Beißen Pacman-Frösche? (Haben sie Zähne?) Beantwortet.

Pacman-Frösche gehören zu den beliebtesten Haustierfröschen. Obwohl sie offiziell als Hornfrösche (oder die Gattung Ceratophrys) bezeichnet werden, haben diese Frösche den Spitznamen „Pacman“ erhalten, weil ihre runde Form sie wie die beliebte Videospielfigur aussehen lässt, deren einzige Mission es ist, kleine Pellets zu verschlingen.

Dieser Spitzname allein verrät schon viel über die Bereitschaft der Hornfrösche zu beißen, aber es lohnt sich trotzdem zu fragen…

Beißen Pacman-Frösche?

Ja, Pacman-Frösche (oder Hornfrösche) sind sehr bereit, Menschen zu beißen. Bisse stehen meist im Zusammenhang mit Verwechslungen bei der Nahrungsaufnahme, und diese Frösche werden ohne Zögern daran knabbern, deinen Finger zu probieren, um zu sehen, ob sie ihn essen können. Aber Horn- oder Pacman-Frösche beißen auch Menschen, wenn sie sich bedroht oder ängstlich fühlen.

Bisse können bluten, gehen aber selten über kleine Verletzungen hinaus, und die meisten Bisse von Pacman-Fröschen sind eher überraschend als schmerzhaft. Lass uns einen genaueren Blick auf den Pacman-Frosch, ihre Zähne, die Beißkraft und alles andere werfen, was du über diese beliebten Frösche und ihre Neigung zum Beißen wissen musst.

1. Hat ein Hornfrosch Zähne?

Hat ein Hornfrosch Zähne?

Ja, Pacman-Frösche besitzen tatsächlich kleine, scharfe Zähne an ihrem Oberkiefer und gehören zu den wenigen Froscharten, die sowohl Vomer- als auch Maxillarzähne haben. Diese Zähne dienen hauptsächlich dazu, zappelnde Beute festzuhalten, können aber auch Menschen bluten lassen, wenn der Pacman-Frosch groß genug ist.

Auch wenn es überraschend sein mag, Pacman-Frösche sind bei weitem nicht die einzigen Frösche mit Zähnen, und es scheint, dass die Froschfamilie im Laufe ihrer umfangreichen evolutionären Geschichte mehr als ein Dutzend Mal Zähne verloren und wiederentwickelt hat.

Obwohl diese Zähne auf den ersten Blick, wenn der Pacman-Frosch sein Maul öffnet, nicht beeindruckend aussehen mögen, kann man bei genauerem Hinsehen erkennen, wie scharf diese Zähne wirklich sind.

Vomerzähne befinden sich nur im vorderen Teil des Mundes und Forscher haben festgestellt, dass es eine große Vielfalt gibt, ob Frösche diese Zähne überhaupt haben. Sie fanden heraus, dass die vorderen Vomerzähne bei 202 Arten vorhanden waren, aber bei 226 anderen vollständig fehlten.

Maxillarzähne hingegen befinden sich an den Seiten des Oberkiefers und sind die Zähne, die auf den oben gezeigten Bildern zu sehen sind.

Obwohl nicht alle Frösche Zähne haben, besitzen viele doch welche. Aber was den Pacman-Frosch wirklich einzigartig macht, ist, dass sie beide, Vomer- und Maxillarzähne haben, während die meisten anderen Froscharten nur eines von beiden oder keines haben.

Trotz all dieser Zähne benutzt der Pacman-Frosch seine Zähne nur, um Beute (oder deinen Finger) zu greifen und nicht zum Kauen. Stattdessen verschlucken Pacman-Frösche, wie andere Amphibien auch, ihre Beute im Ganzen.

2. Wie kräftig ist der Biss eines Hornfrosches?

Hornfrösche, zu denen auch die Pacman-Frösche gehören, scheinen die stärkste Bisskraft aller Frösche zu haben. Die spezielle Form ihrer großen Schädel verleiht ihnen eine beeindruckende Bisskraft, und selbst kleinere Exemplare können mit einer Kraft von 30 Newton (entspricht etwa 2,9 Kilogramm) zubeißen.

In dem folgenden Video kannst du genau sehen, wie Forscher die Bisskraft dieser kleinen Frösche getestet haben:

Forscher haben herausgefunden, dass größere Hornfrösche (erneut, die Gruppe, zu der die Pacman-Frösche gehören) sogar noch mehr Kraft erzeugen konnten und Hornfrösche mit einer Kopfgröße von 100 mm eine enorme Bisskraft von 500 Newton entwickelten!

Je größer der Frosch, desto stärker die Bisskraft, und Forscher konnten sogar dies in einem Diagramm darstellen, um zu zeigen, dass mit zunehmender Kopfgröße auch die Bisskraft zunahm. Mit diesen Daten kamen sie zu dem Schluss, dass der uralte (und ausgestorbene) Vorfahr der Hornfrösche, genannt Beelzebufo, eine Bisskraft ähnlich einem Wolf gehabt haben könnte!

Auch wenn du dir keine Sorgen machen musst, von einem Beelzebufo gebissen zu werden, so haben Pacman-Frösche dennoch genug Kraft, um einen schmerzhaften Biss zu verursachen.

3. Tut der Biss eines Hornfrosches weh?

Tut der Biss eines Hornfrosches weh?

Die Kombination aus starken, kräftigen Kiefern und einer Reihe kleiner Zähne bedeutet, dass ein Biss eines Pacman-Frosches unangenehm sein kann, aber meistens ist es nicht mehr als das. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Bisse zu Blut führen, aber es ist selten, dass sie ernsthafte Schäden verursachen.

Wie zu erwarten, können größere Pacman-Frösche Bisse verursachen, die schmerzhafter sind, und mit zunehmender Kopfgröße steigt auch die Bisskraft. Allerdings ist das Verhältnis nicht linear und laut Forschung kann eine Verdopplung der Kopfgröße zu einer 15-fachen Zunahme der Bisskraft führen.

Während dich also ein Biss von einem jungen Pacman-Frosch vielleicht nicht stört, könntest du Probleme bekommen, wenn du dieses Verhalten weiter zulässt und dein Haustier-Pacman-Frosch zu einem viel größeren und stärkeren Frosch heranwächst!

Deshalb ist es wichtig, Handschuhe oder Zangen zum Füttern zu verwenden und zu vermeiden, dass dein Pacman-Frosch deine Finger mit seinem Futter in Verbindung bringt.

Dennoch sind die meisten Bisse von Pacman-Fröschen eher unangenehm als wirklich schmerzhaft und du kannst das in diesem Video sehen:

4. Warum beißen Hornfrösche?

Genau wie andere Frösche beißen Pacman-Frösche normalerweise aus zwei Gründen: Sie denken entweder, du bist Futter oder sie fühlen sich von dir bedroht. Das Füttern mit Zangen oder Handschuhen kann dabei helfen, deine Finger sicher zu halten, und das Respektieren der Grenzen deines Pacman-Frosches kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Aggressionen zu verringern.

Trotzdem gehören Pacman-Frösche zu den aggressiveren Froscharten und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie beißen. Nicht nur, weil sie nicht schnell zurückweichen, wenn sie sich bedroht fühlen, sondern wie viele Frösche, sind sie nicht immer die klügsten und sind bereit, so ziemlich alles zu versuchen zu fressen – einschließlich deines Fingers. Besonders ehrgeizige Pacman-Frösche haben sogar versucht, Dinge zu fressen, die größer als sie selbst sind!

5. Sind Hornfrösche giftig?

Obwohl es viele giftige Frösche gibt, gehört der Pacman-Frosch nicht dazu. Zudem ist der Pacman-Frosch nicht giftig, und die Hauptgefahr eines Bisses besteht eher in der physischen Verletzung als in einer Vergiftung.

6. Was solltest du tun, wenn dich ein Hornfrosch beißt?

Das Erste, was du tun solltest, ist, ruhig zu bleiben!

Deine fast instinktive Reaktion wird sein, deine Hand zurückzuziehen, aber versuche das zu vermeiden. Das kann nicht nur dem Hornfrosch wehtun, sondern auch den Biss verschlimmern und dazu führen, dass sich ihre Zähne tiefer eingraben. Schließlich sind diese Zähne dazu da, die Beute (oder deinen Finger) daran zu hindern, zu entkommen.

Entspanne dich stattdessen, und der Hornfrosch wird nach einer Weile merken, dass er nicht weiterkommt und deine Hand oder deinen Finger loslassen. Es ist auch in Ordnung, ihm sanft auf die Nase zu tippen, um den Vorgang zu beschleunigen.

Nachdem der Biss vorbei ist, kontrolliere auf offene Wunden und behandle die Stelle mit einem Desinfektionsmittel. Auch wenn Hornfrösche weder giftig noch venöm sind, kann Salmonellen eine echte Gefahr darstellen und sich in einer offenen Wunde schneller verbreiten.

Wenn die Wunde gereinigt ist, ist es eine gute Idee, darüber nachzudenken, wie es überhaupt zu dem Biss kam, damit du verhindern kannst, dass es wieder passiert. Hast du mit deinem Hornfrosch interagiert, als er hungrig war, oder hast du dir schlechte Angewohnheiten beim Füttern mit der Hand angewöhnt? Was auch immer der Grund ist, versuche einen Weg zu finden, um es in Zukunft zu verhindern.

Als passionierter Haustierexperte mit einem besonderen Faible für Katzen, widme ich mich der Aufgabe, das Zusammenleben von Menschen und ihren tierischen Freunden zu verbessern. Mit meiner Expertise in Tierpflege, Verhaltenskunde und einer tiefen Liebe zu allen Tieren, biete ich praktische Tipps und Lösungen, um das Leben von Haustierbesitzern einfacher und harmonischer zu gestalten. Ich glaube an die Kraft der Verbindung zwischen Mensch und Tier und teile mein Wissen, um diese Beziehung zu stärken. Selbst in meiner Freizeit kann ich nicht widerstehen, jeder Katze, die mir begegnet, ein wenig Zuneigung zu schenken. Mein Ziel ist es, durch meine Erfahrungen und Ratschläge, das Wohlbefinden von Haustieren und ihren Menschen zu fördern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar