Können Königspythons schwimmen? – (Beantwortet & Erklärt)

Königspythons gehören zu den beliebtesten Schlangenarten, die als Haustiere gehalten werden. Reptilienbesitzer schätzen Königspythons für ihr entspanntes Wesen, die einfache Pflege und ihre wunderschönen Schuppen!

Wenn du bereits einen Königspython besitzt, ist dir vielleicht aufgefallen, dass sie manchmal gerne in ihren Wasserschalen ruhen!

Vielleicht fragst du dich, ob Königspythons schwimmen können?

Wie viele andere Schlangen auch, können Königspythons tatsächlich schwimmen! Sie sind jedoch keine großen Schwimmer und tun dies normalerweise nur unter extremen Umständen. Königspythons genießen es allerdings, in flachem Wasser zu baden, da dies ihnen viele gesundheitliche Vorteile bietet. In ihren Gehegen sollte den Königspythons immer Zugang zu flachem Wasser gewährt werden.

In diesem Artikel werden wir einige der Gründe besprechen, warum dein Haustier so viel Zeit im Wasser verbringt, und wie du es sicher halten kannst.

1. Wie sieht der natürliche Lebensraum einer Königspython aus?

Wie sieht der natürliche Lebensraum einer Königspython aus?

Weißt du, wo Königspythons herkommen?

Diese Schlangen gibt es immer noch in der Wildnis und sie leben in West- und Zentralafrika. Normalerweise findest du Königspythons in Habitaten wie Graslandschaften, Savannen oder Wäldern. In der Regel sind diese Schlangen in der Nähe von Gewässern in diesen Gebieten sogar noch zahlreicher vertreten, wie die meisten anderen Tiere auch!

Königspythons verbringen ihre Tage damit, sich kühl und feucht zu halten, indem sie sich in oder unter Nagetierbauten verstecken. Nachts sind sie dann überwiegend aktiv, gehen auf die Jagd und sozialisieren sich. Da sie größtenteils nachtaktiv sind, benötigen sie tatsächlich kein UVB-Licht in ihren Behausungen.

Königspythons sind von Natur aus keine aggressiven Schlangen. Ihre Hauptverteidigungsstrategie besteht darin, sich zu einer ballähnlichen Form zusammenzurollen, wobei ihr Kopf aus der Mitte herauslugt. Und du hast es wahrscheinlich schon erraten, aber daher kommt tatsächlich ihr Name! Da Königspythons nicht aggressiv sind, eignen sie sich tatsächlich hervorragend für die Handhabung! Um mehr darüber zu erfahren, warum diese Schlangen großartig zu handhaben sind, lies unseren Artikel über die am einfachsten zu handhabenden Reptilien.

2. Können Königspythons ins Wasser gehen?

Wir haben erwähnt, dass du diese Schlangen oft in der Nähe von Gewässern finden kannst, aber können sie wirklich ins Wasser gehen?

Ja!

Königspythons können ins Wasser gehen und benötigen wie andere Landarten Wasser zum Überleben. Obwohl Königspythons ins Wasser gehen können, sind sie nicht in der Lage, unter Wasser zu atmen! Königspythons atmen Luft, genau wie wir, mit zwei Lungen und können nicht lange unter Wasser bleiben.

2.1 Königspythons schwimmen, um Raubtieren zu entkommen

Einer der Gründe, warum man einen Königspython komplett im Wasser oder beim Schwimmen in freier Wildbahn sehen kann, ist, um Raubtieren zu entkommen.

Es ist gut, dass diese Schlangen schwimmen können, denn manchmal müssen sie das. Raubtieren auszuweichen, ist in der Wildnis an der Tagesordnung. Vögel, Hyänen, Leoparden, große Frösche und sogar andere Schlangen sind einige der Raubtiere, denen ein Königspython ausweichen muss.

Aber, wenn sie nicht bedroht werden, sieht man einen Königspython nicht freiwillig schwimmen. Sie halten sich vielleicht in der Nähe von Gewässern auf oder liegen sogar in einer flachen Pfütze, aber das ist meist das Höchste der Gefühle in Bezug auf ihre Wasserabenteuer!

3. Mögen Königspythons Wasser?

Wie unterscheidet sich also ein Königspython in Gefangenschaft?

In Gefangenschaft haben Tiere Zeit, sich zu entspannen, sich anzupassen und sogar beginnen, ihr tägliches Leben zu genießen. Obwohl ein Tier dir nicht genau sagen kann, dass es etwas mag, kannst du dies durch Beobachten seines Verhaltens feststellen! Wenn dein schuppiger Freund entspannt erscheint und viel Zeit im oder in der Nähe des Wassers verbringt, kannst du definitiv davon ausgehen, dass es ihm gefällt!

3.1 Königspythons nutzen Wasser zur Abkühlung

Einer der Gründe, warum Königspythons Wasser mögen, ist, dass sie es zur Abkühlung nutzen.

Wasser wirkt als „Wärmesenke“, was bedeutet, dass es Wärme aufnimmt und die Dinge in oder in der Nähe davon abkühlt. Wenn du deinen Königspython oft in seinem Wassernapf findest, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass ihm zu warm ist. Oder, es könnte auch bedeuten, dass sie es generell bevorzugen, sich etwas kühler zu fühlen.

3.2 Sie halten sich mit Wasser hydriert

Eines der coolsten Merkmale von Schlangen ist, dass sie quasi durch ihre Haut trinken können.

Schlangen sind in der Lage, Wasser aufzunehmen und sich zu rehydrieren, ohne jemals wirklich trinken zu müssen! Es ist für Königspythons völlig normal, sich durch das Sitzen in ihren Wasserschalen zu rehydrieren. Tatsächlich ist dieses Verhalten so verbreitet, dass Reptilienliebhaber es als „Einweichen“ bezeichnen. Man könnte sagen, dass Schlangen das Wasser mögen, weil es ihren Körper wohler und hydratisierter fühlen lässt!

3.3 Mit Wasser können sie sich vor Parasiten schützen

Milben stellen ein Problem für Königspythons dar. Milben können deinem Haustier Schmerzen und Unbehagen bereiten, aber können sogar tödlich sein, wenn sie nicht behandelt werden.

Eine Methode, mit der Schlangen sich natürlich von Milben befreien können, ist, Zeit im Wasser zu verbringen. Wenn sie einen leichten Befall haben, könnten sie sogar in der Lage sein, die Milben allein durch ein ausgiebiges Bad loszuwerden!

Da Milben Unbehagen verursachen, kann man wohl sagen, dass Schlangen das Wasser mögen und es ihnen Schutz vor diesen Parasiten bietet!

4. Mögen Königspythons Wasserbäder?

Mögen Königspythons Wasserbäder?

Obwohl wir nicht genau sagen können, ob unsere Tiere etwas mögen oder nicht, scheint es, als ob einige Königspythons gelegentliche Wasserbäder tatsächlich genießen.

Das Schwierige an diesem Thema ist zu bestimmen, ob deine Schlange die Bäder genießt, sie benötigt oder ob es eine Kombination aus beidem ist.

Warmwasserbäder sind für Schlangen vorteilhaft, da sie ihnen helfen, alte Haut abzuwerfen, Verstopfungen zu lindern und sie hydratisiert zu halten. Es ist keine schlechte Idee, deiner Schlange eine flache Wasserschale in ihrem Gehege anzubieten, in der sie sich selbst baden können!

Allerdings könnte es sein, dass sich deine Schlange so oft selbst badet, weil die Haltungsbedingungen nicht ideal sind. Wenn ihr Gehege zu trocken oder zu heiß ist, wirst du feststellen, dass deine Schlange öfter als gewöhnlich im Wasser sitzt.

Normalerweise ist dies jedoch kein tägliches Phänomen, und in diesem Fall kannst du davon ausgehen, dass deine Schlange sich einfach zum Vorteil ihrer Gesundheit und vielleicht auch, weil sie es genießt, selbst badet!

5. Wie viel Wasser sollte in deinem Terrarium für eine Königspython vorhanden sein?

Du solltest deiner Königspython immer Wasser zur Verfügung stellen! Aber, tiefe Schalen, die eine Sicherheitsgefahr für deinen schuppigen Freund darstellen können, solltest du vermeiden. Dieses Video zeigt ein gutes Beispiel für eine schöne flache Wasserschale, in der es sich eine Königspython gemütlich gemacht hat und einweicht.

 

Du siehst, sie ist nicht zu tief, aber groß genug, damit sich die Schlange wohl fühlt!

Wenn du feststellst, dass deine Schlange gerne in ihrem Wassernapf badet, ist es wichtig, dass du sicherstellst, dass das Wasser chlorfrei ist! Chlor kann die Haut einer Königspython reizen und es ist am besten, es in ihrem Wasser so weit wie möglich zu vermeiden.

Als passionierter Haustierexperte mit einem besonderen Faible für Katzen, widme ich mich der Aufgabe, das Zusammenleben von Menschen und ihren tierischen Freunden zu verbessern. Mit meiner Expertise in Tierpflege, Verhaltenskunde und einer tiefen Liebe zu allen Tieren, biete ich praktische Tipps und Lösungen, um das Leben von Haustierbesitzern einfacher und harmonischer zu gestalten. Ich glaube an die Kraft der Verbindung zwischen Mensch und Tier und teile mein Wissen, um diese Beziehung zu stärken. Selbst in meiner Freizeit kann ich nicht widerstehen, jeder Katze, die mir begegnet, ein wenig Zuneigung zu schenken. Mein Ziel ist es, durch meine Erfahrungen und Ratschläge, das Wohlbefinden von Haustieren und ihren Menschen zu fördern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar