Leopardgeckos sind eine äußerst beliebte Wahl als Haustier für Reptilienfreunde. Sie sind pflegeleicht, haben ein angenehmes Wesen und sind super niedlich. Meistens werden Leopardgeckos jedoch nicht wegen ihrer Intelligenz und Problemlösungsfähigkeiten adoptiert. Wer einen Leopardgecko anschafft und erwartet, dass er Tricks lernt, könnte enttäuscht werden. Vielleicht fragst du dich sogar:
Können Leopardgeckos ihren Namen lernen?
Es ist nicht definitiv nein, aber es ist auch nicht typisch, dass ein Leopardgecko seinen Namen kennt. Wenn du möchtest, dass dein Gecko auf seinen Namen reagiert, wird dies viel gezieltes Training erfordern. Auch wenn dein Leo vielleicht nicht seinen Namen kennt, kann er dich wahrscheinlich trotzdem als seinen Besitzer erkennen!
Lass dich jedoch nicht entmutigen! Wenn du deinem Leopardgecko seinen Namen beibringen möchtest, könnte es möglich sein. Lass uns ein bisschen mehr über Leopardgeckos sprechen und wie ihr Gehirn funktioniert!
1. Sind Leopardgeckos intelligent?
Der erste Faktor, der eine Rolle spielt, ob ein Tier einen Namen erkennen kann, ist die Intelligenz.
Intelligenz bei einem Tier wird definiert als die Fähigkeit des Tieres, zu lernen und sich an neue, unerwartete Situationen anzupassen. Im Gegensatz dazu steht der Instinkt, der die Verhaltensweisen umfasst, mit denen ein Tier geboren wird und die es unabhängig von der Situation ausführen wird.
Um Intelligenz besser zu verstehen und sie bei deinem Gecko zu bewerten, lass uns ein Szenario erstellen! Nehmen wir an, dein Leopardgecko hat Schwierigkeiten, eine bestimmte Seite eines Felsens in seinem Gehege zu erklimmen. Du hast gesehen, wie er viele Male die gegenüberliegende Seite problemlos erklommen hat, aber er scheint sich nicht an den einfachen Weg nach oben zu erinnern. Er versucht immer wieder, auf die gleiche Weise hochzuklettern und fällt dabei jedes Mal herunter. Leider wäre dies ein Zeichen dafür, dass dein Gecko nicht intelligent ist.
Leopardgeckos haben im Allgemeinen keine große Fähigkeit, neue Dinge zu lernen und Probleme zu lösen. Während ihre Instinkte ihnen helfen zu überleben, zeigt ihr kleines Verhältnis von Gehirn zu Masse einfach nicht, dass es sich um ein intelligentes Tier handelt.
Was bedeutet das also für das Beibringen des Namens deines Leos?
Das bedeutet, dass es nicht einfach sein wird, weil diese Geckos, im Gegensatz zu einigen anderen, klügeren Reptilien, nur langsam lernen.
2. Können Leopardgeckos sich an Dinge erinnern?
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Trainieren und Erlernen eines Namens ist das Gedächtnis.
Leopardgeckos scheinen tatsächlich ein gewisses Potenzial zu haben, sich Dinge zu merken. Das ist ein gutes Zeichen für die Namenserkenntnis!
In dieser Studie wurde ein männlicher Gecko verschiedenen weiblichen Geckos über die Woche hinweg vorgestellt. Der männliche Gecko umwarb jede Weibchen freudig, bis er abgelehnt und schließlich ignoriert wurde. Als ihm das gleiche Weibchen an einem anderen Tag erneut präsentiert wurde, verschwendete er keine Energie mehr mit Angeberei. Wurde ihm jedoch ein völlig neues Weibchen vorgestellt, begann das Flirten von vorne.
Dies legt nahe, dass Geckos zumindest andere Geckos über einige Tage hinweg eindeutig erkennen und sich an sie erinnern können.
Es kann schwierig sein, das Gedächtnis eines Tieres zu beweisen. Wir sehen Videos von Hunden, die ihre Besitzer mit unglaublicher Begeisterung begrüßen, wenn diese aus dem Krieg zurückkehren. Aber wie steht es mit Leopardgeckos, können sie sich auf diese Weise an ihre Besitzer erinnern?
2.1 Erkennen Leopardgeckos ihre Besitzer?
Wir haben festgestellt, dass Geckos anscheinend in der Lage sind, andere Geckos zu erkennen. Aber können sie auch Menschen oder etwas anderes außer einem Artgenossen erkennen?
Die Besitzer sind der Meinung, dass sie es können.
Es gibt zahlreiche Berichte darüber, dass Leopardgeckos sich freuen, ihre Besitzer zu sehen. Studenten, die zum Studieren wegziehen und über den Winter nach Hause kommen, berichten, dass ihr schuppiger Freund sie wiedererkennt.
Nun könnten wir diskutieren, ob der Gecko die Person selbst, ihren Geruch oder vielleicht immer das mitgebrachte Futter erkennt. Aber das Wichtige für unsere Diskussion ist, dass der Gecko in der Lage ist, Muster zu lernen und darauf zu reagieren!
3. Wie du deinem Leopardgecko seinen Namen beibringst
Leopardgeckos haben durchaus die Fähigkeit, bestimmte Dinge zu lernen, allerdings könnte es länger dauern, ihnen etwas beizubringen als anderen Haustieren.Wenn du immer noch zweifelst, dass dein Haustier jemals auf dich reagieren wird, schau dir dieses Video an, in dem ein Gecko durch die Stimme seines Besitzers aus seinem Versteck gelockt wird:
3.1 Etabliere ein Belohnungssystem
Eine der besten Methoden, jemanden zu motivieren, etwas zu tun, ist, ihn dafür zu belohnen! Das soll nicht heißen, dass Kinder genau wie Leopardgeckos sind, aber in Schulen sieht man, dass Kinder für gutes Verhalten mit Süßigkeiten oder goldenen Sternen belohnt werden.
Deine Aufgabe ist es herauszufinden, welcher Leckerbissen der Liebling deines Geckos ist.
Wenn du einmal weißt, was der Lieblingsleckerbissen deines Geckos ist, kannst du das zu deinem Vorteil nutzen!
Anstatt das Futter einfach in das Terrarium zu legen und deinen Gecko „frei fressen“ zu lassen, versuche ein System mit ihm zu etablieren. Gib deinem Gecko jedes Mal einen Käfer. Jedes Mal, wenn du ihm einen Käfer anbietest, mache ein erkennbares Geräusch. Das könnte ein scharfes Wort wie „gut“ sein oder ein Klopfen auf die Tischplatte.
Das Ziel hierbei ist es, deinen Gecko dazu zu bringen, dich und dieses besondere Geräusch mit einem Leckerbissen zu verbinden! Das ist tatsächlich eine Technik, die positive Verstärkung genannt wird, über die du in unserem Artikel hier mehr erfahren kannst.
Das kann eine langsame Angelegenheit mit einem Gecko sein, der möglicherweise nicht mehr als ein paar Stücke Ganzfutter am Tag frisst. Aber das Ergebnis wird es wert sein und durch diesen Prozess werdet ihr und euer Gecko beginnen, eine starke Bindung zueinander aufzubauen!
3.2 Wähle einen einfachen Namen für deinen Gecko
Wenn du deinem Gecko einen langen Namen wie „Sir Scalington der Erste“ gegeben hast, solltest du ihn fürs Training vielleicht abkürzen!
Tiere sprechen nicht unsere Sprache, daher werden kürzere, direktere Namen eher erkannt als lange. Das kann besonders für einen Gecko, der sich mehr auf seinen Geruchssinn verlässt, schwierig sein, lange menschliche Wörter zu verstehen.
Wähle einen Namen, der ein oder maximal zwei Silben hat. Wähle dann einen Tonfall, in dem du ihren Namen aussprichst. Das Ziel dieses Schritts ist sicherzustellen, dass du ihren Namen 1000 Mal auf die gleiche Weise sagen kannst. Das macht es einem Gecko leichter, einen Namen zu lernen!
Wenn du bereits einen langen Namen ausgesucht hast, kannst du ihn einfach abkürzen und sie beim Training mit ihrem Spitznamen rufen. Auch wenn du deinen Gecko Freunden und Familie immer noch als “Sir Scalington der Erste” vorstellst, nutze fürs Training eine verkürzte Version.
3.3 Beginne, deinem Gecko seinen Namen beizubringen
Nachdem du etwas Zeit damit verbracht hast, ein Belohnungssystem einzurichten und einen Namen ausgesucht hast, ist es nun an der Zeit, mit dem Training zu beginnen!
Wenn du deinem Gecko anfängst seinen Namen beizubringen, kann das eine knifflige Angelegenheit sein. Was du letztendlich erreichen möchtest, ist, dass dein Gecko dich anschaut, sobald du seinen Namen sagst.
Am Anfang kannst du damit beginnen, dich deinem Gecko zu nähern und zu versuchen, seine Aufmerksamkeit mit dem Namen zu erlangen. Sobald dein Gecko in deine Richtung schaut, gib ihm die Belohnung. Erinnere dich, die Belohnung besteht aus einem erkennbaren Geräusch und einem Leckerli. Diese Trainingsmethode wird „Scannen und Erfassen“ genannt, und du wartest im Grunde darauf, dass dein Gecko dich anschaut und verstärkst genau diesen Moment.
Sage den Namen deines Geckos nur ein- oder zweimal und warte dann. Hoffentlich sind sie nach dem ersten Leckerli etwas aufmerksamer.
Wie wir im Artikel bereits erwähnt haben, wird dies ein langer Prozess sein, aber es ist absolut möglich! Als ehemaliger Tiertrainer habe ich mit dem Verhalten von allem Möglichen gearbeitet, von Seelöwen bis zu Tauben, und hatte sogar einmal einen Fisch trainiert. Obwohl der Fisch seinen Namen nicht kannte, konnte er grundlegenden Richtungsanweisungen folgen und sogar in seinem Tank durch einen Reifen „springen“.
3.4 Bleibe konsequent
Der wichtigste Schritt in einem Trainingsprogramm ist, konsequent zu bleiben!
Man sagt zwar, dass man einem alten Hund keine neuen Tricks beibringen kann, aber mit der richtigen Einstellung und Hingabe geht das durchaus!
Während manche Tiere wie Welpen vielleicht mehrere Tricks an einem Tag lernen können, wird das Training deines Leopardgeckos Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du entschlossen bist, deinem Gecko beizubringen, auf seinen Namen zu hören, wiederhole immer die gleiche Routine.
Dein Gecko wird allmählich lernen, dass er dich anschauen sollte, wenn du seinen Namen sagst, und dass er kurz darauf mit einem Leckerli rechnen kann. Sobald du das Gefühl hast, dass dein Gecko seinen Namen gelernt hat, musst du ihn nicht jedes Mal für eine gute Reaktion belohnen. Aber sei gewarnt, wenn du anfängst, den Namen deines Geckos beiläufig zu verwenden, könnte es sein, dass er nicht mehr so aufmerksam reagiert!
Ähnliche Beiträge
Du weißt bereits, dass Leopardgeckos einen ganz anderen Körperbau haben als wir. Aber du weißt auch, dass Leopardgeckos viele der gleichen Dinge tun wie wir, zum Beispiel schlafen, essen und…
Leopardgeckos sind entzückende, reptilienartige Gefährten, die für ihr markantes Aussehen und ihre sanftmütige Natur bekannt sind. Doch wie viele Reptilienliebhaber wissen, können diese widerstandsfähigen Tiere manchmal eigenartige Verhaltensweisen an den…
Leopardgeckos gehören dank ihres allgemein sanftmütigen Temperaments, ihrer ausdrucksstarken Verhaltensweisen, ihrer lebhaften und einzigartigen Muster und ihres unwiderstehlichen „Lächelns“ zu den Lieblingen der Reptilienfreunde. Doch obwohl es fast immer eine…
Es ist ein lustiges Verhalten, das viele Tiere zeigen: Sie lecken Dinge. Hunde lecken gerne ihre Besitzer und Reptilien scheinen alles um sich herum abzulecken. Wenn man an eine Schlange…
Wenn du schon eine Weile einen Leopardgecko besitzt, hast du wahrscheinlich schon seine „Jagdfähigkeiten“ in Aktion gesehen. Und möglicherweise warst du nicht sonderlich beeindruckt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Leopardgeckos…
Leopardgeckos sind aufgrund ihrer anspruchslosen Pflege eine beliebte Wahl als Haustier. Obwohl sie nicht ständig Aufmerksamkeit benötigen, gibt es einen Aspekt ihrer Pflege, der für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden…
Leopardgeckos sind entzückende Haustiere, die von ihren Besitzern sehr geliebt werden. Diese kleinen Echsen sind sehr interessant zu beobachten, da sie viele einzigartige Verhaltensweisen zeigen. Obwohl sie in freier Wildbahn…
Leopardgeckos, mit ihren entzückenden Punkten und ihrer sanftmütigen Art, sind weltweit zu einem der beliebtesten Haustierreptilien geworden. Wenn du ein Leopardgecko-Fan bist oder darüber nachdenkst, einen als Haustier zu adoptieren,…
Wusstest du, dass die meisten Geckos keine Augenlider haben? Genau! Viele Geckospezies – einschließlich Kronengeckos, Taggeckos und Hausgeckos – können ihre Augen nicht schließen. Sie sind auf eine Nickhaut (eine…
Mit ihren getupften Schuppen und ihrem liebenswerten Wesen sind Leopardgeckos als Haustiere immer beliebter geworden in den letzten Jahren. Wenn du stolzer Besitzer eines Leopardgeckos bist oder darüber nachdenkst, einen…