Können Reptilien Flöhe bekommen? – (Von einem Tierarzttechniker beantwortet)

Wenn du ein Katzen- oder Hundebesitzer bist, kennst du Flöhe definitiv! Diese nervigen kleinen Parasiten sind lästig, schmutzig und schwer loszuwerden. Sie tauchen scheinbar auf, egal was man auch tut. Wir wissen, dass Flöhe allerlei Säugetiere befallen können, aber wie sieht es mit Reptilien aus?

Können Reptilien Flöhe bekommen?

Zum Glück können Reptilien auf lange Sicht keine Flöhe beherbergen. Aufgrund ihrer harten Schuppenhaut haben Flöhe nicht wirklich einen guten Ort, um sich auf einem Reptil niederzulassen. Allerdings können Reptilien dennoch von herumirrenden Flöhen gebissen werden. Zudem können Reptilien eine Vielzahl anderer äußerer Parasiten beherbergen.

In diesem Artikel gehen wir alles durch, was du über die Beziehung zwischen Flöhen und Reptilien wissen musst!

1. Warum können Reptilien keine Flöhe bekommen?

Warum können Reptilien keine Flöhe bekommen?

Warum sind Reptilien eigentlich keine guten Wirte für Flöhe? Was unterscheidet sie von Katzen oder Hunden in dieser Hinsicht?

Flöhe benötigen ein ganz spezifisches Umfeld, um zu leben, sich zu ernähren und fortzupflanzen. Flöhe sind winzige, flugunfähige Insekten, die sich von dem Blut von Säugetieren und Vögeln ernähren. Sie bekommen Blut, indem sie die Haut der Tiere, auf denen sie sich befinden, beißen. Flöhe legen ihre Eier in Fell und Federn. Ohne Fell oder Federn haben Flöhe keinen Lebensraum!

Zudem ernähren sich Flöhe von warmblütigen Tieren. Kaltblütige Tiere wie Reptilien sind für sie viel schwieriger als Nahrungsquelle.

Also, auch wenn Flöhe Reptilien gelegentlich beißen können, können sie keine Zeit auf ihnen verbringen, weil es einfach nicht genug Schutz auf der Haut der Reptilien gibt! Das bedeutet jedoch nicht, dass Reptilien zu 100% sicher vor Flöhen sind.

1.1 Können Flöhe Reptilien beißen?

Flöhe können unglaubliche Distanzen springen. So bewegen sie sich von einem Wirt zum nächsten, was erklärt, wie deine Haustiere Flöhe bekommen können, selbst wenn sie nie draußen waren.

Theoretisch können Flöhe definitiv von dir oder deinen Haustieren in das Terrarium deiner Reptilien springen. Flöhe können dein Reptil an bestimmten weichen Stellen wie den Augenlidern, dem Bauch oder den Achselhöhlen beißen. Auch wenn der Floh vielleicht nicht lange bleiben kann, könnte er trotzdem eine Mahlzeit von deinem schuppigen Freund ergattern.

1.2 Stellen Flöhe eine Gefahr für Reptilien dar?

Da sie nur ein oder zwei Mal beißen können, sind Flöhe eine Gefahr für Reptilien?

Flöhe stellen nicht unbedingt eine große Bedrohung für Reptilien dar! Aber Flöhe können andere Parasiten übertragen, die durch einen Biss weitergegeben werden. Oftmals tragen Flöhe den tödlichen Rundwurm, bekannt als Herzwurm. Nach der Übertragung vermehrt sich dieser Parasit und lebt im Blut des Wirts, schlussendlich gelangt er in die Herzkammern des Wirts (deines Haustiers).

Wenn du es verhindern kannst, solltest du nicht zulassen, dass Flöhe deinem Reptil zu nahe kommen! Parasiten wie Flöhe können sowohl in Innenräumen als auch im Freien gefunden werden und sind einer der Hauptgründe, warum du ein Haustier wie eine Schlange nicht nach draußen bringen solltest.

Lassen uns über einige spezifische Reptilienarten sprechen und sehen, wo sie möglicherweise von einem Flohbiss bedroht sein könnten!

2. Können Schlangen Flöhe bekommen?

Können Schlangen Flöhe bekommen?

Schlangen können zwar keine Flöhe bekommen, aber sie können von Flöhen gebissen werden!

Die Schuppen von Schlangen sind nicht immer besonders hart! Direkt nach einem Häutungsprozess sind die Schuppen der Schlangen ziemlich weich und glatt. Die Zwischenräume dieser Schuppen könnten eine Stelle sein, an der ein Floh dein Haustier beißen könnte. Im Großen und Ganzen sind Schlangen ziemlich gut vor Flöhen geschützt und haben weniger „Anfälligkeiten“ als viele andere Reptilien.

3. Können Echsen Flöhe bekommen?

Von allen Reptilienarten sind Echsen am meisten von Flohbissen bedroht!

Obwohl Flöhe nicht sehr lange auf einer Echse bleiben können, haben sie mehr Stellen zum Beißen. Echsen haben weiche Hautbereiche unter ihren Schwänzen, an ihren Bäuchen und in ihren Achselhöhlen. Sie haben auch sehr empfindliche Haut rund um ihre Augen und Ohröffnungen. Deswegen sind Haustiere wie Leopardgeckos, Bartagamen und Chamäleons ebenfalls sehr anfällig für andere äußere Parasiten.

4. Können Schildkröten Flöhe bekommen?

Schildkröten sind die Reptilien, die am unwahrscheinlichsten von Flöhen gebissen werden!

Sie verfügen über sehr harte und dicke Schuppen, die ihren ganzen Körper bedecken. Außerdem verbringen viele Schildkröten viel Zeit entweder unter Wasser oder in Umgebungen, die für Flöhe zu heiß und trocken sind, um dort überleben zu können. Schildkröten können also definitiv keine Flöhe bekommen, und in Schildkrötengehegen werden Flöhe nicht lange überleben.

5. Was tun, wenn du Flöhe in deinem Terrarium entdeckst

Wenn du Flöhe in deinem Reptiliengehege entdeckst, keine Panik!

Es ist wirklich einfach, das Gehege deines Reptils von Ungeziefer zu befreien. Du solltest dein Reptil währenddessen in ein anderes Gehege umsiedeln, damit du gründlich sauber machen kannst. Du kannst alle Gegenstände aus dem Zuhause deines kleinen Freundes entfernen und das Substrat austauschen, falls vorhanden. Ungeziefer aus dem Substrat zu entfernen, ist schwierig, daher ist ein kompletter Austausch die beste Lösung.

Nachdem du alles aus dem Terrarium herausgenommen hast, kannst du das Innere säubern und trocknen lassen. Beim Reinigen des Terrariums solltest du immer Produkte verwenden, die für Reptilien sicher sind! Am einfachsten reinigst du dein Gehege mit einer selbstgemachten Essiglösung.

Nachdem das Terrarium getrocknet ist, kannst du alles wieder einsetzen, inklusive deines Haustieres!

Wenn du das Gefühl hast, dass die Flöhe immer wieder zurückkehren, versuche die Quelle zu finden! Du oder deine anderen Haustiere könnten Flöhe ins Haus bringen. Achte darauf, dass du deinen Katzen und Hunden den passenden Flohschutz gibst und versuche, ein sauberes Zuhause zu halten.

5.1 Bist du sicher, dass es Flöhe sind?

Wenn du immer noch „Flöhe“ in deinem Reptiliengehege findest, könnten es vielleicht gar keine Flöhe sein!

Flöhe sind super kleine, dünne Insekten, die springen, um sich von einem Ort zum anderen zu bewegen. Aber es gibt auch andere Insekten, die du bei deinem Reptil finden könntest!

Fütterst du dein Haustier mit Pinhead-Grillen? Wenn ja, dann könnten die Insekten, die du siehst, Pinhead-Grillenbabys sein! Pinhead-Grillen sind winzig, und die Babys sind noch kleiner. Sie können leicht mit Flöhen und anderen kleinen Insekten verwechselt werden. Hier ist ein Video, das dir zeigt, wie klein diese Grillen sein können!

6. Können Reptilien andere äußere Parasiten bekommen?

Können Reptilien andere äußere Parasiten bekommen?

Auch wenn Reptilien ziemlich gut vor Flöhen geschützt sind, gibt es dennoch andere Parasiten, die ihnen zusetzen können. Der häufigste Parasit, den du bei einem Haustier-Reptil finden wirst, sind Milben.

6.1 Was sind Milben?

Milben sind im Grunde die Flöhe der Reptilienwelt!

Reptilienmilben sind kleine parasitische Insekten, die sich von allen Arten von Reptilien ernähren. Im Gegensatz zu Flöhen können sich Milben lange Zeit an Reptilien festsetzen. Milbenbefall kann wirklich ernst werden und dazu führen, dass deine Haustiere ziemlich krank werden. Da Milben Blut konsumieren, können sie Anämie, Krankheiten und eine höhere Anfälligkeit für Infektionen bei ihren Wirten verursachen. Milben können dein Haustier reizbar und juckend machen und sind eine viel größere Bedrohung für sie als Flöhe.

Zum Glück sind Milben ziemlich einfach zu diagnostizieren und loszuwerden.

Wenn du vermutest, dass dein schuppiger Freund Milben hat, ist das Beste, was du tun kannst, ihn zu einem Tierarzt zu bringen! Während man kleine Mengen von Milben zu Hause behandeln kann, können große Befälle schnell außer Kontrolle geraten. Sobald du das Problem gelöst hast, kannst du Milben fernhalten, indem du das Gehege deines Reptils sauber hältst und ihm regelmäßige warme Wasserbäder gibst.

Als passionierter Haustierexperte mit einem besonderen Faible für Katzen, widme ich mich der Aufgabe, das Zusammenleben von Menschen und ihren tierischen Freunden zu verbessern. Mit meiner Expertise in Tierpflege, Verhaltenskunde und einer tiefen Liebe zu allen Tieren, biete ich praktische Tipps und Lösungen, um das Leben von Haustierbesitzern einfacher und harmonischer zu gestalten. Ich glaube an die Kraft der Verbindung zwischen Mensch und Tier und teile mein Wissen, um diese Beziehung zu stärken. Selbst in meiner Freizeit kann ich nicht widerstehen, jeder Katze, die mir begegnet, ein wenig Zuneigung zu schenken. Mein Ziel ist es, durch meine Erfahrungen und Ratschläge, das Wohlbefinden von Haustieren und ihren Menschen zu fördern.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar