Gähnen ist eine dieser merkwürdigen Dinge, die man als selbstverständlich ansieht, aber wenn man einem Kind das Gähnen erklären müsste, merkt man plötzlich, wie seltsam es wirklich ist.
Man tut es, wenn man müde ist, aber auch, wenn einem langweilig ist. Und es ist ansteckend, sodass du wahrscheinlich gleich gähnen musst, während du das liest.
Aber was Gähnen noch seltsamer macht, ist die Tatsache, dass es bei so vielen Tieren vorkommt. Du hast sicher schon viele andere Säugetiere (wie deinen Hund und deine Katze) gähnen sehen, aber wie sieht es mit anderen Arten wie Reptilien aus?
Gähnen Reptilien?
Ja, Reptilien können gähnen, auch wenn es wahrscheinlich nicht auf die gleiche Weise ansteckend ist wie bei uns. Stattdessen ist das Gähnen wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass ein Reptil müde ist, sich dehnen möchte oder als Kommunikationsmittel bei bestimmten Arten dient. Schlangen machen auch etwas, das wie ein Gähnen aussieht, nachdem sie ihr Kiefergelenk ausgerenkt haben.
Das ist die kurze Antwort, aber Gähnen ist weitaus komplizierter, also werfen wir einen genaueren Blick darauf, was bei gähnenden Reptilien vor sich geht!
1. Warum gähnt jedes Tier?

Wir wissen immer noch nicht genau, warum Tiere gähnen, und was die Sache wirklich verwirrend macht, ist, dass unterschiedliche Arten aus verschiedenen Gründen zu gähnen scheinen. Während viele Tiere zu gähnen scheinen, wenn sie müde sind, gibt es andere wie Paviane und sogar Kampffische, die anscheinend als Reaktion auf eine potenzielle Bedrohung gähnen.
Dann gibt es Pinguine, die als Teil eines Balzrituals gähnen, und es gibt auch Hunderte von Arten, die anscheinend aus einer Art Selbstberuhigung gähnen. Dann gibt es noch das ansteckende Gähnen, das bei Menschen und anderen Arten zu sehen ist und das dich wahrscheinlich auch zum Gähnen gebracht hat, während du dies liest (vielleicht sogar ein paar Mal).
Eines der beliebteren und überzeugenderen Argumente für das Gähnen bei Menschen ist seine Funktion als Gehirnkühlmechanismus, bei dem der Luftaustausch helfen kann, das oft heiße Säugetierhirn zu kühlen. Aber wie der Naked Scientist herausstellt, macht diese Erklärung wahrscheinlich keinen Sinn für wechselwarme Tiere wie Reptilien, die andere Methoden zur Regulierung ihrer Temperatur haben.
Dann gibt es das Argument, dass Gähnen dabei hilft, die CO2-Werte auszugleichen, aber das wurde für Menschen schon lange widerlegt und gilt wahrscheinlich auch für jede andere Art, die Sauerstoff atmet.
Zu sagen, dass Gähnen kompliziert ist, wäre also untertrieben.
Aber hier ist, was wir wissen: Wenn wir das Gähnen bei jedem Tier betrachten, ist es wichtig, die spezifische Art zu berücksichtigen, da Gähnen so viele Zwecke bei so vielen verschiedenen Arten von Tieren haben kann.
Die beste Verallgemeinerung, die wir treffen können, ist, dass müde Tiere dazu neigen zu gähnen, und das gilt wahrscheinlich auch für Reptilien.
2. Sind Gähnen bei Reptilien ansteckend?
Wir alle kennen das Phänomen des ansteckenden Gähnens bei Menschen, aber auch viele andere soziale Wesen scheinen ansteckend zu gähnen, und Hunde sind eines der bemerkenswertesten Beispiele dafür.
Aber wie sieht es mit Reptilien aus, erleben sie ebenfalls ansteckendes oder soziales Gähnen?
Obwohl wir nicht 100% sicher sind, legen derzeitige wissenschaftliche Erkenntnisse und die eher asoziale Natur der Reptilien nahe, dass ansteckendes Gähnen eher unwahrscheinlich ist. Dennoch sollte man bedenken, dass Gähnen bei verschiedenen Arten sehr unterschiedlich ausfallen kann, sodass es durchaus möglich ist, dass einige Arten ansteckend gähnen könnten.
Es gibt tausende von Reptilienhaltern, die behaupten, ihre Reptilien würden in Reaktion auf ihre eigenen Gähnen gähnen, und das könnte bei den aufmerksameren oder intelligenteren Reptilien möglich sein. Reptilien mit weniger Gehirnleistung (wie der kleine Leopardengecko) dürften es jedoch sehr schwer haben, soziale Signale wie diese aufzugreifen. Das bedeutet nicht, dass sie nicht gähnen können, aber es hat wahrscheinlich nichts mit deinem Gähnen zu tun.
Aber es gibt ein Reptil, bei dem wir fast sicher sagen können, dass es kein ansteckendes Gähnen erlebt, und das ist die Rote-Fuß-Schildkröte. Diese Reptilien wurden von Wissenschaftlern umfassend untersucht, die sie zunächst trainierten, auf Kommando zu gähnen (was ein ziemlicher Prozess war), aber noch wichtiger, sie setzten sie anderen gähnenden Tieren aus, um ihre Reaktion zu überprüfen. Die Schildkröten wurden zunächst Forschern ausgesetzt, die vor ihnen gähnten und dann Videos von anderen gähnenden Schildkröten.
Keines davon löste ein ansteckendes Gähnen bei den Schildkröten aus.
Noch einmal, Erklärungen für Gähnen können sehr artenspezifisch sein, aber es ist auch vernünftig anzunehmen, dass, was für die Schildkröte gilt, auch für viele andere Reptilien zutreffen könnte, was bedeutet, dass es unwahrscheinlich ist, dass Gähnen bei Reptilien ansteckend ist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du es nicht versuchen kannst! Solange du sicher bist, kannst du in der Nähe deiner Reptilien so viel gähnen, wie du möchtest, um zu versuchen, ein Gähnen auszulösen!
3. Warum gähnen Reptilien?

Wenn es nicht ansteckend ist, was steckt dann hinter dem Gähnen von Reptilien?
Es ist höchstwahrscheinlich eine Reaktion auf Müdigkeit, wie bei vielen Tieren, oder einfach eine Möglichkeit, das Kiefer zu dehnen. Andere Wissenschaftler schlagen vor, dass Gähnen eine Reaktion auf jegliche Art von Veränderungen ist – egal ob man müde wird oder aus dem Schlaf aufwacht.
Aber genauso wie wir nicht sicher wissen, warum Säugetiere es tun, haben wir kein klares Verständnis dafür, warum die meisten Reptilien es tun.
Dennoch wurde beobachtet, dass Schlangen gähnen, um ihr Kiefer vor oder nach dem Auskugeln zu justieren. Wenn man bedenkt, wie beeindruckend es wirklich ist, das Kiefer auszukugeln, ist es nicht überraschend, dass Schlangen nach dieser Aktion kleine Anpassungen vornehmen könnten.
Diese Erklärung wird noch überzeugender, wenn man sieht, wie Schlangen während des Gähnens das Kiefer seitlich bewegen, als ob sie ein paar Anpassungen vornehmen. In diesem Video kannst du genau sehen, was ich meine:
Eine andere Erklärung für das Gähnen, insbesondere bei Echsen, ist die Reinigung ihres Mundes von jeglichen Überresten ihrer letzten Mahlzeit. Viele Echsen sind bekannt dafür, besonders schleimige Mahlzeiten zu genießen, sei es eine Schnecke, eine Nacktschnecke oder ein besonders dicker Wurm. Ein Gähnen nach dem Essen könnte Echsen helfen, diesen Schleim aufzubrechen und mit der Reinigung ihres Mundes zu beginnen.
Obwohl diese Erklärung Sinn macht, wurde sie nicht getestet und ich bin mir nicht sicher, ob es meinem Leoparden-Gecko etwas ausmachen würde, welcher Schleim in seinem Mund ist.
Häufig gestellte Fragen
3.0.1 Gähnen alle Reptilien?
Ja, es scheint, dass alle Reptilien gähnen, unabhängig von ihrer Größe oder Intelligenz. Obwohl einige vorschlagen, dass ihre Reptilien als Reaktion auf ihr eigenes Gähnen gähnen, wurde dies wissenschaftlich nicht bewiesen, aber das bedeutet nicht, dass es nicht möglich ist. Stattdessen scheinen die meisten Reptilien zu gähnen, als Zeichen von Müdigkeit.
3.0.2 Gähnen Schlangen?
Ja, Schlangen gähnen tatsächlich! Es scheint nicht nur so, dass Schlangen gähnen, wenn sie müde oder schläfrig sind, sondern sie tun dies auch, um ihr Kiefergelenk anzupassen oder zu dehnen. Das sieht man oft nach einer großen Mahlzeit, für die Schlangen ihr Kiefergelenk auskugeln mussten, und das Gähnen hilft anscheinend dabei, alles wieder an seinen Platz zu bringen.
3.0.3 Warum gähnen Echsen?
Echsen gähnen aus den gleichen Gründen wie die meisten anderen Reptilien: als Reaktion auf Müdigkeit oder um das Kiefer zu dehnen und zu lockern. Zudem wird angenommen, dass Echsen nach einer besonders schleimigen Mahlzeit (wie einer Schnecke oder einem Nacktschnecken) öfter gähnen, um ihren Mund zu reinigen.
3.0.4 Gähnen Amphibien?
Ja, auch Amphibien wie Frösche und Salamander gähnen. Es könnte mit Müdigkeit oder dem Strecken ihres Kiefers zusammenhängen, aber einige Amphibien gähnen möglicherweise, wenn sie ihre Haut abwerfen. Andere wiederum könnten etwas tun, das wie ein Gähnen aussieht, als eine Art Machtdemonstration.
4. Abschließende Gedanken
Gähnen ist eines der vielen großen ungelösten Rätsel der Tierwelt. Nicht nur, dass es schwierig ist zu erklären, warum Reptilien gähnen, sondern wir tun uns auch schwer zu verstehen, warum irgendein Tier gähnt – einschließlich uns selbst. Was denkst du? Glaubst du, dass dein Reptil ansteckend gähnt, oder gibt es eine andere Erklärung?
Ähnliche Beiträge
Reptilien gibt es in allen möglichen Formen und Größen! Wenn du dir schon immer ein Reptil als Haustier wünschst, aber nicht viel Platz für ein Terrarium hast, gibt es trotzdem…
Ob du dich nun als leidenschaftlichen Halter von Reptilien und Amphibien, als Wildtierfotograf oder als beides siehst, könnte dich die Auswirkung von Blitzfotografie auf unsere reptilien und amphibischen Freunde beschäftigen….
Schätzungen zufolge bevölkern Reptilien bereits seit ungefähr 315 Millionen Jahren unseren Planeten. Das ist eine Menge Zeit für die Evolution, um ihre Arbeit zu verrichten. Heute zeichnen sich Reptilien durch…
Die Welt der Haustierhaltung ist genauso vielfältig wie die Lebewesen, die sie bevölkern. Von flauschigen Welpen bis hin zu gefiederten Freunden – die Auswahl an Begleittieren ist groß. Doch in…
Reptilien sind faszinierende Lebewesen, bekannt für ihre vielfältige Ernährung, die von Insekten bis zu kleinen Säugetieren und sogar anderen Reptilien reicht! Unter den zahlreichen Futteroptionen haben sich Mehlwürmer als nahrhafte…
Alligatoren sind heute nicht mehr so verbreitet wie einst. Es gibt sechs ausgestorbene Arten von Alligatoren, aber nur noch zwei existieren heutzutage. Der Erste ist der Amerikanische Alligator, der in…
Wenn du in einer Gegend mit Alligatoren lebst, gehört es zu deinen schlimmsten Albträumen, einem Alligator zu begegnen. Oft tauchen Alligatoren auf den Veranden der Leute, in ihren Gärten, in…
Auch wenn ich sehr stolz darauf bin, dass meine hochintelligente Netzpython besser riecht als die meisten Hunde, ist das Halten von Reptilien nicht ganz ohne Gerüche. Mit guter Pflege und…
Es lässt sich wohl sagen, dass Reptilien sehr verschieden von Menschen sind. Reptilien besitzen Schuppen, sind wechselwarm und haben faszinierende Ernährungsweisen. Reptilien können Herbivoren, Omnivoren, Karnivoren oder Insektivoren sein. Des…
Dinosaurier sind vor Millionen von Jahren ausgestorben. Oder doch nicht? Unter uns, in einigen der bevölkerungsreichsten Länder, streifen noch prähistorische Reptilien umher. Diese Reptilien, die über 3 Meter lang werden…