Grüne Leguane sind große grüne Echsen, die in ganz Mittelamerika zu finden sind. Diese einzigartigen Reptilien werden auch als Haustiere gehalten. Mit ihren leuchtenden Schuppen und stacheligen Rücken sehen grüne Leguane wie moderne Dinosaurier aus. Obwohl die Pflege dieser Tiere einschüchternd wirken mag, können sie bei erfahrenen Besitzern in Gefangenschaft gedeihen.
Ich hatte selbst nie das Glück, einen grünen Leguan zu besitzen, aber durch meine Arbeit als tiermedizinisch-technische Assistentin habe ich mich um ein gerettetes Exemplar gekümmert. Dieser grüne Leguan war sehr interessant zu beobachten und zu füttern, und er kletterte gerne auf hohe Sitzstangen in seinem Gehege.
Leider war unser vorübergehendes Zuhause nie groß genug für den Leguan, und wir waren alle glücklich, als er ein neues Zuhause fand. So wurde mir durch die Arbeit mit diesem Leguan bewusst, wie viel Platz diese Reptilien benötigen.
Wenn du darüber nachdenkst, einen Leguan zu adoptieren, oder einfach mehr über sie erfahren möchtest, lies weiter in dieser Pflegeanleitung, um alle Details zu erfahren, die du benötigst!
1. Geschichte und Fakten über die Grüne Leguane

Grüne Leguane kommen in freier Wildbahn an verschiedenen Orten vor. Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich von Südmexiko bis hinunter nach Brasilien. Trotzdem wurden Leguane auch in Gebiete wie Thailand, Hawaii und die Cayman-Inseln eingeführt. Die Insel Anguilla wurde nach einem Hurrikan von diesen Echsen besiedelt!
Es gab eine Zeit, in der grüne Leguane in einigen Teilen Südamerikas selten wurden. Leguane wurden wegen ihres Fleisches gejagt und als „Hühnchen der Bäume“ bezeichnet.
In den 1960er Jahren ergriffen einige Länder Maßnahmen zum Schutz der vorhandenen Leguanpopulationen. Jetzt scheinen sich die Leguanpopulationen gut erholt zu haben. Tatsächlich gelten Leguane in vielen Gebieten als invasive Schädlinge.
Heutzutage werden grüne Leguane häufig von Reptilienliebhabern als Haustiere gehalten. Grüne Leguane sind weltweit die am meisten gehandelte Reptilienart und machten fast 50% des exotischen Haustierhandels in den USA für fast 20 Jahre aus. Leider werden viele dieser Leguane nicht gut versorgt und überleben in ihren neuen Zuhause nur wenige Jahre.
2. Lebenserwartung der Grünen Leguane
Die Lebensdauer verschiedener Leguanarten kann stark variieren. Ein in Gefangenschaft lebender Nashornleguan erreichte beispielsweise das stolze Alter von 40 Jahren, bevor er verstarb.
Grüne Leguane werden im Durchschnitt nicht ganz so alt und leben etwa 20 Jahre. Leider scheint ihre Lebenserwartung in Gefangenschaft sogar noch kürzer zu sein.
3. Wie groß werden Grüne Leguane?

Grüne Leguane gehören zu den größten Arten von Haustier-Echsen.
Vom Kopf bis zum Schwanz können ausgewachsene grüne Leguane 1,2 bis 1,8 Meter lang werden. Männliche grüne Leguane sind größer als die weiblichen und können bis zu 4 Kilogramm schwer werden, während die Weibchen in der Regel zwischen 1,4 und 2,7 Kilogramm wiegen.
Grüne Leguane haben lange, kräftige Beine und noch längere Schwänze. Sie sind nicht nur groß, sondern brauchen auch viel Platz, um herumzulaufen und zu springen. Wenn du darüber nachdenkst, einen grünen Leguan zu adoptieren, solltest du seine Größe unbedingt berücksichtigen.
4. Aussehen und Anatomie der Grünen Leguane
Obwohl viele der grünen Leguane, die wir in Gefangenschaft sehen, leuchtend grün sind, kommen sie in der Natur in einer breiten Farbpalette vor. Leguane können gelb, blau, lavendel, schwarz, rötlich-braun und orange sein!
