Die 8 besten Echsen für ein Paludarium (Antworten vom Tierarzttechniker)

Paludarien sind einzigartige Behälter, die in der Reptilienwelt immer beliebter werden. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie ästhetisch sehr ansprechend sind. Zudem können in Paludarien gleichzeitig eine Vielzahl von Arten gehalten werden. Fische, Wirbellose und Frösche sind nur einige Beispiele für Tiere, die oft in einem dieser Becken untergebracht sind. Es mag überraschen, dass auch einige Echsen hervorragend in ein Paludarium passen.

Also, welche Echsen eignen sich am besten für ein Paludarium?

Grundsätzlich sind aquatische oder semi-aquatische Echsenarten am besten für ein Paludarium geeignet. Echsen wie der Chinesische Wasserdrache und der Kaiman-Waran sind ideal, könnten aber aufgrund ihrer Größe unpraktisch sein. Andere kleine Echsen wie die Grüne Anolis, Kronengeckos und Wasser-Skinks können ebenfalls eine tolle Ergänzung für Paludarien sein.

Wir werden jede Echsenart für ein Paludarium im Folgenden detailliert beschreiben. Doch zuerst sprechen wir ein wenig darüber, was Paludarien genau sind und welche Arten von Tieren normalerweise darin gehalten werden!

1. Was ist ein Paludarium?

Du weißt bereits, dass ein Aquarium ein mit Wasser gefüllter Tank ist. Viele Reptilienbesitzer wissen auch, dass ein Terrarium eine terrestrische Tankanlage ist. Ein Paludarium ist jedoch etwas anders als beides.

Ein Paludarium ist eine spezielle Art von Behausung, die sowohl Land- als auch Wasserelemente enthält. Da Paludarien so viele natürliche Elemente haben, sind sie in der Regel voller lebendiger Pflanzen, die in dem Miniatur-Biom wachsen und gedeihen. Das Wort Paludarium bedeutet „Sumpfgehege“, wobei das lateinische Wort „palus“ Sumpf und „arium“ Gehege bedeutet.

Wenn du dir immer noch kein klares Bild machen kannst, schau dir das untenstehende Video für ein schönes Beispiel an!

1.1 Welche Tiere sind typischerweise in einem Paludarium zu finden?

Nur wenige Tierarten können wirklich in einem Paludarium gedeihen. Das liegt daran, dass Tiere in einem Paludarium mit Land, Wasser sowie sehr spezifischen Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichen zurechtkommen müssen.

Die am häufigsten gehaltenen Tiere in einem Paludarium sind Amphibien. Insbesondere Frösche und Salamander fühlen sich in der feuchten Umgebung eines Paludariums sehr wohl. Gegen Ende dieses Artikels werden wir ein paar dieser Amphibien genauer besprechen.

Auch Fische können in Paludarien gehalten werden. Fische in Paludarien sollten in der Lage sein, Schwankungen der Wasserqualität zu tolerieren. Außerdem können Fische nur in Paludarien gehalten werden, die keine Raubtiere beherbergen.

Abgesehen von Echsen können auch andere Reptilien wie Schlangen und Schildkröten manchmal in Paludarien gehalten werden. Schlangen sind nicht immer die besten Beckenmitbewohner, aber bestimmte Arten wie Bandschlangen können in einem lebendigen Paludarium gut gedeihen. Wasserschildkröten kommen gut in Paludarien zurecht, die tief genug sind, damit sie schwimmen können.

Was ist aber mit Echsen? Welche Eigenschaften sind bei einer Echse, die in einem Paludarium lebt, am besten?

2. Warum eignet sich eine Echse gut für ein Paludarium?

Warum eignet sich eine Echse gut für ein Paludarium?

Einige Echsen kommen in einem Paludarium gut zurecht, aber nicht alle! Es gibt bestimmte Eigenschaften, die Echsen haben müssen, um in der besonderen Umgebung eines Paludariums überleben zu können.

2.1 Wassertiere, halbaquatische Tiere oder Tiere, die Feuchtigkeit lieben

Es ist am besten, sich für ein Paludarium nur auf wasserliebende, halbaquatische oder feuchtigkeitsliebende Echsen zu konzentrieren. Echsen, die aus trockenen und ariden Klimazonen stammen, sind für ein Paludarium ungeeignet. Das Wasser könnte für sie nicht nur eine Gefahr darstellen, sondern auch die Feuchtigkeit kann zu Problemen wie Lungenentzündung und Schuppenfäule führen.

Die ideale Wahl für ein Paludarium ist eine wasserliebende oder halbaquatische Echse, die das Wasser in ihrem Gehege nutzen und erkunden kann. Andernfalls ist es besser, deine Landarten in einem traditionellen Terrarium zu halten.

2.2 Zutraulich

Paludarien sind nicht unbedingt die praktischsten Behältnisse, wenn es um Sicherheit oder das Einsperren geht.

Wenn du einen aggressiven Echsen hast, der auf dich losgeht, kann das Füttern und Reinigen schwierig werden. Oder, wenn dein Haustier jedes Mal zu entkommen versucht, wenn du die Türen öffnest, dann hast du ein ganz neues Problem. Arten oder Individuen, die gelassener sind, eignen sich deutlich besser für Paludarien als ihre „scharfen“ Gegenstücke.

3. Warum es schwierig sein kann, Echsen in einem Paludarium zu halten

Echsen lassen sich in Paludarien unterbringen, doch einige ihrer Eigenschaften können diese Art der Haltung erschweren. Bevor du dich für eine Echse für dein Paludarium entscheidest, solltest du dir die folgenden Nachteile genau anschauen.

3.1 Schlechte Wasserqualität

Echsen machen ziemlich oft ihr Geschäft! Das kann nicht nur die Reinigung in Paludarien erschweren, sondern auch die Wasserqualität beeinträchtigen.

In ihrem Körper produzieren Echsen stickstoffhaltige Abfallstoffe, die in giftiges Ammoniak umgewandelt werden. Dieses giftige Ammoniak wird über Urat und Kot ausgeschieden. Wenn giftiges Ammoniak in eine geringe Menge Frischwasser gelangt, kann es das Wasser für die dort lebenden Pflanzen oder Tiere gefährlich machen. Daher kann es schwierig sein, eine Echse in einem Paludarium zusammen mit anderen Tieren zu halten, und es könnten häufige Wasserwechsel erforderlich sein.

3.2 Es gibt nicht viele aquatische Echsen

In Wirklichkeit gibt es nicht viele Echsen, die wirklich wassergebunden sind.

Die meisten Echsen sind nur teilweise wassergebunden und verbringen immer noch viel Zeit an Land. Es könnte schwierig sein, eine Echse zu finden, die genug Wasserliebe besitzt, um in einer feuchten Umgebung zu leben. Möglicherweise musst du sogar ein spezifisches Individuum aufgrund seiner Vorliebe und seines Komforts mit Wasser auswählen.

3.3 Einige Echsen sind fleischfressend

Viele wilde Echsen sind allesfressende Gelegenheitsfresser.

Wenn sie die Chance bekommen, könnten einige Echsen in einem Paludarium anfangen, die Fische oder Wirbellosen zu jagen, mit denen sie zusammen leben. Wenn du das vorher weißt, kannst du dein Aquarium nur mit Dingen bestücken, bei denen es dir nichts ausmacht, wenn sie von deiner Echse gefressen werden. Es kann aber eine böse Überraschung sein, wenn du entdeckst, dass deine Echse einen deiner Lieblingsfische frisst.

4. Beste Echsen für ein Paludarium

Beste Echsen für ein Paludarium

Also, wir haben besprochen, was ein Paludarium ist, welche Arten von Tieren normalerweise darin leben, warum Echsen gut für ein Paludarium geeignet sind und was sie weniger geeignet macht. Mit all diesem Wissen können wir nun die besten Echsen für ein Paludarium auflisten.

4.1 Jemenchamäleon

Jacksonchamäleons gehören zu den besten Echsen für ein Paludarium.

Es mag vielleicht seltsam erscheinen, mit diesen Tieren zu beginnen, da Jacksonchamäleons weder aquatisch noch semi-aquatisch sind. Aber diese Chamäleons lieben Feuchtigkeit und gedeihen in Umgebungen, in denen kleine Gewässer vorhanden sind. Jacksonchamäleons sind ziemlich zahm. Obwohl diese Echsen Insekten fressen, jagen sie keine anderen Tiere innerhalb des Geheges.

Chamäleons sind baumbewohnend und benötigen viel vertikalen Raum zum Klettern. Diese Echsen neigen auch dazu zu fallen, daher solltest du, falls dein Paludarium tiefe Wasserbereiche umfasst, einige Bereiche mit Sicherheitsnetzen abdecken. Noch besser ist es, ein Jacksonchamäleon nur in einem Paludarium mit flachem Wasser zu halten.

4.2 Grüne Wasseragame

Grüne Wasseragamen sind eine naheliegende Wahl, wenn es darum geht, die besten Echsen für ein Paludarium auszuwählen.

Grüne Wasseragamen sind halbaquatische Echsen, die in den tropischen Regionen Asiens vorkommen. Diese Echsen benötigen Schwimm- und Klettermöglichkeiten, um ein erfülltes Leben zu führen. In einem Paludarium kannst du einer Wasseragame reichlich tiefes Wasser zum Schwimmen und lebende Pflanzen zum Klettern bieten. Grüne Wasseragamen können bis zu 90 Minuten unter Wasser bleiben und sind geschickte Schwimmer.

Der einzige Nachteil bei der Haltung einer dieser Echsen in einem Paludarium ist ihre Größe. Grüne Wasseragamen erreichen als Erwachsene eine Gesamtlänge von etwa 90 cm. Es kann eine Herausforderung sein, ein Paludarium zu finden, das groß genug ist, um eine solche Echse bequem zu beherbergen. Zudem gehören diese Echsen zu den schwierigsten Reptilienarten in der Haltung überhaupt.

4.3 Kaimane

Kaimanwarane sind die besten großen Echsen für ein Paludarium. Bevor du dir eines dieser Tiere anschaffst, solltest du wissen, wie viel Arbeit es macht, sie zu halten!

Kaimanwarane sind halbaquatische Reptilien, die sich sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen können. Obwohl sie von einem Paludarium profitieren würden, könnte es schwierig sein, eines zu finden, das groß genug ist, um sie aufzunehmen. Kaimanwarane erreichen als Erwachsene oft eine Länge von 60 – 120 cm.

Um sie glücklich zu machen, bräuchtest du ein riesiges Paludarium, das deutlich größer als das ist. Aufgrund ihrer Größe werden Kaimanwarane normalerweise in Reptilienreservaten oder Zoos untergebracht. Diese Echsen lieben es, Zeit im Wasser zu verbringen und ein großes Wasserfeature in ihrem Gehege ist unerlässlich.

4.4 Kronengecko

Kronengeckos sind eine Reptilienart, die besonders im Zusammenhang mit Paludarien für Diskussionen sorgt.

Üblicherweise gelten Kronengeckos als bodenbewohnende Baumkletterer. Kronengeckos können nicht schwimmen und sollten niemals unter Wasser getaucht werden. Wenn du jedoch ein Paludarium mit einem flachen Wasserbereich hast, könntest du dort möglicherweise einen Kronengecko halten.

Kronengeckos zählen zu den besten baumbewohnenden Echsen für Paludarien, da sie klein und nicht zerstörerisch sind. Sie werden keine Pflanzen ausgraben oder durch Graben im Substrat Unordnung verursachen. Wahrscheinlich wird dein Kronengecko ganz zufrieden damit sein, einfach auf den Blättern herumzuklettern und Insekten zu fressen.

4.5 Rotkehlanolis

Grüne Anolis sind eine kleine, baumbewohnende Echsenart, die eine großartige Ergänzung für ein Paludarium darstellen können.

Obwohl sie nicht aquatisch sind, sind diese Echsen geschickte Kletterer, die ihr Leben hoch in den Bäumen verbringen. Ihre leuchtend grüne Farbe könnte eine lebendige Ergänzung für die oberen Ebenen eines Paludariums sein. Grüne Anolis benötigen viel vertikalen Raum zum Klettern und sollten nur in einem hohen Paludarium gehalten werden.

Wenn du dein Paludarium aus ästhetischen Gründen gestaltest, sind Anolis eine tolle Wahl. Diese Echsen sind nicht zum Anfassen geeignet und machen mehr Spaß beim Beobachten und Betrachten tagsüber. Da diese Echsen insektenfressend sind, jagen sie so ziemlich alles, was in ihren Mund passt!

4.6 Wasseranolis

Wasseranolis sind seltene Haustier-Echsen, die ideale Ergänzungen für ein Paludarium darstellen würden.

Wasseranolis sind halbaquatische Echsen, die ursprünglich aus Mittelamerika stammen. Diese Anolis sind natürliche Schwimmer und verfügen über beeindruckende Tauchfähigkeiten. Sie sind wahrscheinlich die kleinsten Echsen, die wirklich von einem wassergefüllten Paludarium profitieren würden.

Um in Gefangenschaft gut gedeihen zu können, benötigen diese Anolis reichlich Licht und Feuchtigkeit in ihren Behausungen.

4.7 Rotaugen-Buschkrokodil

Wenn du noch nie ein Rotaugen-Buschkrokodil gesehen hast, solltest du dir heute unbedingt ein paar Bilder davon ansehen. Diese Skinks sind klein, niedlich und können in Paludarien gehalten werden.

Rotaugen-Buschkrokodile sind im Heimtierhandel ziemlich selten. Da sie ursprünglich aus den tropischen Wäldern Papua-Neuguineas stammen, benötigen Rotaugen-Buschkrokodile eine hohe Luftfeuchtigkeit in ihren Behausungen. Das macht sie besonders geeignet für ein Paludarium. Allerdings sind diese kleinen Echsen keine guten Schwimmer und sollten nicht in Behausungen mit tiefem Wasser untergebracht werden.

4.8 Östlicher Wasserskink

Das letzte Haustier auf unserer Liste der besten Echsen für ein Paludarium ist der Östliche Wasserskink.

Östliche Wasserskinke sind häufig gehaltene Haustiere, die sich hervorragend für Schauaquaterrarien eignen. Diese Tiere sind normalerweise nicht zum Anfassen geeignet, aber sie zu beobachten ist großartig und manchmal bauen sie sogar eine Bindung zu ihren Pflegern auf.

In freier Wildbahn lieben es Östliche Wasserskinke, sich auf Steinen in der Nähe von Bächen und Teichen zu sonnen. Stelle also sicher, dass du ihnen in deinem Paludarium einige sonnige Plätze zum Sonnenbaden bietest!

5. Amphibien für Paludarium

Amphibien für Paludarium

Wir haben eine gute Auswahl an Echsen aufgelistet, die für ein Paludarium geeignet sind. Typischerweise werden in einem Paludarium jedoch meist amphibische Tiere gehalten.

Frösche sind beliebte Haustiere in Paludarien. Das liegt daran, dass die sumpfige Umgebung oft ihre natürlichen Lebensräume perfekt nachbildet. Pfeilgiftfrösche, Rotbauchunken und afrikanische Ochsenfrösche gehören zu den beliebten Froscharten für ein Paludarium.

Wie du dir wahrscheinlich vorstellen kannst, werden Salamander ausschließlich in paludariumähnlichen Behausungen gehalten. Diese Tiere benötigen Feuchtigkeit zum Überleben und ein Paludarium bietet die perfekte Umgebung dafür.

Beispiele für in Paludarien gehaltene Salamander sind Feuersalamander, Quellsalamander und Tigersalamander. Diese kleinen Amphibien können die aquatischen Merkmale eines Paludariums hervorragend nutzen.

6. Abschließende Gedanken

Wenn du dir vorgenommen hast, ein wunderschönes Paludarium zu gestalten, ist es ganz natürlich, dass du alles über die verschiedenen Tiere erfahren möchtest, die darin leben können.

Paludarien sind ästhetische Behausungen, die zuhause echte Hingucker sein können. Allerdings eignen sich nur bestimmte Echsenarten dafür. Typischerweise haben diese Echsen eine gewisse Vorliebe für Wasser oder benötigen zumindest ein hohes Maß an Luftfeuchtigkeit.

Große Echsen wie Kaiman-Echsen und Wasserdrachen sind zwar tolle Haustiere für ein Paludarium, sind aber meist zu groß, als dass Hobbyisten sie halten könnten. Einige kleinere Echsenarten für Paludarien sind vielleicht nicht so wasseraffin, passen aber dennoch gut in das Umfeld. Oder du entscheidest dich für eine Echse, die gerne schwimmt, wie beispielsweise eine Wasseranolis, die deinen sumpfartigen Lebensraum voll ausnutzen wird!

Ich bin Alena, eine leidenschaftliche Tierliebhaberin mit einem besonderen Faible für die weniger flauschigen, aber genauso faszinierenden Geschöpfe - wie Bartagamen. Neben meiner Liebe zu Katzen und Hunden habe ich eine Schwäche für diese ruhigen, aber ausdrucksstarken Reptilien entwickelt Mein Ziel ist es nun, mein Wissen über die vielfältigen Bedürfnisse von Haustieren - sei es eine kuschelige Katze, ein treuer Hund oder eine sonnenliebende Bartagame - zu teilen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar