Es gibt viele Dinge in der Welt der Schlangen, die schwer zu verstehen sein können.
Die Tatsache, dass Schlangen keine Gliedmaßen haben und sich dennoch mühelos mit verschiedenen Geschwindigkeiten und in unterschiedlichen Umgebungen fortbewegen können, grenzt an Zauberei!
Aber ich bin nicht hier, um zu hinterfragen, ob Schlangen übernatürliche Wesen sind oder nicht. Stattdessen bin ich neugierig herauszufinden, ob Schlangen gleiten oder kriechen und ob es einen Unterschied gibt.
Schlangen nutzen verschiedene Bewegungsarten und die meisten Schlangen werden gleiten, aber obwohl sie keine Gliedmaßen haben, können Schlangen auch auf einer geraden Linie kriechen, indem sie die Muskeln und die Haut auf jeder Seite ihres Körpers nutzen, um die geradlinige Bewegung zu erzeugen, die Raupen verwenden.
Es gibt noch viel, was wir über die Bewegung von Schlangen nicht wissen, aber wenn du herausfinden möchtest, ob Schlangen gleiten, schleichen oder kriechen, dann lies weiter!
1. Gleiten oder Kriechen Schlangen?

Wenn es um die Bewegungsweise von Schlangen geht, kann die Wahl des richtigen Wortes ziemlich verwirrend sein. Es scheint eine etymologische Kluft zwischen den Begriffen „gleiten“ und „kriechen“ zu geben.
Das Wort „gleiten“ impliziert, dass ein Wesen sich langsam bewegt und dabei in einer fließenden und geschmeidigen Bewegung über den Boden rutscht.
Das Wort „kriechen“ deutet darauf hin, dass das Wesen sich ebenfalls langsam am Boden fortbewegt, indem es seinen gesamten Körper nach vorne zieht. Wenn wir von Ziehen sprechen, meinen wir in der Regel, dass sie versuchen, ihren Körper mit ihren Gliedmaßen, wie Händen und Knien, vorwärts zu bringen.
In der Tat nutzen wir meistens „gleiten“ um die Bewegung einer Schlange zu beschreiben und es fühlt sich fast synonym mit Schlangen an. Selbst in Harry Potter haben wir das Haus Slytherin, nicht Crawlerin.
Vielleicht liegt das daran, dass Wissenschaftler erst kürzlich eine spezifische Bewegungsart von Schlangen untersucht haben, die eher mit dem Wort „kriechen“ als mit „gleiten“ beschrieben werden kann.
Es stimmt, dass die meisten Schlangen serpentinische und seitwärts gerichtete Bewegungen nutzen, um vorwärts zu gleiten, aber Biologe Bruce Jayne erforschte schwerfällige Schlangen, die sich auch mit einer geradlinigen Bewegung fortbewegen, bei der sie die Haut ihres Bauches nutzen, um Reibung mit dem Boden zu erzeugen und ihre Muskeln einsetzen, um das interne Skelett der Schlange nach vorne zu ziehen.
Hier kannst du deutlich sehen, wie diese Viper sich wie eine Raupe in einer geraden Linie fortbewegt.
Diese Art der Fortbewegung verschafft der Schlange einen jagdlichen Vorteil, da ihre Beute hauptsächlich aus Nagetieren und Tieren besteht, die meist unterirdisch leben.
Laut Bruce Jayne „kannst du dich durch diese Bewegungsweise durch viel engere Löcher oder Tunnel bewegen, als wenn du deinen Körper biegen und gegen etwas drücken müsstest.“
Also, wenn dir das nächste Mal jemand sagt, Schlangen würden nur gleiten, kannst du ihm sagen, dass sie tatsächlich beides können!
2. Schleichen oder Kriechen Schlangen?
Eine Bedeutung des Wortes „schleichen“ ist, sich langsam zu bewegen, und dieses Wort hat auch eine Art negativen Beiklang.
Normalerweise nutzen wir „schleichen“, um eine Bewegung zu beschreiben, die ein Lebewesen oder auch Menschen anwenden, um unbemerkt zu bleiben. Daher ist es nicht verwunderlich, dass „schleichen“ verwendet werden kann, um zu beschreiben, wie sich eine Schlange langsam in deinem Garten fortbewegt.
Da Schlangen Raubtiere sind, können sie definitiv unbemerkt auf ihre Beute zukriechen, während sie sich in deren Richtung fortbewegen.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass egal, ob du „schleichen“, „kriechen“ oder „gleiten“ verwenden möchtest, um die Fortbewegungsart einer Schlange zu beschreiben, du richtig liegst.
3. Wie bewegen sich Schlangen fort?

Schlangen genießen eine beachtliche Bewegungsfreiheit, obwohl sie keine Gliedmaßen haben.
Während manche Schlangen mehr gleiten als kriechen, bevorzugen andere das Kriechen gegenüber dem Gleiten. Doch wie bewerkstelligen sie das eigentlich?
3.1 Schlangenartige Fortbewegung
Die Fortbewegung von Schlangen ist ein faszinierendes Phänomen in der Tierwelt. Diese geschmeidigen Reptilien nutzen verschiedene Techniken, um sich vorwärts zu bewegen, und jede Technik ist perfekt an ihre Umgebung und Lebensweise angepasst.Eine der bekanntesten Bewegungsarten ist das Schlängeln. Hierbei erzeugen Schlangen seitliche Wellenbewegungen entlang ihres Körpers, die es ihnen ermöglichen, sich effizient auf dem Boden fortzubewegen. Diese Bewegungsart ist besonders nützlich auf festem Untergrund, wo die Reibung genutzt werden kann.Eine andere Methode ist das Konzertina-Kriechen, bei dem sich die Schlange zusammenzieht und dann den vorderen Teil ihres Körpers nach vorne streckt. Dieser Vorgang wird wiederholt, wodurch sich die Schlange in engen Räumen oder beim Klettern in Bäumen fortbewegen kann.Die Seitenwindertechnik ist eine weitere faszinierende Fortbewegungsart, die vor allem in sandigen Wüsten zu beobachten ist. Schlangen, die diese Technik anwenden, bewegen sich seitlich in einer reihenförmigen Bewegung, wobei sie nur wenige Teile ihres Körpers gleichzeitig mit dem Sand in Berührung bringen. Diese Methode ermöglicht es ihnen, sich schnell über heißen Sand zu bewegen, ohne zu überhitzen.Schließlich gibt es noch das Geradeaus-Kriechen, das vor allem bei großen, schweren Schlangen anzutreffen ist, wie zum Beispiel bei Pythons und Boas. Diese Schlangen bewegen sich vorwärts, indem sie die Schuppen auf ihrem Bauch benutzen, um sich abzustoßen und voranzukommen.
Jede dieser Bewegungsarten zeigt, wie außergewöhnlich die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt in der Natur ist, besonders im Reich der Schlangen. Ihre einzigartige Art der Fortbewegung ist nicht nur ein Schlüsselaspekt für ihr Überleben, sondern auch ein faszinierendes Studienobjekt für Wissenschaftler und Naturbegeisterte gleichermaßen.3.2 Seitenwindende Bewegung
Seitenwinden ist eine weitere Art der Fortbewegung von Schlangen und könnte sogar schneller sein als die serpentine Bewegung, da sie von der schnellsten Schlange der Welt, der gehörnten Klapperschlange, genutzt wird.
Wieder einmal erzeugt die Schlange eine S-förmige Bewegung mit ihrem Körper, nur dass sie sich diesmal seitwärts bewegt, sowohl vertikal als auch horizontal.
In der Wüste lebende Schlangen, wie die gehörnte Klapperschlange, sind klug genug, diese Bewegung zu nutzen, damit sie schnell auf rutschigen Oberflächen und über lockeren, glühend heißen Wüstensand gleiten können.
3.3 Geradlinige Bewegung
Wenn du über das Kriechen von Schlangen sprechen möchtest, beziehst du dich auf die geradlinige Fortbewegung, bei der sich die Schlange in einer geraden Linie bewegt.
Beobachtest du eine Schlange, die diese Technik anwendet, könnte es scheinen, als würde sie ihre Rippen bewegen, aber laut Forschenden bleiben diese unbeweglich. Stattdessen nutzt die Schlange ihre Bauchmuskeln wie eine Raupe und verkürzt und verlängert periodisch ihre Bauchschuppen, um sich vorwärts zu kriechen.
3.4 Ziehharmonika-Bewegung
Entschuldigung, aber du hast keinen Text zum Übersetzen angegeben. Bitte stelle sicher, dass du den zu übersetzenden Text zur Verfügung stellst, damit ich dir weiterhelfen kann.
4. Können Schlangen schwimmen?

Eine weitere Fortbewegungsart von Schlangen, die ich oben nicht erwähnt habe, ist die seitliche Undulation im Wasser, die Schlangen zum Schwimmen nutzen.
Die meisten, wenn nicht alle Schlangen, können schwimmen, und das liegt wahrscheinlich daran, dass die Schwimmtechnik, die sie verwenden, im Grunde eine serpentinartige Fortbewegung ist.
Ich weiß nicht, ob man sagen könnte, dass eine Schlange im Wasser kriecht oder sich schlängelt, also denke ich, dass in diesem Fall schwimmen als Beschreibung völlig ausreichend ist.
5. Abschließende Gedanken
Abschließende Gedanken zu formulieren, ist oft der schwierigste Teil. Nachdem wir uns ausgiebig mit dem Thema beschäftigt haben, ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen. Unsere Reise durch dieses Thema hat uns an viele interessante Orte geführt und uns wertvolle Einsichten beschert. Wir haben gesehen, wie komplexe Ideen in verständliche Konzepte heruntergebrochen werden können und wie wichtig es ist, offen für neue Perspektiven zu sein. Wir leben in einer Welt, die sich ständig wandelt, und das Verständnis für dieses Thema bietet uns die Möglichkeit, besser auf die Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen, zu reagieren. Es ist unsere Hoffnung, dass die Informationen und Gedanken, die wir geteilt haben, hilfreich waren und zum Nachdenken anregen.Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Euer Interesse und eure Neugier sind es, die solche Diskussionen so bereichernd machen. Wir freuen uns auf zukünftige Erkundungen und darauf, was wir als Nächstes gemeinsam entdecken können.
Lasst uns neugierig bleiben und weiterhin danach streben, die Welt um uns herum zu verstehen. Bis zum nächsten Mal!
Ähnliche Beiträge
Trotz der geringen Pflege, die Haustierschlangen benötigen, ist das Halten einer Schlange nicht immer einfach. Es ist üblich, viel Gegenwind von Nicht-Reptilienbesitzern zu bekommen, und noch häufiger hört man falsche…
Historisch gesehen glaubte man, dass Schlangen taub seien. Diese Theorie klingt durchaus plausibel. Schließlich haben sie keine Ohren, oder? Nun, wie sich herausstellt, benötigt man keine äußeren Ohren, um zu…
Schlangen sind, nun ja, anders als wir! Sie haben keine Beine, sind wechselwarm und für uns Menschen immer noch ein Mysterium. Das Handling von Schlangen sorgt definitiv für Kontroversen in…
Über das Furzen wird selten gesprochen. Die meisten von uns diskutieren nicht offen über ihre blähenden Gewohnheiten. Doch zumindest für Menschen ist Furzen normal und sogar gesund. Wir alle tun…
Schlangen werden von Hollywood schon seit Jahrzehnten verteufelt. Wenn in einem Film eine Schlange auftaucht, ist sie meistens einer der Bösewichte. Ähnlich wie Haie haben Schlangen sich einen ziemlich schlechten…
Deine Schlange hat gerade nach dir geschnappt. Vielleicht hat sie dich sogar gebissen. Egal wie, jetzt schwirren dir sicherlich Fragen durch den Kopf, warum deine Schlange aggressiv wurde und wie…
Schlangen gelten oft als etwas eigenartig. Meistens entspricht dieses Image jedoch nicht der Wahrheit. Schlangen wirken nur deshalb seltsam, weil sie so anders als wir sind. Ihre Unterschiede lassen sich…
Chlor ist eine ätzende und schädliche Chemikalie, die am häufigsten in Bleichmitteln zu finden ist. Obwohl Chlor hervorragend dazu geeignet ist, Dinge sauber und desinfiziert zu halten, kann es auch…
Du überprüfst das Terrarium deiner Schlange, nachdem du den Vormittag damit verbracht hast, es zu reinigen, nur um festzustellen, dass deine Schlange beschlossen hat, ihr sauberes Wassergefäß als öffentliche Toilette…
Wenn du darüber nachdenkst, dir ein neues Reptilien-Haustier anzuschaffen, solltest du alle deine Möglichkeiten in Betracht ziehen. Während viele Menschen Echsen oder Schildkröten als ihre ersten Reptilien-Haustiere wählen, entscheiden sich…