Grüne Leguane sind bekannt für die dunklen Bänder, die ihre Schwänze markieren. Grüne Leguane haben Dornen, die entlang ihres Rückens verlaufen. Diese sehen nicht nur cool aus, sondern schützen sie auch vor Raubtieren.
Grüne Leguane haben viele Anpassungen entwickelt, um in den harschen, warmen Dschungeln, aus denen sie stammen, zu überleben. Der Schwanz eines grünen Leguans ist peitschenartig und kann Beute und Raubtiere gleichermaßen betäuben und verletzen. Diese Echsen haben lange Krallen und scharfe, gezackte Zähne und können einen heftigen Biss verpassen.
Leguane haben eine gute Sehkraft und können tagsüber auf lange Distanzen sehen. Zusätzlich zu ihren zwei Augäpfeln haben Leguane auch ein sensorisches Organ, das als Scheitelauge bezeichnet wird. Während viele Echsen diesen besonderen Sinn verloren haben, haben Leguane ihn beibehalten. Dieses primitive Auge hilft dem Leguan, Veränderungen im Licht zu erkennen und kann ihnen helfen, oben lauernde Raubtiere zu entdecken.
Grüne Leguane haben eine erkennbare Kehlwamme unter ihrem Kinn. Dieses Stück Haut hilft ihnen, sich abzukühlen, wenn es draußen zu heiß ist, und hilft ihnen auch bei der Kommunikation und der Abwehr von Raubtieren.
5. Gesundheitsrisiken bei Grünen Leguanen

Es ist ganz natürlich, dass verschiedene Haustierarten unterschiedlich anfällig für Verletzungen und Krankheiten sind. Während Boxerhunde vielleicht eher zu Tumoren neigen als andere Hunde, sind grüne Leguane gefährdet, an Knochenstoffwechselkrankheiten, Maulfäule und Darm-Parasiten zu erkranken.
In den meisten Fällen lassen sich diese Krankheiten durch eine angemessene Pflege und Haltung vermeiden. Wenn du den Verdacht hast, dass es deinem grünen Leguan nicht gut geht, ist es eine ausgezeichnete Idee, ihn zu einem Tierarzt zu bringen.
Diese Echsen kommen in Gefangenschaft nicht gut zurecht und sollten mit besonderer Vorsicht behandelt werden.
5.1 Stoffwechselknochenkrankheit
Stoffwechselknochenkrankheit ist das am häufigsten auftretende medizinische Problem bei grünen Leguanen. Diese Krankheit ist ein Anzeichen für einen Mangel an Vitamin D oder einen Mangel an UVB-Strahlen. Da grüne Leguane tagaktiv sind, benötigen sie UVB, um Vitamin D zu synthetisieren.
Die Stoffwechselknochenkrankheit führt zu Schwellungen und Erweichungen des Kiefers und der Gliedmaßen. In den schlimmsten Fällen kann die Krankheit dazu führen, dass die Knochen so stark geschwächt werden, dass auf Röntgenbildern multiple Grünholzfrakturen erkennbar sind.
5.2 Maulfäule
Maulfäule, auch infektiöse Stomatitis genannt, wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Diese spezielle Infektion befällt den Mund des Leguans und führt zu Schwellungen, Blutungen sowie zur Erweichung des Kieferknochens.
Auch kann im Mund übermäßig viel Schleim produziert werden, was weiterhin Atemprobleme verursachen kann. Maulfäule muss mit Antibiotika behandelt werden, die von einem Tierarzt verschrieben werden.
5.3 Darm-Parasiten
Darm-Parasiten sind ein Problem, dem die meisten Tiere gegenüber anfällig sind. Spul- und Madenwürmer treten besonders häufig bei grünen Leguanen auf und verursachen möglicherweise keine Symptome.
Die Eier dieser Parasiten können bei einer Kotuntersuchung beobachtet und von einem Tierarzt behandelt werden. Reptilienmilben sind externe Parasiten, die auch grüne Leguane befallen können, trotz ihrer starken, robusten Haut.
Zum Glück sind sowohl interne als auch externe Parasiten leicht mit der Verabreichung eines Antiparasitikums zu behandeln. Achte nur darauf, deinen Leguan von anderen Reptilien im Haus fernzuhalten, falls er etwas trägt!
6. Verhalten und Temperament der Grünen Leguane
Obwohl sie in Gefangenschaft eher als Einzelgänger bekannt sind, sind Grüne Leguane unglaublich soziale Tiere. Während der Paarungszeit versammeln sich Grüne Leguane dicht beieinander. Männchen beanspruchen kleine Gebiete als ihr Territorium, zu denen Gruppen von Weibchen hingezogen werden.
Interessanterweise wählen Leguane oft große, tote Bäume aus, um ihr Territorium zu beanspruchen. Sie klettern auf den Baum und durchstreifen die Äste, um ihren Anspruch zu untermauern. Während der Paarungszeit kämpfen Weibchen innerhalb ihrer Gruppen um vollen Zugang zu den Männchen in diesem Gebiet.
Sowohl in freier Wildbahn als auch in Gefangenschaft kommunizieren Grüne Leguane durch Kopfnicken und das Zeigen ihrer großen Kehllappen. Wenn dein Haustier-Leguan dies tut, ist es wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass er sich bedroht fühlt, und du solltest vorsichtig sein.
Es ist schwer, eine allgemeine Aussage über das Temperament von Grünen Leguanen zu treffen. Einige Individuen dieser Spezies können aggressiv und leicht stressbar sein. Andere scheinen sich unglaublich wohl zu fühlen und genießen den Umgang mit ihren Besitzern.
Obwohl es nicht einfach ist, Grüne Leguane zu halten, sind sie definitiv intelligent und werden bald lernen, dass du ihnen nichts Böses willst. Aggressive Leguane könnten auf schlechte Haltungsbedingungen oder Behandlung reagieren.
Im folgenden Video kannst du sehen, wie verschmust Leguane sein können und warum sie so beliebte Haustiere sind!
7. Unterbringung und Lebensraum der Grünen Leguane
Grüne Leguane zu halten, ist aus Sicht der Pflege keine einfache Angelegenheit. Diese Echsen sind nicht nur überdurchschnittlich groß, sondern benötigen auch ein tropisches Umfeld, um sich wohlzufühlen. Größere Lebensräume thermisch zu regulieren, stellt insbesondere in kälteren Klimazonen eine Herausforderung dar, wenn du möchtest, dass dein grüner Leguan glücklich und gesund bleibt.
Aber keine Sorge, in diesem Abschnitt gehen wir alle wichtigen Details durch, die du brauchst, um ein guter Leguanhalter zu sein und unsere Pflegehinweise für grüne Leguane zu vervollständigen.
7.1 Natürlicher Lebensraum
In der freien Natur sind Grüne Leguane tagaktiv und baumbewohnend. Das bedeutet, ähnlich wie viele andere baumkletternde Reptilien, benötigen Grüne Leguane viel vertikalen Raum. Grüne Leguane sind derart geschickte Kletterer, dass sie Stürze aus bis zu 15 Metern unverletzt überstehen können.
Nicht nur, dass Leguane gute Kletterer sind, sie können auch gut schwimmen und werden oft in der Nähe von Gewässern gefunden. Beim Schwimmen bleiben Leguane untergetaucht und nutzen statt ihrer Beine ihre Schwänze, um sich vorwärts zu bewegen.
Da Grüne Leguane tagaktiv sind, sind sie während des Tages aktiv und können beim Fressen, Sonnen und Jagen beobachtet werden, solange die Sonne scheint. Wie andere Reptilien, die tagsüber wach und aktiv sind, können sie unglaublich unterhaltsame Haustiere sein. Dies hat jedoch Auswirkungen darauf, wie du sie in Gefangenschaft pflegen musst.
7.2 Unterbringung und Terrarium
Das Terrarium ist wahrscheinlich der komplexeste Aspekt bei der Pflege einer Grünen Leguane. Als Jungtiere benötigen Leguane nicht viel Platz. Sobald sie jedoch ausgewachsen sind, wird für sie ein Mindestgehege von etwa 3,7 Metern Länge und 2,4 Metern Höhe benötigt, und das ist schon knapp bemessen.
Um sich wohlzufühlen, benötigen Leguane viel Platz zum Umherwandern und wenn du vorhast, sie in einem kleineren Gehege zu halten, solltest du sicherstellen, dass sie jeden Tag Zeit außerhalb ihres Käfigs verbringen.
Das ideale Material für das Terrarium eines Leguanes ist Plexiglas oder Glas. Du willst ein Material, das ausbruchsicher ist, aber gleichzeitig auch für Belüftung sorgt. In einer idealen Welt bieten Leguan-Gehege genug Raum zum Laufen und Klettern.
Wenn du in einem tropischen Klima lebst, könntest du möglicherweise ein Freiluftgehege für deinen Grünen Leguan bauen. Die Vorteile eines Außengeheges sind, dass dein Leguan mehr Platz hat, frischere Luft bekommt und direktes Sonnenlicht genießen kann. Die Nachteile sind die Möglichkeit der Flucht, Angriffe durch andere Tiere und die Wettervariationen.
Unabhängig davon, wo du deinen Grünen Leguan hältst, muss deine Unterbringung Klettermöglichkeiten und Verstecke beinhalten. Füge Äste zum Gehege deines Leguans hinzu, damit er überall klettern kann. Stelle sicher, dass er Hütten und Laub zum Verstecken hat, damit er sich nicht zu exponiert fühlt und sich ausruhen kann, wenn er möchte.
Substrat
Das beste Substrat für ein Grüner Leguan-Terrarium ist eines, das einfach und leicht zu reinigen ist. Rinden und Holzspäne sind für Grüne Leguane nicht empfohlen, da sie schwer zu reinigen sind und möglicherweise zu viel Feuchtigkeit speichern. Ideal wäre braunes Papier, um den Boden des Geheges auszulegen.
Wenn das Papier verschmutzt ist, kann es einfach entfernt und ersetzt werden. Das Papier sollte preiswert und leicht zu beschaffen sein.
7.3 Wärme
Wie alle Reptilien sind auch Grüne Leguane wechselwarm. Das bedeutet, dass sie externe Wärmequellen benötigen, um sich warm und behaglich zu fühlen.
Da Grüne Leguane tagaktiv sind, musst du ihnen den größten Teil dieser Wärme tagsüber zur Verfügung stellen. Die Gesamttemperatur eines Geheges für Grüne Leguane sollte zwischen 21°C und 29°C liegen. Diese Temperatur sollte sowohl tagsüber als auch nachts gehalten werden.
Zusätzlich zu dieser normalen Temperatur musst du auch einen Sonnenplatz für deinen Grünen Leguan bereitstellen. Der Sonnenplatz kann bis zu 43°C warm sein.
Um diesen Temperaturgradienten zu erreichen, benötigst du eine Menge Wärmelampen. Für kleinere Leguane könnten ein oder zwei Lampen ausreichen, aber bei ausgewachsenen Tieren könntest du für ein großes Gehege bis zu 6 Wärmelampen benötigen!
7.4 Licht
Wir haben bereits besprochen, wie wichtig UVB-Strahlen für Leguane sind. Grüne Leguane, die keinen Zugang zu UVB-Strahlen haben, können Probleme wie MBD entwickeln. Du musst deinem Leguan eine Lampe zur Verfügung stellen, die das gesamte Spektrum von UVA/UVB-Strahlen abdeckt.
Da Leguane tropische Tiere sind, kannst du diese Lampe täglich für 12 bis 16 Stunden eingeschaltet lassen. Auch wenn es verlockend sein mag, eine Infrarot-Wärmelampe für den Abend zu verwenden, empfehlen wir dies nicht.
Rotes Licht in der Nacht kann den zirkadianen Rhythmus von Haustieren stören. Stell dir vor, wie schwierig es für dich wäre, zu schlafen, wenn die ganze Nacht ein rotes Licht brennen würde. Anstelle einer Infrarot-Wärmelampe kannst du einfach Keramiklampen verwenden, um zusätzliche Wärme nachts zu liefern, ohne das Gehege überhaupt zu beleuchten.
7.5 Luftfeuchtigkeit
Da grüne Leguane von Natur aus tropische Arten sind, benötigen sie eine entsprechende Luftfeuchtigkeit.
Generell solltest du darauf achten, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Terrarium deines Leguans zwischen 65% und 80% liegt. Wenn du in einem trockenen, ariden Klima lebst, kann es schwierig sein, die Luftfeuchtigkeit so hoch zu halten.
Du kannst die Luftfeuchtigkeitswerte mit einigen strategisch platzierten Hygrometern überprüfen. Automatische Befeuchter können dabei helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren, und das Hinzufügen von lebenden Pflanzen zum Terrarium deines Leguans hilft ebenfalls, Wasser zu speichern. Für weitere Ideen, wie du die Luftfeuchtigkeit hoch halten kannst, lies unseren Artikel hier.
8. Was fressen Grüne Leguane?

In freier Wildbahn ernähren sich grüne Leguane hauptsächlich von Pflanzen. Als die Vegetarier unter den Reptilien gehören sie zu den wenigen Haustieren, die du nicht mit lebendigem Futter füttern musst.
In ihrem natürlichen Lebensraum verzehren grüne Leguane eine Vielzahl von Blättern, Blumen und Früchten. Gelegentlich kann man beobachten, wie sie zufällig ein Insekt oder eine Schnecke fressen, ob absichtlich oder aus Versehen.
In Gefangenschaft müssen grüne Leguane mit einer spezifischen Menge an Pflanzen gefüttert werden, um gesund zu bleiben. Diese Mischverhältnisse helfen, deinem Leguan die essenziellen Vitamine und Mineralien zu geben, die er zum Gedeihen benötigt.
Grüne Leguane benötigen eine Diät aus dunkelgrünen Blattgemüsen, Gemüse, Früchten und Blüten. Blattgemüse sollte etwa 50% der Ernährung eines Leguans ausmachen. Zu diesen Blattgemüsen gehören Pflanzen wie Grünkohl, Blattkohl und Senfgrün.
Dunkles Gemüse kann weitere 30% bis 40% der Ernährung eines Leguans ausmachen. Gemüsesorten wie Kürbis, Brokkoli und Karotten sind voller wertvoller Vitamine und Mineralien für deine Echse.
Die letzten 20-10% des Tellers deines Leguans werden mit frischen Früchten gefüllt. In manchen Fällen kannst du die frische Diät deines Leguans mit kommerziellen Pellets ergänzen. Das hilft sicherzustellen, dass dein Leguan alles bekommt, was er braucht!
Zusätzlich zu frischem Rohkostbedarf benötigen grüne Leguane frisches Wasser zum Trinken und Baden. Das Wassergefäß deines Leguans sollte schwer genug sein, dass es nicht umkippt, wenn er hineinsteigt. Da Leguane gerne in ihre Wasserschalen steigen, musst du ihr Wasser täglich wechseln und die Schale mindestens einmal pro Woche säubern, wenn nicht öfter.
8.1 Wie viel fressen Grüne Leguane?
Da Leguane Pflanzenfresser sind, ist es schwer, sie zu überfüttern. Junge Leguane sollten einmal täglich und erwachsene Leguane jeden Tag oder jeden zweiten Tag gefüttert werden. Biete deinem Leguan einen kleinen Teller mit frischem Futter an.
Es ist eine gute Idee, das Obst und Gemüse für dein Haustier klein zu schneiden, da das, was du ihnen anbietest, nicht immer etwas ist, was sie in der Wildnis finden würden.
Wie im untenstehenden Video zu sehen ist, essen Leguane viel, also scheue dich nicht, ihren Teller voll zu laden und zu sehen, wie viel sie wirklich an einem Tag fressen wollen!
8.2 Nahrungsergänzungsmittel
Da grüne Leguane anfällig für MBD sind, ist es keine schlechte Idee, ihrem Futter Nahrungsergänzungsmittel hinzuzufügen. Kalziumpulver kannst du in deinem örtlichen Tiergeschäft kaufen. Du kannst das Kalziumpulver einfach wie ein Gewürz über das Futter streuen.
9. Wie herausfordernd ist die Haltung von Grünen Leguanen?
Grüne Leguane sind keine einfachen Haustiere.
Viele von ihnen leben in Gefangenschaft nur wenige Jahre, obwohl sie eigentlich an die 20 Jahre alt werden sollten. Grüne Leguane sind groß und benötigen riesige Gehege. Wenn du in einer geeigneten Gegend wohnst, kannst du vielleicht dein Haustier draußen unterbringen.
Wenn nicht, musst du eine Menge Platz in deinem Zuhause für dieses Tier vorsehen. Grüne Leguane brauchen täglich frisches Obst und Gemüse und machen oft ihr Geschäft. Sie sind intelligent und können leicht aus ihren Gehegen entwischen, wenn sie sich nicht ausgelastet fühlen.
Aus all diesen Gründen sind grüne Leguane keine guten Haustiere für Anfänger. Nur erfahrene Halter sollten in Erwägung ziehen, eines dieser großen Echsen zu adoptieren.
10. Was kosten Grüne Leguane?
Standardmäßige grüne Leguane sind nicht teuer. Leguane, die zwischen 60 und 90 cm lang sind, können etwa 150 Euro kosten, während erwachsene Tiere, die zwischen 120 und 180 cm groß sind, ungefähr 250 Euro kosten könnten.
Spezielle Zuchtformen und Exemplare mit Albinismus können teurer sein, und sich dem Preis von nahezu 1000 Euro annähern. Leider unterscheidet sich dieser Handel nicht sehr von der Schnellmode. Grüne Leguane werden rasch verkauft und leicht ersetzt.
Die Kosten für einen grünen Leguan enden nicht beim Kaufpreis. Grüne Leguane benötigen täglich frisches Futter. Sie brauchen auch viel Wärme und Licht, was definitiv deine Stromrechnung in die Höhe treiben wird. Wenn du einen grünen Leguan hast, ist es fast garantiert, dass du regelmäßig den Tierarzt besuchen und diese Rechnungen bezahlen musst.
Wenn möglich, empfehle ich, eines dieser Reptilien von einer Reptilienauffangstation zu adoptieren. Adoptierte Tiere sind in der Regel älter und robuster. Sie kommen meistens mit einer erschwinglichen Adoptionsgebühr und natürlich suchen sie ein neues Zuhause!
Ähnliche Beiträge
Hast du schon mal überlegt, einen Leguan als Haustier zu haben? Dieser Artikel basiert auf gründlicher Recherche und deckt alles ab, was du vor dem Kauf eines Leguans wissen musst….
Hast du dich jemals gefragt, wie groß ein Leguan werden kann? In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Fakten und Informationen zusammengetragen, die auf umfangreichen Recherchen basieren. Das Wissen um…
Wusstest du, dass Leguane echte Vegetarier sind? In diesem Artikel gehen wir auf die Finessen und Feinheiten der Leguan-Ernährung ein, basierend auf sorgfältiger Forschung und tiefgründiger Analyse. Von der Rolle…
Wusstest du, dass ein gut gepflegter grüner Leguan bis zu 20 Jahre alt werden kann? Dieser Artikel basiert auf umfangreichen Recherchen und bietet dir detaillierte Informationen über die Lebenserwartung von…
Wusstest du, dass es farbwechselnde Echsen gibt, die nur auf den Fidschi-Inseln und in Tonga heimisch sind? Sie sind bekannt als Fidschi-Leguane und sind eine einzigartige Reptilienart mit erstaunlichen Merkmalen…
Hast du dich jemals gefragt, was einen blauen Leguan so besonders macht? In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt des blauen Leguans ein, basierend auf gründlicher Recherche…
Wusstest du, dass der große amerikanische Leguan, ein beeindruckendes und faszinierendes Reptil, eine bedeutende Rolle in der Tierwelt spielt? In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen ein und liefern…
Hast du gewusst, dass grüne Leguane in freier Wildbahn eine Länge von bis zu 2,1 Meter erreichen können und bis zu 20 Jahre alt werden? In diesem Artikel erfährst du…
Hast du dich jemals gefragt, warum der grüne Leguan als eine der größten Echsenarten gilt? In diesem Artikel findest du Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um dieses…
Wusstest du, dass es eine faszinierende Vielfalt an Leguanarten gibt? Dieser Artikel beruht auf sorgfältiger Recherche und bietet umfassende Informationen über die Ursprünge, körperlichen Merkmale, Lebensräume und Verhaltensweisen von Leguanen….