Reptilien gibt es in allen möglichen Formen und Größen! Wenn du dir schon immer ein Reptil als Haustier wünschst, aber nicht viel Platz für ein Terrarium hast, gibt es trotzdem Möglichkeiten! Es gibt viele Reptilien, die in einem kleinen 40-Liter-Terrarium gut leben können. Unserer Meinung nach sind dies die 6 besten Reptilien für ein 40-Liter-Terrarium.
- Leopardgeckos
- Anolis
- Hausgeckos
- Rosy Boas
- Kronengeckos
- Zwergchamäleons
Lies weiter, um herauszufinden, warum jedes dieser Tiere für ein so kleines Terrarium geeignet ist! Es geht nicht immer nur um ihre Größe.
1. Warum solltest du einen 40-Liter-Terrarium wollen?
Ein 40-Liter-Terrarium ist ungefähr das kleinste, in dem man ein Reptil unterbringen kann. Du fragst dich vielleicht, ob das in Ordnung ist. Ist es angemessen, Tiere in einem kleineren Terrarium zu halten? Unter bestimmten Umständen könnte ein 40-Liter-Terrarium die beste Wahl sein! Das hängt von deinen Bedürfnissen und denen deines Haustieres ab! Was sind gute Gründe, sich für ein kleineres Terrarium zu entscheiden?
1.1 Es ist einfacher, die Umgebung zu regulieren
Für kleine Reptilien, die eine kontrollierte Umgebung benötigen, kann ein kleiner Raum ideal sein. Die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird mit zunehmender Größe des Raumes nur schwieriger. Nehmen wir zum Beispiel ein Tier, das eine sehr feuchte Umgebung braucht. Es ist einfacher und weniger ressourcenintensiv, ein kleines Terrarium den ganzen Tag und die ganze Nacht über feucht und warm zu halten! Es gibt eine geringere Chance, dass es Bereiche gibt, in denen dein Haustier nicht verweilen möchte. Ein etwas kleinerer Raum zum Erkunden, aber dafür eine perfekte Umgebung, ist besser, als wenn ein Tier unter suboptimalen Bedingungen lebt!
1.2 Du könntest einen kleinen Wohnbereich haben
Ein weiterer Grund, warum du dich für ein kleineres Aquarium entscheiden solltest, ist, wenn du nur wenig Platz hast! Ein Aquarium mit etwa 40 Litern hat in der Regel diese Maße: 50 cm (L) x 25 cm (B) x 30 cm (H). Als das kleinste Gehäuse, das wir für Reptilien empfehlen, nimmt es dennoch einen beachtlichen Platz ein! Wenn du in einer kleinen Wohnung lebst oder sogar nur ein Zimmer mietest, ist ein großes Aquarium wahrscheinlich keine Option für dich! Außerdem, wenn du alle paar Jahre umziehst, lässt sich eine kleine Einrichtung viel einfacher transportieren als eine große! Stell dir den Unterschied vor, einen kleinen Gecko und sein Aquarium oder einen grünen Leguan und seinen Lebensraum zu transportieren! Ein kleines Aquarium ist wahrscheinlich auch eine gute Idee für kleine Kinder, die sowieso nur kleine Regale in ihren Zimmern haben. Lass uns kurz besprechen, wie wir herausfinden, welche Reptilien am besten für welche Aquarien geeignet sind!
2. 3 Faktoren, die die passende Terrariumgröße für ein Reptil bestimmen

Die Größe des Terrariums hängt tatsächlich ein wenig von der Art ab! Selbst wenn du zwei Tiere hast, die genau gleich groß und schwer sind, könnten sie je nach weiteren Faktoren unterschiedlich große Terrarien benötigen! Denn hier zählt nicht nur die Größe! Die Länge deines Reptils spielt eine Rolle, aber die Größe des Terrariums wird auch durch den Aktivitätslevel und die Umweltbedürfnisse bestimmt.
Wenn du der beste Reptilienhalter weit und breit werden möchtest, ist es wichtig, dass du dich gründlich mit den Haltungsanforderungen für deine Art vertraut machst!
2.1 Länge des Tieres
Die Größe eines Reptils kann dazu verwendet werden, die Breite und Länge seines Terrariums zu bestimmen! Dies variiert stark je nach Reptilienart! Hier ist eine Tabelle, die wir erstellt haben, um zu erklären, wie du die Länge deines Haustieres messen und dann diese Zahl verwenden kannst, um die Größe eines Terrariums zu bestimmen!
Wir hoffen, dass dies dir hilft zu verstehen, wie die Länge genutzt wird, um die Terrariumgröße zu bestimmen! Grundsätzlich gilt: Je größer dein Reptil ist, desto mehr Platz wird es benötigen.
2.2 Aktivitätslevel
Ein weiterer wichtiger Punkt, über den wir nachdenken sollten, wenn wir über die Größe des Aquariums entscheiden, ist das Aktivitätsniveau des Tieres.
Um das zu verstehen, kannst du dir den Unterschied zwischen einer großen, alten, faulen Katze und einem kleinen, aktiven, Hütehund vorstellen. Auch wenn diese Tiere in Größe und Gewicht vielleicht nicht weit auseinanderliegen, haben sie aufgrund ihres unterschiedlichen Aktivitätsniveaus ganz verschiedene Platzbedürfnisse. Ein Tier, das von Natur aus aktiver ist, benötigt einfach mehr Raum.
Die meisten unserer Reptilien unten gehören zu den eher trägen Arten, was einer der Gründe ist, warum sie perfekt für ein kleineres Aquarium, wie ein 40-Liter-Aquarium, geeignet sind!
2.3 Umweltbedürfnisse
Wenn du bereits ein Reptil besessen hast, weißt du wahrscheinlich, wie wichtig deren Umgebung für sie ist!
Unsere reptilien Freunde kommen aus aller Welt und aus den verschiedensten Klimazonen und Lebensräumen. Unterschiedliche Umweltbedürfnisse bedeuten unterschiedliche Terrarien! Arten, die am Boden leben (terrestrisch), benötigen in der Regel ein längeres Terrarium, das horizontal aufgestellt wird. Andererseits brauchen kletternde (arboreale) Reptilienarten ein hohes, vertikal ausgerichtetes Terrarium.
Auch die Temperaturbedürfnisse sind ein wichtiger Punkt! Wenn ein Reptil ein Spektrum an Wärme benötigt, ist ein kleines Terrarium vielleicht nicht die beste Wahl. Eine Wärmelampe in einem kleinen Terrarium würde normalerweise das gesamte Terrarium aufheizen und dazu führen, dass dein Freund insgesamt zu warm hat!
Wenn wir diese Faktoren berücksichtigen, schauen wir uns an, warum diese 6 Reptilien ideale Bewohner für ein 40-Liter-Terrarium sind!
3. Die 6 besten Reptilien für einen 40-Liter-Terrarium

Unserer Meinung nach sind dies die Reptilien, die am besten für ein 40-Liter-Terrarium geeignet sind. Du wirst feststellen, dass nicht alle diese Reptilien für Anfänger geeignet sind, also wenn dies dein erstes Reptil ist, solltest du dir unbedingt Notizen machen!
3.1 Leopardgecko
Länge: 18-25 cm | Lebensdauer: 10-20 Jahre
Leopardgeckos belegen unseren ersten Platz auf dieser Liste! Diese Reptilien sind klein, bodenbewohnend und eher träge! Sie gehören auch zu den besten Anfangstieren für Reptilienbesitzer auf unserer Liste!
Da Leopardgeckos maximal 25 cm lang werden, ist ein 38-Liter-Terrarium perfekt für sie geeignet! Eigentlich könnte man es sogar als geräumig bezeichnen! Diese Echsen sind träge und verbringen viel Zeit damit, sich zu sonnen und im Sand zu liegen. Da diese Art so entspannt ist, haben sie normalerweise kein Problem in einem kleineren Terrarium.
Leopardgeckos sind bodenlebend, was bedeutet, dass sie den Großteil ihrer Zeit am Boden verbringen. In ihrem natürlichen Lebensraum verbringen Leopardgeckos viel Zeit auf Felsen. Du solltest ihr Terrarium horizontal anordnen, um ihnen mehr Platz zum Laufen zu geben. Wenn du Elemente hinzufügen möchtest, wie Felsen, auf denen sie klettern können, ist das großartig! Überraschenderweise scheinen Leopardgeckos tatsächlich ausgezeichnete Kletterer in felsigem Terrain zu sein.
3.2 Anolis
Länge: 12 – 20 cm | Lebensdauer: 3-5 Jahre
Anolis sind kleine, flinke und zarte Reptilien, die gut in ein 40-Liter-Terrarium passen.
Diese Reptilien sind so klein, dass es gefährlich ist, sie zu handhaben, weil man sie verlieren oder verletzen könnte! Anolis sind unglaublich intelligent und brauchen eine anregende Umgebung, um glücklich zu sein! Glücklicherweise ist es aufgrund ihrer geringen Größe meistens nicht schwierig, diese zu schaffen!
Anolis sind baumbewohnende Arten, die den Großteil ihres Tages mit Klettern oder in Bäumen verbringen. Auch wenn ihr Terrarium klein sein mag, muss es dennoch vertikal ausgerichtet sein, mit viel Platz zum Klettern. Elemente wie natürliche Äste und lebende Pflanzen sind großartig, um deinem Anolis in seinem kleinen Terrarium ein gemütliches Zuhause zu bieten.
Grüne Anolis benötigen eine mäßig feuchte Umgebung, was in einem kleinen Terrarium leichter zu bewerkstelligen ist! Anolis können ein gutes Reptil für Anfänger sein, solange man versteht, dass sie nicht gehandhabt werden sollten!
3.3 Asiatischer Hausgecko
Länge: 7,5-12,7 cm | Lebensdauer: über 5 Jahre,
Asiatische Hausgeckos haben ihren Namen daher, weil sie bekannt dafür sind, in den Häusern der Menschen zu leben! Sie bevorzugen dunkle, feuchte Ecken und sind überwiegend nachtaktiv.
Das Tolle an diesen Haustieren ist, dass sie es gewohnt sind, in Häusern zu leben, wodurch es sehr einfach ist, ihre Umgebung in einem Terrarium zu gestalten! Im Grunde wird es genauso wie dein eigenes Zuhause sein! Ein Terrarium mit etwa 40 Litern ist ausreichend für diese Geckos, solange du ihnen Möglichkeiten zum Klettern und Verstecken bietest!
Asiatische Hausgeckos können gute Anfängertiere sein. Aber sei vorsichtig! Sie können schwierig zu handhaben sein und sind dafür bekannt, ihre Schwänze abzuwerfen, wenn sie gestresst sind.
3.4 Rosenboa
Länge: 60-90 cm | Lebensdauer: 20 – 30 Jahre
Wir wissen, was du denkst! Wenn man die Länge dieser Schlange mit unserer obigen Tabelle vergleicht, wären sie technisch gesehen nicht ideal für ein 40-Liter-Terrarium geeignet.
Aber Rosenboas sind besonders, weil sie die meiste Zeit zusammengerollt verbringen. Wenn sie sich bewegen, sind sie unglaublich langsam. Tatsächlich haben wir, als wir uns anschauten, wie schnell Schlangen sind, erwähnt, dass sie zu den langsamsten Schlangen der Welt gehören! Deshalb sind sie für ein 40-Liter-Terrarium geeignet.
Rosenboas sind baumlebend und benötigen ein horizontal aufgestelltes Terrarium. Sei aber vorsichtig! Rosenboas sind berüchtigte Ausbruchskünstlerinnen, also egal, wie du das Terrarium deiner Schlange einrichtest, stelle sicher, dass es immer sicher verschlossen ist. Abgesehen davon sind diese Schlangen gute Anfangsreptilien und größtenteils auch handzahm!
3.5 Kronengecko
Länge: 15 – 25 cm | Lebensdauer: 15 – 20 Jahre
Kronengeckos sind kleine, ungewöhnliche, nachtaktive Reptilien. Diese Geckos passen gut in ein etwa 40-Liter-Terrarium.
Kronengeckos sind baumbewohnend und lieben es zu klettern. Ihr Terrarium muss vertikal eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass sie genügend Klettermöglichkeiten haben. Diese Geckos haben es auch auf unsere Liste der Tiere geschafft, die kein UVB-Licht benötigen, was ihre Pflege ziemlich einfach macht! Aufgrund ihrer Robustheit sind Kronengeckos eine gute Wahl für Einsteiger in die Reptilienhaltung! Und obwohl sie nicht schwer zu pflegen sind, können sie in der Welt der Reptilien selten und aufregend sein!
3.6 Zwergchamäleon
Länge: 7,5-9 cm | Lebensdauer: 1-1,5 Jahre
Zwergchamäleons sind einfach niedlich, da führt kein Weg dran vorbei! Sie sind zudem extrem klein und fühlen sich in einem gemütlichen 40-Liter-Terrarium wohl.
Diese Reptilien benötigen eine vertikale Umgebung mit vielen Klettermöglichkeiten! Sie haben sehr spezifische Anforderungen an ihren Lebensraum und man muss einiges wissen, um sich richtig um sie zu kümmern. Es wird zudem empfohlen, lebende Pflanzen in ihrem Gehege zu halten.
Aufgrund der besonderen Bedürfnisse von Zwergchamäleons eignen sie sich nicht wirklich als Haustiere für Anfänger. Wir schlagen vor, mit einem Tier zu beginnen, das weniger empfindlich auf Feuchtigkeit und Licht reagiert!
3.7 Bonus: Das beste Amphibium für einen 40-Liter-Terrarium – Zwergkrallenfrösche
Länge: 2,5 – 5 cm | Lebensdauer: 3 – 5 Jahre
Auch wenn sie keine Reptilien sind, mussten wir einfach den afrikanischen Zwergkrallenfrosch als Bonus erwähnen!
Diese Frösche sind vollständig aquatisch und machen hervorragende Haustiere für ein kleines Aquarium. Solange sie mit mindestens 40 Litern Wasser versorgt werden, haben sie genügend Platz zum Schwimmen! Diese Frösche verbringen ihr gesamtes Leben im Wasser. Sie sind aktiv, und ihr Wasser muss sauber gehalten werden. Wenn du dich mit aquatischen Haustieren wohl fühlst, können diese Frösche eine tolle Wahl für dich sein!
4. Schlussgedanken
Viele Haustier-Reptilien passen zwar in ein 38-Liter-Terrarium, aber das heißt nicht, dass sie darin auch ein zufriedenes Leben führen! Wenn du ein Terrarium für dein Haustier aussuchst, solltest du immer die Größe des Tieres und seine natürlichen Lebensgewohnheiten berücksichtigen. Sind sie aktiv, klettern sie gerne, benötigen sie einen Schwimmbereich?
Reptilien, die in jungen Jahren adoptiert werden, können zunächst in einem 38-Liter-Terrarium untergebracht werden, müssen aber möglicherweise mit zunehmendem Alter in eine größere Behausung umziehen. Egal, welches Haustier von dieser Liste dein Favorit ist, wir hoffen, du hast eine Option für ein Reptil gefunden, das du in einem 38-Liter-Terrarium halten kannst!
Ähnliche Beiträge
Ob du dich nun als leidenschaftlichen Halter von Reptilien und Amphibien, als Wildtierfotograf oder als beides siehst, könnte dich die Auswirkung von Blitzfotografie auf unsere reptilien und amphibischen Freunde beschäftigen….
Schätzungen zufolge bevölkern Reptilien bereits seit ungefähr 315 Millionen Jahren unseren Planeten. Das ist eine Menge Zeit für die Evolution, um ihre Arbeit zu verrichten. Heute zeichnen sich Reptilien durch…
Die Welt der Haustierhaltung ist genauso vielfältig wie die Lebewesen, die sie bevölkern. Von flauschigen Welpen bis hin zu gefiederten Freunden – die Auswahl an Begleittieren ist groß. Doch in…
Reptilien sind faszinierende Lebewesen, bekannt für ihre vielfältige Ernährung, die von Insekten bis zu kleinen Säugetieren und sogar anderen Reptilien reicht! Unter den zahlreichen Futteroptionen haben sich Mehlwürmer als nahrhafte…
Alligatoren sind heute nicht mehr so verbreitet wie einst. Es gibt sechs ausgestorbene Arten von Alligatoren, aber nur noch zwei existieren heutzutage. Der Erste ist der Amerikanische Alligator, der in…
Wenn du in einer Gegend mit Alligatoren lebst, gehört es zu deinen schlimmsten Albträumen, einem Alligator zu begegnen. Oft tauchen Alligatoren auf den Veranden der Leute, in ihren Gärten, in…
Auch wenn ich sehr stolz darauf bin, dass meine hochintelligente Netzpython besser riecht als die meisten Hunde, ist das Halten von Reptilien nicht ganz ohne Gerüche. Mit guter Pflege und…
Es lässt sich wohl sagen, dass Reptilien sehr verschieden von Menschen sind. Reptilien besitzen Schuppen, sind wechselwarm und haben faszinierende Ernährungsweisen. Reptilien können Herbivoren, Omnivoren, Karnivoren oder Insektivoren sein. Des…
Dinosaurier sind vor Millionen von Jahren ausgestorben. Oder doch nicht? Unter uns, in einigen der bevölkerungsreichsten Länder, streifen noch prähistorische Reptilien umher. Diese Reptilien, die über 3 Meter lang werden…
Reptilien haben den Ruf, nun ja, wechselwarm zu sein. Anders als viele Säugetiere und Vögel sind diese Tiere nicht dafür bekannt, sich intensiv um ihren Nachwuchs zu kümmern. Viele Reptilien…