Wellensittich Küken schlüpfen – Süßer geht’s nicht!

Kennst du das unglaubliche Gefühl, wenn ein kleines Wellensittich-Küken schlüpft? In der Welt der Wellensittichzucht ist das Schlüpfen der Küken ein spannender und entscheidender Moment. Ungefähr 18 Tage nach der Eiablage ist es soweit: Das Küken schlüpft. Aber das ist nur ein kleiner Teil des Ganzen. Von der Bedeutung der Brutzeit und Inkubation, über die Rolle des Nistkastens bis hin zur Aufzucht der Küken nach dem Schlüpfen gibt es viel zu beachten. Wenn du mehr über die Haltung von Wellensittichen erfahren möchtest, findest du hier wichtige Informationen. Jetzt aber zurück zu den süßen kleinen Küken und der Frage: Wellensittich Küken schlüpfen wann?

Das Wichtigste in Kürze

  • Wellensittich-Küken schlüpfen gewöhnlich nach einer Brutzeit und Inkubation von etwa 18 bis 21 Tagen.
  • Die Zucht von Wellensittichen erfordert eine Zuchtgenehmigung in Deutschland und birgt Risiken, unter anderem die Vogelkrankheit Psittakose.
  • Für die erfolgreiche Aufzucht der Küken ist die richtige Ernährung während der Nestlingszeit entscheidend, wobei sie in der Regel nach etwa 30 bis 35 Tagen das Nest verlassen sollten.

1. Wann schlüpfen Wellensittich-Küken? Die Schlupfzeit im Überblick

Wellensittich-Küken schlüpfen in der Regel nach 17 bis 20 Tagen. Die Zeit vom Beginn der Brut bis zum Ausschlüpfen der Jungen ist entscheidend für die Entwicklung des Nachwuchses. Jedes Ei birgt unterschiedliche Herausforderungen und die Brutzeit ist ein kritischer Zeitraum. Im nächsten Abschnitt erfährst du mehr über die Bedeutung von Brutzeit und Inkubation für das erfolgreiche Schlüpfen von Wellensittich-Küken.

1.1 Die Bedeutung der Brutzeit und Inkubation

Brutzeit und Inkubation sind entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung von Wellensittich-Küken. Während der Brutzeit hält die Henne die Eier konstant warm und sorgt für die richtige Feuchtigkeit. Dieser Prozess dauert etwa 18 bis 21 Tage. Störungen oder Temperaturschwankungen können die Entwicklung der Küken negativ beeinflussen. Eine optimale Brutzeit gewährleistet, dass die Küken mit allen nötigen Voraussetzungen für das weitere Wachstum schlüpfen. Weitere wertvolle Informationen zum Thema findest du in unserem Artikel über die Brutpflege von Wellensittichen.

1.2 Von der Eiablage bis zum Schlüpfen

  1. Wellensittiche legen ihre Eier meist im Abstand von zwei Tagen.
  2. Die Brutzeit beginnt mit dem Legen des ersten Eies und dauert etwa 17 bis 20 Tage.
  3. Die Henne bebrütet die Eier erst ab dem vorletzten oder letzten Ei, um ein gleichzeitiges Schlüpfen zu fördern.
  4. Die Temperatur und Feuchtigkeit im Nistkasten sind entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung der Embryonen.
  5. Beobachte die Henne während der Brutzeit, ohne sie zu stören, um sicherzustellen, dass sie die Eier regelmäßig wendet.
  6. Das Schlüpfen selbst dauert einige Stunden, wobei das Küken die Eischale mit seinem Eizahn aufbricht.

1.3 Überlebenschancen und Risiken für späte Eier

Wellensittich-Küken aus später gelegten Eiern stehen vor speziellen Herausforderungen. Die Überlebenschancen können durch Konkurrenz um Nahrung und Wärme mit älteren Geschwistern sinken. Oft sind die Elternvögel bereits stark beansprucht, was die Fürsorge für nachfolgende Küken beeinträchtigen kann.

Vorteile von später gelegten Eiern:

  • Können eine längere Brutzeit überstehen
  • Eltern haben bereits Erfahrung in der Aufzucht

Nachteile von später gelegten Eiern:

  • Geringere Überlebenschancen durch Konkurrenz im Nest
  • Weniger Aufmerksamkeit von bereits beanspruchten Eltern
  • Risiko von Untergewicht durch verspäteten Zugang zur Nahrung
  • Anfälligkeit für Unterkühlung, da Nestwärme bereits verteilt ist

2. Voraussetzungen für die Wellensittichzucht

Bevor du mit der Zucht von Wellensittichen beginnst, musst du einige wichtige Voraussetzungen beachten. Dazu gehören unter anderem rechtliche Aspekte wie die Zuchtgenehmigung und das Verständnis für die Verantwortung, die du als Züchter trägst. Außerdem solltest du dich über mögliche Krankheiten wie Psittakose informieren, die sowohl für Vögel als auch für den Menschen gefährlich sein können.

Erfahre mehr über die Bedeutung der Brutzeit und Inkubation bei Wellensittichen.

2.1 Zuchtgenehmigung und Verantwortung in Deutschland

In Deutschland benötigst du eine Zuchtgenehmigung, wenn du Wellensittiche züchten möchtest. Diese bekommst du vom zuständigen Veterinäramt oder einer anerkannten Züchterorganisation. Die Genehmigung setzt Sachkunde über Haltung, Fütterung und Zucht von Vögeln voraus. Zudem musst du die Anforderungen des Tierschutzgesetzes beachten und für artgerechte Haltung sorgen. Verantwortung als Züchter bedeutet auch, für die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere zu sorgen und Überzüchtung zu vermeiden. Wichtig ist, dass du einen geeigneten Platz für die Aufzucht findest und für alle Nachkommen ein gutes Zuhause sicherstellst.

2.2 Psittakose – eine Gefahr für Wellensittiche und Züchter

Psittakose, auch bekannt als Papageienkrankheit, ist eine bakterielle Infektion, die sowohl für Wellensittiche als auch für Züchter gefährlich sein kann. Die Krankheit wird durch Chlamydia psittaci verursacht und kann von Vögeln auf Menschen übertragen werden. Bei Wellensittichen äußert sich Psittakose oft durch Symptome wie Apathie, Appetitlosigkeit und Atembeschwerden. Züchter sollten auf Anzeichen achten und bei Verdacht schnell handeln, da die Krankheit bei Vögeln tödlich verlaufen kann. Menschen können grippeähnliche Symptome entwickeln.

Da die Gesundheit der Tiere Priorität hat, ist es wichtig, sich über Wellensittichkrankheiten und deren Behandlung zu informieren. Regelmäßige Hygienemaßnahmen und die Isolation von infizierten Vögeln sind essentiell, um eine Ausbreitung zu verhindern.

3. Die Rolle des Nistkastens bei der Wellensittichzucht

Die Rolle des Nistkastens bei der Wellensittichzucht

Nachdem du die Grundlagen der Wellensittichzucht kennst, ist es wichtig, den perfekten Nistkasten auszuwählen und richtig zu platzieren. Ein passender Nistkasten bietet der Henne Sicherheit und fördert die erfolgreiche Aufzucht der Küken. Erfahre mehr zur Anleitung für das Anbringen von Nistkästen für Wellensittiche, um die idealen Bedingungen für deine Vögel zu schaffen. Jetzt werfen wir einen Blick darauf, wie das Verhalten der Henne im Nistkasten die Brut beeinflusst.

3.1 Die richtige Wahl und Platzierung des Nistkastens

Die Auswahl des Nistkastens ist entscheidend für eine erfolgreiche Wellensittichzucht. Beachte folgende Aspekte:

  • Material: Holz eignet sich am besten, da es atmungsaktiv ist und ein gutes Mikroklima schafft.
  • Größe: Der Kasten sollte ausreichend Platz bieten, aber nicht zu groß sein. Empfohlen werden Maße von etwa 20x20x25 cm.
  • Einflugloch: Die Öffnung muss groß genug sein, damit die Henne bequem hineinpasst, aber nicht so groß, dass Prädatoren eindringen können.
  • Innenraum: Eine raue Innenfläche hilft den Küken beim Hochklettern.
  • Reinigungsklappe: Eine seitliche oder obere Klappe ermöglicht einfaches Säubern und Kontrollieren des Nistkastens.
  • Platzierung: Befestige den Nistkasten in einer ruhigen, geschützten Ecke der Voliere, vorzugsweise in einiger Höhe, um ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln.
  • Ausrichtung: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft beim Aufhängen des Nistkastens.

Die sorgsame Einrichtung und Platzierung des Nistkastens fördert das Brutverhalten und trägt zum Wohl der Wellensittiche bei.

3.2 Das Verhalten der Henne im Nistkasten

Im Nistkasten zeigt die Wellensittich-Henne ein ausgeprägtes Brutverhalten. Sie brütet die Eier aus, indem sie die meiste Zeit auf ihnen sitzt und sie wärmt. Die Henne dreht die Eier regelmäßig mit dem Schnabel, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung sicherzustellen. Dies ist entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung der Embryonen. Während dieser Zeit verlässt sie den Nistkasten nur selten, meistens um zu fressen oder zu trinken.

Der Partner unterstützt sie, indem er Futter bringt und bei der Verteidigung des Nistplatzes gegen Eindringlinge hilft. Wichtig ist, die Henne während der Brut nicht zu stören, da Stress das Brutverhalten negativ beeinflussen kann. Nach dem Schlüpfen der Küken bleibt die Henne weiterhin im Nistkasten, um die Wärme zu regulieren und die Jungtiere zu füttern.

4. Herausforderungen und Komplikationen während der Brut

Bei der Zucht von Wellensittichen treten nicht selten Herausforderungen und Komplikationen auf. Elterntiere müssen das optimale Alter haben, um gesunde Küken aufzuziehen. Zudem kann es zu Legenot kommen, gegen die es vorbeugende Maßnahmen gibt. Auch aggressives Verhalten des Männchens muss beobachtet und gemanagt werden. Um mehr über die Dauer und den Ablauf der Brutzeit bei Wellensittichen zu erfahren, lohnt sich ein Blick in den Ratgeber.

Nachdem wir uns mit diesen Herausforderungen beschäftigt haben, richten wir den Blick auf die Aufzucht der Küken nach dem Schlüpfen.

4.1 Das richtige Alter der Elterntiere für eine gesunde Brut

Wellensittiche erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 6 Monaten, doch für die Zucht eignen sie sich erst später. Ideales Zuchtalter liegt zwischen 12 und 24 Monaten. Ältere Tiere bis zu 5 Jahren können noch brüten, das Risiko für Komplikationen steigt jedoch. Junge und alte Elterntiere haben häufiger Probleme bei der Brut und Aufzucht. Deshalb ist es wichtig, das Geschlecht und Alter der Wellensittiche genau zu bestimmen, um sicherzustellen, dass sie für die Zucht bereit sind.

4.2 Legenot und präventive Maßnahmen

Legenot ist eine ernsthafte Komplikation, bei der eine Henne das Ei nicht legen kann. Sie wirkt apathisch, hat einen aufgeplusterten Gefieder und eventuell einen sichtbaren Schwellung am Unterbauch. Ohne Behandlung kann Legenot tödlich enden.

Präventive Maßnahmen umfassen:

  • Ausgewogene Ernährung: Sorge für eine kalziumreiche Kost, um die Eierschalenbildung zu unterstützen.
  • Gesundes Körpergewicht: Vermeide Übergewicht bei der Henne, da dies das Risiko einer Legenot erhöht.
  • Ausreichend Bewegung: Gewährleiste genügend Flugmöglichkeiten, um die Muskulatur zu stärken.
  • Stressfreiheit: Vermeide Stress, der das Risiko von Legenot erhöhen kann.
  • Überwachung der Brutaktivitäten: Achte auf Anzeichen einer bevorstehenden Eiablage und reagiere bei ersten Symptomen umgehend mit einem Tierarztbesuch.

4.3 Mögliches aggressives Verhalten des Männchens

Aggressives Verhalten des Männchens kann während der Brutzeit bei Wellensittichen auftreten. Es ist wichtig, dieses Verhalten zu erkennen und zu verstehen, um das Wohl der Henne und der Küken sicherzustellen.

Vorteile von Kenntnissen über aggressives Verhalten:

  • Bessere Einschätzung des Wohlbefindens der Henne
  • Schutz der Küken vor Verletzungen
  • Möglichkeit, frühzeitig einzugreifen und Harmonie im Nistkasten zu fördern

Nachteile von aggressivem Verhalten:

  • Stress für die Henne, was die Brut beeinträchtigen kann
  • Risiko von Verletzungen bei der Henne und den Küken
  • Störung des Brutverhaltens und der Aufzucht der Küken

Aggressivität kann sich in verschiedener Weise äußern, wie etwa in Form von Schnabelhieben oder Verfolgungsjagden. Die Gründe für solches Verhalten sind vielfältig und können territoriale Instinkte, Futterkonkurrenz oder Überforderung des Männchens beinhalten. Um mehr über das Verhalten von Wellensittichen zu erfahren und wie man damit umgeht, ist der Artikel Verhalten und Umgang: Wellensittiche verstehen eine hilfreiche Ressource.

5. Aufzucht der Wellensittich-Küken nach dem Schlüpfen

Aufzucht der Wellensittich-Küken nach dem Schlüpfen

Nachdem die Wellensittich-Küken geschlüpft sind, beginnt eine entscheidende Phase: ihre Aufzucht. Hier erfährst du alles über die richtige Fütterung und Betreuung der Jungvögel und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, dass sie das Nest verlassen.

– Ernährung der Jungvögel und die wichtige Nestlingszeit

5.1 Ernährung der Jungvögel und die wichtige Nestlingszeit

Die richtige Ernährung von Wellensittich-Küken ist entscheidend für ihre Entwicklung. Während der Nestlingszeit, die ersten drei bis vier Wochen nach dem Schlüpfen, sind die Jungvögel vollständig von der Fütterung durch die Eltern abhängig.

  • Hauptnahrung: Die Eltern füttern die Küken mit einer speziellen Nahrung, dem sogenannten Kropfmilch.
  • Fütterungshäufigkeit: In den ersten Lebenstagen erhalten die Küken alle 1-2 Stunden Nahrung.
  • Zusammennahme der Nahrung: Ab der zweiten Lebenswoche nehmen die Küken auch teilweise feste Nahrung auf.
  • Ergänzungsfutter: Züchter können die Ernährung mit vitaminund mineralstoffreichen Zusätzen unterstützen.

Für eine optimale Entwicklung ist es wichtig, die Fütterungstechniken zu beherrschen und die richtigen Nahrungsmittel bereitzustellen. In unserem Artikel, wie du deinen Wellensittich richtig fütterst, findest du eine Anleitung für das Füttern deines Vogels, die dir dabei helfen kann.

  • Absetzen: Gegen Ende der Nestlingszeit beginnen die Küken, selbstständig zu fressen.
  • Gewichtsüberwachung: Regelmäßiges Wiegen der Jungvögel ist wichtig, um ihre Entwicklung zu überwachen.

Eine ausgewogene Ernährung in der Nestlingszeit legt den Grundstein für das spätere Wohlbefinden und die Gesundheit der Wellensittiche.

5.2 Wann Wellensittich-Küken das Nest verlassen sollten

Wellensittich-Küken verlassen das Nest normalerweise nach etwa 5 bis 6 Wochen. Abhängig von ihrer Entwicklung und dem Pflegeverhalten der Eltern kann dieser Zeitpunkt variieren. Starke und selbstständige Küken fliegen früher aus, während schwächere Geschwister länger brauchen. Achte auf aktives Klettern und Flügelübungen als Zeichen für die Flugbereitschaft. Entferne die Küken nicht eigenhändig aus dem Nistkasten, sie sollten diesen Schritt selbstständig machen.

FAQ

Wie lange dauert es vom Zeitpunkt der Eiablage bis zum Schlüpfen der Wellensittich-Küken?

Die Brutzeit bei Wellensittichen beträgt durchschnittlich 18 Tage vom Zeitpunkt der Eiablage bis zum Schlüpfen der Küken.

Welche speziellen Anforderungen sind bei der Platzierung eines Nistkastens zu beachten?

Bei der Platzierung eines Nistkastens für Wellensittiche solltest du darauf achten, dass er an einem ruhigen, geschützten Ort im Käfig oder der Voliere angebracht wird. Er sollte nicht direkt in der Sonne oder an einem Zugluft ausgesetzten Platz sein. Der Nistkasten muss stabil befestigt sein, damit er nicht wackelt und die Brut stört. Zudem sollte er leicht zugänglich sein, um bei Bedarf die Kontrolle und Reinigung zu ermöglichen.

Was sind die häufigsten Komplikationen während der Brutzeit bei Wellensittichen?

Die häufigsten Komplikationen während der Brutzeit bei Wellensittichen sind Legenot, bei der Eier im Legedarm stecken bleiben, Überforderung des Männchens mit möglicher Aggression, unbefruchtete Eier oder Eier, die nicht schlüpfen, sowie das Zertrampeln von Eiern durch ältere Geschwister. Zudem kann Psittakose als hoch ansteckende Krankheit auftreten.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Wellensittich-Küken, das Nest zu verlassen?

Der richtige Zeitpunkt für Wellensittich-Küken, das Nest zu verlassen, ist nach etwa 40 Tagen, wenn sie die Nestlingszeit abgeschlossen haben und selbstständig fressen können.

Als Autor für tagtierisch.de teile ich meine Leidenschaft für Haustiere gerne mit anderen Tierliebhabern. Mein Name ist Robert und ich freue mich, meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Haustieren in schriftlicher Form zu teilen. Als stolzer Besitzer von verschiedenen Vögeln, Katzen und Nagetieren weiß ich, wie wichtig es ist, sich um unsere pelzigen Freunde zu kümmern.

Teilen: