Können Schlangen Leitungswasser trinken? – Antwort eines Tierarzthelfers

Wenn du gerade deine erste Schlange als Haustier bekommen hast oder du dich auf deren Ankunft vorbereitest, herzlichen Glückwunsch! Schlangen können großartige Haustiere sein und sorgen definitiv für Unterhaltung. Manchmal kann es allerdings ein wenig einschüchternd sein, Besitzer eines Reptils zu werden. Schlangen essen, schlafen und leben ganz anders als wir. Von spezieller Beleuchtung bis hin zu spezifischem Wasser, scheint alles spezialisiert zu sein! Du beginnst an dir selbst zu zweifeln und fängst an zu recherchieren:

Können Schlangen Leitungswasser trinken?

Die gute Nachricht ist, dass Schlangen Leitungswasser trinken können. Aber manches Leitungswasser enthält schädliche Chemikalien wie Chlor, die herausgefiltert werden sollten, falls vorhanden. Wenn du dir bezüglich der Qualität deines Wassers unsicher bist, kannst du es online nachschlagen, testen, aufbereiten oder filtern.

Im Allgemeinen, wenn das Wasser sicher für dich zu trinken ist, kann es auch deine Schlange trinken. Aber denk daran, Schlangen sind ein wenig empfindlicher gegenüber Chemikalien, an die unser Körper möglicherweise bereits gewöhnt ist.

1. Trinken alle Schlangen Wasser?

Trinken alle Schlangen Wasser?

Wenn du noch nie gesehen hast, wie eine Schlange Wasser trinkt, erwartet dich eine niedliche Überraschung! Sieh dir dieses Video an, um zu sehen, wie Schlangen aussehen, wenn sie Wasser trinken:

In der freien Natur decken Schlangen den größten Teil ihres Flüssigkeitsbedarfs durch ihre Nahrung. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Die Flüssigkeit in ihrer Beute sorgt dafür, dass ihr Hydratationsniveau ziemlich ausgewogen bleibt. Aber Schlangen, die in der Nähe von Wasser leben, kann man gelegentlich dabei beobachten, wie sie von diesem Wasser trinken! Tatsächlich könnten wilde Schlangen, wie Königspythons, sogar schwimmen gehen, wenn sie Lust darauf haben!

Bei Schlangen in Gefangenschaft können die Hydratationsbedürfnisse etwas anders sein als bei ihren wilden Verwandten und sie könnten daher mehr Wasser trinken müssen. Lebende Beute versorgt deine Schlange am besten mit Feuchtigkeit, aber es gibt Nachteile, wenn man seiner Schlange lebendige Nahrung gibt. Gefrorene und aufgetaute Nahrung ist großartig, wenn deine Schlange sie frisst, aber diese Nahrungsquellen müssen irgendwie rehydriert werden. Wenn deine Schlange sich nicht perfekt hydriert fühlt, wirst du sie beim Trinken von Wasser sehen, was gar nicht schlecht ist! Tatsächlich solltest du ihnen immer Zugang zu frischem Wasser geben, nur für den Fall, dass sie es brauchen!

1.1 Wie trinken Schlangen Wasser?

Wenn du das obenstehende Video gesehen hast, wirst du feststellen, dass Schlangen nicht auf die gleiche Weise Wasser trinken wie Hunde oder Katzen. Die Schlange scheint das Wasser mit ihrer Zunge zu schmecken, benutzt diese jedoch nicht, um das Wasser aufzunehmen.

Stattdessen nutzen Schlangen Falten in der Haut um ihren Mund, um röhrenähnliche Strukturen zu bilden, die wie Strohhalme wirken und Saugkraft erzeugen. Die erzeugte Saugkraft ermöglicht es Schlangen, Wasser aus einer Schale in ihren Körper zu befördern.

2. Warum kann Leitungswasser für Schlangen gefährlich sein?

Warum kann Leitungswasser für Schlangen gefährlich sein?

Vielleicht fragst du dich, warum Schlangen verschmutztes Seewasser trinken können, aber kein sauberes Leitungswasser aus dem Hahn!

Wildlebende Schlangen sind darauf angepasst, Wasser zu trinken, das allerlei verschiedene Mikroorganismen enthält. Ihre Körper kennen die Bakterien der Tiere und des Wassers in ihrem Lebensraum. Deshalb ist für sie sogar schmutziges Wasser aus der Natur unbedenklich!

Unser Leitungswasser ist definitiv sauberer und aufbereitet, aber um unser Wasser zu reinigen, fügen wir manchmal Chemikalien hinzu. Diese Chemikalien können für deinen empfindsamen, schuppigen Freund gefährlich sein, wenn er sie aufnimmt.

Viele Leitungswässer enthalten Chlor und Ammoniak. Schlangen können gegenüber beiden Chemikalien unglaublich empfindlich sein. Ein wenig Chlor wird deine Schlange nicht umbringen, aber du könntest bemerken, dass ihre Haut trockener wird und sie insgesamt weniger gesund aussieht. Anhaltender Kontakt mit Chlor könnte zu einer ernsthaften Allergie oder Reaktion führen!

Einige Schlangen trinken nicht nur ihr Wasser, um hydriert zu bleiben, sondern tauchen auch vollständig darin unter. Dieses „Baden“ kann bei Hausschlangen beobachtet werden und ist ein weiterer Grund, sicherzustellen, dass dein Wasser schlangensicher ist. Wenn du neugierig bist, warum deine Schlange dies tun könnte, kannst du hier in unserem Artikel mehr darüber lesen.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Wasser, das du deiner Schlange anbietest, chlorfrei ist, damit du nicht herausfinden musst, ob dein Haustier empfindlich darauf reagiert.

3. Wie stellst du fest, ob dein Leitungswasser sicher für deine Schlange ist?

Wenn du in den USA lebst, stehen die Chancen gut, dass du Trinkwasser direkt aus dem Hahn bekommst. Die Umweltschutzbehörde reguliert das Leitungswasser in den USA. Diese Vorschriften gelten allerdings für Menschen und nicht für kleine, empfindliche Reptilien.

Prüfe die Werte deines örtlichen Leitungswassers online. Wenn du sie nicht finden kannst oder ihnen nicht ganz vertraust, kannst du dein Wasser auch zu Hause testen. Das Testen deines Wassers auf Chlor ist zu Hause ziemlich einfach! Testkits kannst du online, in Tierhandlungen oder sogar in Geschäften für Poolbedarf kaufen.

Wenn dein Leitungswasser einen Chlorwert aufweist, solltest du das Chlor aus dem Wasser entfernen!

4. 4 Methoden, um Leitungswasser für deine Schlange sicher zu machen

ethoden, um Leitungswasser für deine Schlange sicher zu machen

Wenn dein Leitungswasser nicht bereits chlorfrei ist, gibt es einige Möglichkeiten, wie du dieses Wasser trotzdem sicher für dein Haustier machen kannst! Eine weitere Option wäre natürlich, gefiltertes Quellwasser zu kaufen, aber das kann mit der Zeit teuer werden. Außerdem, wenn du einen Weg findest, dein Leitungswasser für dein Haustier nutzbar zu machen, kannst du deinen Verbrauch an Einwegplastik reduzieren!

4.1 Filtere es

Ein herkömmlicher Wasserfilter sollte überschüssiges Chlor herausfiltern. Es gibt unzählige Möglichkeiten für Wasserfilter, aber ein Wasserkrug mit Filter, den du neben dem Terrarium deiner Schlange platzieren kannst, ist besonders praktisch! Du kannst Filter direkt an deinen Wasserhahn anbringen oder sogar einfach eine kleine Flasche mit eingebautem Filter wählen! Diese Filter müssen regelmäßig gewechselt werden, also behalte das Verfallsdatum im Auge.

4.2 Behandle es

Es gibt spezielle Wasseraufbereitungen, die extra für Schlangen verkauft werden! Man kann sogar eine speziell für Königspythons hergestellte Version finden!

Chlorwasseraufbereitungen sind Verbindungen, die Chlor im Wasser neutralisieren. Diese Aufbereitungen sind einfach anzuwenden und sicher für Reptilien. Du musst lediglich den Anweisungen folgen und sicherstellen, dass du die richtige Menge des Mittels zum Wasser deines Reptils hinzufügst! Zu wenig oder zu viel könnte die Wasserqualität negativ beeinflussen.

4.3 Koche es ab

Du wirst vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass das Abkochen von Wasser eine weitere Methode ist, um Chlor zu entfernen!

Chlor verdampft schnell aus dem Wasser, wenn es erhitzt wird. Wasser nur eine Minute lang zu kochen, ist eine effektive Methode, um es chlorfrei zu machen. Allerdings empfehlen wir, das abgekochte Wasser abkühlen zu lassen, bevor du es deiner Schlange gibst. Deshalb könnte das Abkochen des Wassers für deine Schlange am Ende doch nicht die praktischste Methode sein.

4.3.1 Lass es stehen

Die wohl einfachste Methode, um Chlor zu entfernen, besteht darin, das Wasser für deine Schlange ein paar Tage stehen zu lassen.

Weil Chlor von Natur aus flüchtig ist, verdunstet es sogar aus dem Wasser, ohne dass man es kochen muss. Um diese Methode anzuwenden, kannst du etwas Wasser in ein Gefäß füllen und es mindestens 24 Stunden stehen lassen. Um sicherzugehen, kannst du das Wasser bis zu 5 Tage stehen lassen, um den maximalen Entchlorungseffekt zu erzielen! Bei wärmeren Temperaturen geht das sogar noch schneller.

4.3.2 Kannst du deiner Schlange destilliertes Wasser geben?

Manche Erstbesitzer von Schlangen denken, dass destilliertes Wasser aufgrund seiner Chemiefreiheit die offensichtliche Wahl zur Hydratation darstellt.

Das Problem mit destilliertem Wasser ist, dass es im Grunde genommen sterilisiert ist. Obwohl destilliertes Wasser keine schädlichen Chemikalien enthält, verfügt es auch nicht über die nützlichen Mineralien, die man normalerweise mit Trinkwasser aufnehmen würde. Um einen gesunden Hydratationslevel zu erhalten, sollte deine Schlange Wasser mit Mineralien trinken.

5. Was ist die beste Art, deiner Schlange Wasser zu geben?

Was ist die beste Art, deiner Schlange Wasser zu geben?

Auch wenn du deiner Schlange lebende Beute fütterst, solltest du ihr immer Zugang zu sauberem, frischem Wasser ermöglichen.

Die beste Methode, um deiner Schlange Wasser anzubieten, ist die Verwendung einer schweren, flachen Schale. Das Wasser sollte flach genug sein, damit deine Schlange nicht ertrinkt, falls mal etwas passiert. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Schale schwer genug ist, damit sie nicht umkippt, falls sich die Schlange entscheidet, hineinzuklettern! Es gibt viele solcher speziellen Schalen, die für Schlangen aller Größen verkauft werden.

6. Schlussgedanken

Da wir uns dem Ende unserer Diskussion nähern, möchten wir ein paar letzte Gedanken mit dir teilen. Es ist offensichtlich, dass die Welt um uns herum ständig in Bewegung ist, und mit dieser Dynamik kommen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die Fähigkeit, sich anzupassen und aus Erfahrungen zu lernen, ist entscheidender denn je. In diesem Sinne hoffen wir, dass die Einsichten, die wir geteilt haben, dir dabei helfen werden, besser für das vorbereitet zu sein, was vor dir liegt.Denke daran, dass Fortschritt oft schrittweise erfolgt. Es ist die Summe kleiner Entscheidungen und Handlungen, die zu bedeutenden Veränderungen führen. Bleibe also neugierig, sei offen für Neues und zögere nicht, die Initiative zu ergreifen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Indem du dich engagierst und mit anderen zusammenarbeitest, kannst du einen Unterschied machen.Abschließend möchten wir dich ermutigen, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Trotz der vielen unvorhersehbaren Elemente in unserem Leben gibt es immer Platz für Hoffnung und Erneuerung. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten – eine, die hell und einladend ist.

Zum Schluss möchten wir dir danken, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Gedanken zu lesen. Wir hoffen, dass sie für dich wertvoll waren und freuen uns auf das, was kommt. Bleib neugierig und offen – die Zukunft ist voller Möglichkeiten.
Ich bin Helena, Autorin bei tagtierisch.de. Meine Begeisterung für Haustiere, ob pelzig, gefiedert oder geschuppt, fließt in meine Artikel ein. Mein Fachwissen erstreckt sich von der Ernährung bis hin zu tiermedizinischen Notfällen. Ich lege großen Wert darauf, Tierbesitzern praktische Tipps und wertvolle Informationen zu geben, um das Zusammenleben mit ihren tierischen Begleitern zu verbessern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar