunde und einer tiefen Liebe zu allen Tieren, biete ich praktische Tipps und Lösungen, um das Leben von Haustierbesitzern einfacher und harmonischer zu gestalten. Ich glaube an die Kraft der Verbindung zwischen Mensch und Tier und teile mein Wissen, um diese Beziehung zu stärken. Selbst in meiner Freizeit kann ich nicht widerstehen, jeder Katze, die mir begegnet, ein wenig Zuneigung zu schenken. Mein Ziel ist es, durch meine Erfahrungen und Ratschläge, das Wohlbefinden von Haustieren und ihren Menschen zu fördern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar